Zum Hauptinhalt springen

10.11.- 17.12.2017 "Anregende Neu- und Wiederentdeckungen" Jahresausstellung von Kunst und Kultur zu Hohenaschau

king.70x100.citny

Wer die Ausstellungen des Vereins über die mehr als zweieinhalb Jahrzehnte hinweg verfolgt hat, weiß: Die Jahresausstellungen sind jedes Mal ein Höhepunkt, weil hier unterschiedlichste Künstler mit unterschiedlichsten Stilen und unterschiedlichsten Themen aufeinandertreffen. So ist es auch bei der diesjährigen Jahresausstellung in der Galerie an der Festhalle, die vom 10. November bis zum 17. Dezember 2017 stattfindet.

Zu sehen ist darin zum einen Džeko Hodžić aus Sarajevo, der mit seinen Arbeiten an den unseligen Bosnien-Krieg der 90er Jahre erinnert: Das Papier, auf das er seine Bilder malt, stammt aus den zerstörten Ruinen der Künstlerkolonie „Pocitelj“.

Aus München kommt Bernard Boissel. Er offeriert abstrakte Papierarbeiten, in...

Weiterlesen

09.11.- 31.12.2017 Ausstellung "OTTMAR HÖRL – Dialog über das Große Rasenstück von Albrecht Dürer" ATELIER SCHWAB

ottmar

„Manchmal können 6 Minuten sehr lang sein ...“ Ottmar Hörl mit neuen Gemälden im ATELIER SCHWAB

Ottmar Hörl ist ein Künstler, der an vielen Schnittstellen arbeitet. Er wirkt als Konzeptkünstler, Bildhauer, Installations-, Aktions-, Foto- und Objektkünstler – zudem hat er auch eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg inne, wo er lange Jahre auch als Präsident wirkte. Sein Werk, so populär es auch geworden ist, vielfach ausgezeichnet, ausgestellt und in bedeutenden Sammlungen verwahrt, es lässt sich stilistisch nicht einordnen – auch wenn er vor allem durch seine Skulpturen und großen Installationen bekannt geworden ist.

Hörl selbst genoss seine Ausbildung von 1975 bis 1979 an der Städelschule in Frankfurt, später...

Weiterlesen

„Himmel un Ähd“

csm Himmel un AEd 9011156ff4

Kunstaktion von Architektur-Studenten am Herrenwingert in Alfter Auftaktveranstaltung für Bürgergespräche über Alfters Mitte

Wie soll der Herrenwingert in Alfter zukünftig aussehen? Was ist mit der Beziehung zwischen Schloss und Platz? Wie kann neuer Wohnraum entstehen? Architektur-Studenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter möchten mit einer öffentlichen Kunstaktion am Sonntag, 5. November ab 9.30 Uhr diese und weitere Fragen aufwerfen und mit Bürgern ins Gespräch kommen. Der Bürgermeister von Alfter, Rolf Schumacher, wird um 13 Uhr die künstlerische Intervention „Himmel un Ähd“ eröffnen.

Die Kunstaktion, für die der Parkplatz am Herrenwingert für Autofahrer gesperrt sein wird, soll auf dessen Funktion...

Weiterlesen

05.11.- 25.11.2017 „Sowohl... als auch“ – Kultur des Missverstands Ausstellung mit Werken der Gruppe „Zweifellos“

sowohl als auch

Das Missverständnis ist lt. Duden die unbeabsichtigte falsche Deutung einer symbolischen Handlung. Missverständnisse belehren uns über die Doppel- und Mehrdeutigkeit unserer verbalen und nonverbalen Zeichen, mit denen wir uns verständigen. Sie können Kriege auslösen, aber auch Frieden stiften. Wer Missverständnissen vorbeugen will, muss damit rechnen, neue zu schaffen. Ein kultivierter Umgang des „animal symbolicum“ mit Missverständnissen zeigt sich zuerst in der Toleranz gegenüber der Vielfalt der „Lesarten“, die in den Signalen und Zeichen angelegt ist.

Das Missverständnis hat viele Facetten: Im Alltag ist es ein ärgerlicher Fauxpas, der rasch korrigiert sein will. In der Kunst ist es eher ein Qualitätsmerkmal des Werks und wäre besser...

Weiterlesen

Mumie „Ta-cheru“ hat ein Gesicht - Neues Highlight in der PHARAO-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim

Reko7a 19x14

Rosenheim – Sie war „nebet per“ – die Herrin des Hauses und lebte in der Region des heutigen Luxor in Ägypten. Ihr Name: „Ta-cheru“ , ihr Alter: rund 2.400 Jahre. Ihre Mumie, dick eingehüllt in Leinenbinden, können die Besucher der Ausstellung PHARAO seit März 2017 im Lokschuppen Rosenheim sehen. Ab sofort können sie ihr auch ins Gesicht schauen. Denn die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Wittwer- Backofen von der Universität Freiburg hat den Kopf der Mumie digital...

Weiterlesen

28.10.- 02.12.2017 Ausstellung "Catherine Biocca - PREMIUM CLIENT" Galerie PSM

IMG 7789 edited for website 691x1024

Für ihre dritte Einzelausstellung bei PSM, welche auch die Erste in den neuen Räumen der Galerie sein wird, hat Nadira Husain eine Reihe von neuen Gemälden angefertigt. Diese verfolgen weiterhin ihr Interesse daran, wie die wirtschaftliche und kulturelle Globalisierung unsere Wahrnehmung von Bildern beeinflusst und halten gleichzeitig ein breites Spektrum an Motiven bereit. Obwohl Schlümpfe, Zentauren, Furries und andere Mischwesen oder hybride Charaktere normalerweise einen eigenen kulturellen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.