Zum Hauptinhalt springen

„LOGO, schöne Welt?“ Alanus-Künstlerin kratzt am schönen Schein von Werbe-Oberflächen

Logo Snapchat Foto Alanus Hochschule

Ob das zwitschernde Vögelchen von Twitter, die Muschel von Shell, das lächelnde Gespenst von Snapchat oder Apples Apfel: Marken-Logos und Apps prägen sich in die Köpfe der Menschen ein, Werbeplakate transportieren ihr Versprechen einer schönen Welt. „Logos und Apps sind in unserer Konsumgesellschaft moderne Ikonen und werden weltweit angehimmelt. Viele von ihnen haben eine fast kindliche und sehr einfache Bildsprache, die überall verstanden wird“, sagt Barbara Locher-Otto, Bildhauerei-Studentin an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.

Doch was steckt dahinter? Unter dem Titel „LOGO, schöne Welt?“ bezieht Locher-Otto in ihrer Bachelor-Abschlussausstellung Position, kratzt am schönen Schein von...

Weiterlesen

Jeckes Jubiläum: 11 Jahre KultCrossing - Kölsches Jubiläum startet mit Karnevalsprojekt und Freikarten für Karnevalssitzung

kultcrossing logo

KultCrossing feiert in 2017 seinen 11. Geburtstag. Zur Feier des Jubiläums stehen der Große Senat und die Kölnische Karnevalsgesellschaft von 1945 e.V. wieder an der Seite des gemeinnützigen Bildungsunternehmens. Damit ist ein KultShop Karnevalswagenbau und die Teilnahme an der Familiensitzung der Kölnischen KG möglich, deren Besuch seit Jahren fester Bestandteil im KultAbo für KultKids ist.

Die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Kreuzgasse haben in diesem Jahr das große Los gezogen und den KultShop gewonnen. Sie entwickeln bereits jetzt unter dem Leitthema „Europa“ Wagenbauideen für den Schull- und Veedelszoch 2018.

Die Idee passe gut zur aktuellen Situation und erst recht zum gefassten Bildungsaspekt über Karneval...

Weiterlesen

Ausstellung "STOFF" Galerie MaxWeberSixFriedrich

IMG 1071

Joseph Beuys 1984: „Da trete ich in einem weissen Pelz auf und stehe vor zwei Leerformen sozusagen, bringe die beiden Leerformen an, das sind Rückseiten von Bildern. Das Objekt ist Darmstadt. Da stehen so zwei Positionen mit einem kleinen Fettkeil, der ist verbunden mit einer Linie. Das ist eigentlich der ganze Inhalt der Aktion.

Akustisch gibt es nur Hammerschläge, aber auch nicht künstliche Hammerschläge, sondern die originalen Hammerschläge, die nötig sind, um die Objekte in dem Raum anzubringen. Es werden nur diese Objekte angebracht, das Ding wird aufgebaut, ganz normal installiert, und dann ist der Film zu Ende."

"Der ist ganz schön, den hab' ich in Kopenhagen gemacht, diese Aktion. Der Film ist in Kopenhagen direkt entstanden...

Weiterlesen

11.07.2017 Künstlergespräch "FREUNDE TREFFEN SICH - REVISITED" Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken - Kunstmuseum Villa Zanders

Freunde treffen sich 2017 revisited. Foto Tina Niedecken

Dies ist die erste Gemeinschaftsausstellung, die den Wurzeln der künstlerischen Anfänge der drei Freunde im Köln der Siebziger Jahre auf den Grund geht.

Rainer Gross gehört zu den Künstlern, die 1992 im Eröffnungsjahr des Kunstmuseum Villa Zanders (damals Städtische Galerie Villa Zanders) hier präsentiert wurden. Der aus der gegenständlichen Kunst stammende, seit Jahrzehnten in New York lebende Maler blickt bei dieser Ausstellung auf seine künstlerischen Anfänge an der Kölner Werkkunstschule zurück. Damals traf er dort auf Manfred Boecker und Wolfgang Niedecken. Zeitweilig arbeiteten die drei sogar unter dem Namen „Schizzo“ als Künstlergruppe, die auch Gemeinschaftsarbeiten produzierte. Während Boecker und Niedecken sich früh der Musik...

Weiterlesen

Lokschuppen Rosenheim mit neuem „Fair Family Siegel“

FairFamilyMIesbeck

Rosenheim – Das Ausstellungszentrum Lokschuppen ist besonders familienfreundlich. Aus diesem Grund gab ihm der Verband Kinderreicher Familien in Bayern 2017 erneut sein „Fair Family Siegel“. Der wichtigste Grund: Ermäßigungen für Familien mit Kindern gibt es in Museen oder Freizeiteinrichtungen oft, doch Familienkarten wie im Ausstellungszentrum Lokschuppen sind selten! „Echte Familienkarten sind rar“, so die Landesvorsitzende des Verbandes Alexandra Gaßmann. „Damit meinen wir Familienkarten...

Weiterlesen

12.07.- 12.09.2017 Ausstellung “Disappearing Housewives - Kristina Kanders" Galerie Unterhammer

houeswifes

Im Sommer geben sich die “Disappearing Housewives” in der Galerie am Unterhammer die Ehre. Die Idee der Kölner Künstlerin Kristina Kanders Vintage-Tapeten mit zumeist schwarz-weißen Hausfrauen aus Werbungen der 1950er und 1960er Jahre zu bemalen, trifft den Nerv der Zeit. Spätestens seit es eine ihrer Hausfrauen auf das Titelblatt des Kölner Stadt-Anzeigers geschafft hat, ist sie mit der Serie in und um Köln ausgesprochen erfolgreich und erhielt sogar die Möglichkeit, sie im Bonner Frauenmuseum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.