Zum Hauptinhalt springen

20.03.- 12.06.2017 Ausstellung "..ist schwarz ist weiß ist rund ist grade.." mit Irene EIGENBRODT und Herbert HÖCKY - KUNST IM TBG

irene udn herbert

Der Ausstellungstitel “..schwarz ist weiß ist rund ist grade..“ über den Werken der Remagener Künstler Irene Eigenbrodt und Herbert Höcky beruft sich mit seiner Syntax auf Gertrudes Steins berühmte Tautologie „a rose is a rose is a rose..“ aus dem Gedicht Sacred Emily . Werden aber im historischen Zitat noch der Begriff, das Subjekt, und das Objekt miteinander verknüpft, gar „gleichgeschaltet“, führt der aktuelle Titel unmittelbar in die vermeintlichen Widersprüche des offenen Paradoxons.

Die Auflösung der Gegensätze, ihr Zusammenfallen in einer „coincidentia oppositorum“, ist ein vielfach angestrebtes und selten erreichtes Ziel jeder vereinigenden Sehnsucht in der Kunst, aber auch in der Philosophie oder der Wissenschaft. Ganz besonders...

Weiterlesen

01.04.- 28.05.2017 Ausstellung "The colors of my Big Apple" James Rizzi - Galerie im Alten Rathaus Prien

c Art Licensing Int GmbH

Die Galerie im Alten Rathaus präsentiert einmal im Jahr international bedeutende Künstler – 2017 ist dies der weltberühmte Pop Art Künstler James Rizzi. Von Samstag 1. April bis Sonntag 28. Mai wird eine Retrospektive seiner Arbeiten seine Sicht auf das quirlige, bunte und fröhliche New York City zeigen.

Prien – Bei der großen James Rizzi-Ausstellung „The colors of my Big Apple“ in der Galerie im Alten Rathaus werden über 300 Exponate gezeigt, die die Sicht auf seine große Liebe – New York City – zeigen. 1950, als Sohn einer Mutter irischer Herkunft und eines Vaters aus italienischer Familie, geboren, wuchs der Künstler im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf. Das Leben in der Metropole lieferte ihm täglich Anregungen für seine...

Weiterlesen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Augenblickmal Foto1  Britta Schuessling

Vom 31. März bis 2. April lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu einem langen Kultur- und Informationswochenende ein. Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus Johannishof. Die Studenten der Bildenden Kunst öffnen ihre Ateliers und zeigen Skulpturen, Installationen, Malerei und Videoarbeiten. Bei einer Auktion am Samstag können Besucher ausgesuchte Kunstwerke der Studenten ersteigern. Wer sich...

Weiterlesen

"Nachtasyl" Schauspielstudenten spielen Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben

Nachtasyl Foto Romy Rexhaeuser

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Mensch. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat, der Schauspie¬ler, der als Alkoholiker seine Kunst verloren hat, der junge Pepel, der als Sträflingskind nie eine andere Welt als die der Kriminellen kennenlernen konnte und die junge Prostituierte Nastja, die heimlich Liebesromane liest. Keiner hat Arbeit, kaum einer Geld und niemand eine Zu¬kunft. Sie alle stecken im Asyl von Wassilissa und ihrem Mann fest – einem surrealen Ort des Wartens, Hoffens und...

Weiterlesen

Das 9. Kulinarik-Festival eat & meet ist eröffnet

Eroeffnung eat meet c Wildbild d01cXVII006

Das Weinarchiv des arthotel Blaue Gans war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Andreas Gfrerer, Eigentümer des arthotel und Obmann des Altstadt Verbandes, und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden das 9. Kulinarik-Festival eat & meet eröffneten. Der Abend stand unter dem Motto „Ich taufe dich auf den Namen Karpfen“ und zum geselligen Get-together wurde Schwarzbrot aus der St. Peter Stiftsbäckerei mit Stockfischmus, Sarde in Saore, Herrgottsb‘scheisserle mit brauner Butter und Spinat sowie arme...

Weiterlesen

12.03. - 26.03.2017 Ausstellung „Schattenseiten“ Sigrid Fischer / Barbara Stewen - A24 Galerie

schattenseiten

Die Idee der Künstlerinnen Sigrid Fischer und Barbara Stewen zu einer Ausstellung zum Thema Schattenseiten entstand im letzten Jahr. Ausstellungsort sollte das Atelierhaus A24 sein. Schatten, nur ein Stiefbruder des strahlenden Lichtes? Beide machten sich auf die Suche, fanden Ansatzpunkte im aktuellen, politischen Geschehen, aber auch in der Vergangenheit.

So verbindet Sigrid Fischer Schatten auch mit positiven Erinnerungen. Das wird deutlich im Raum "Helle Nächte". Erinnerungen an Schleswig...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.