Zum Hauptinhalt springen

Der Natur auf der Spur – Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen

prien fuehrung naturaufderspur KS small

Bis Anfang Oktober ist man „Der Natur auf der Spur“ – mit ausgebildeten Naturführern und Biologen geht es auf eine dreistündige Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen.

Die ökologische Bedeutung des Chiemsees sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Bildung für Natur und Umwelt rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Mit der ehemaligen Hafenbarkasse „Birgit“ kann man an das besterhaltene Binnendelta Mitteleuropas gelangen und bedrohte Wasser- und Wattvogelarten bestaunen. Die Teilnehmer erfahren einiges über die Entstehungsgeschichte des drittgrößten Sees Deutschlands und sein langsames Vergehen.

Termine sind freitags (bis 30. September) um 15 Uhr und samstags (bis 1. Oktober) um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Dampfersteg...

Weiterlesen

11.09.2016 "Feuer..." anläßlich "Kunst im Steinbruch" Farbschüttung 2 von Alfred und Eka Bradler

feuer

Land-Art-Installation von Alfred und Eka Bradler anlässlich „Kunst im Steinbruch“ im Steinbruch der Firma Merkle, Blaubeuren-Altental

Feuer (vom althochdeutsch: fiur) bezeichnet die Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht. Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines Feuers sind ein Brennstoff, ein Oxidationsmittel, wie etwa Sauerstoff aus der Luft sowie die Überschreitung der Zündtemperatur des Brennstoffes. Die Erzeugung von Feuer zählt zu den Kulturtechniken. Die Nutzung und zunehmende Beherrschung des Feuers war ein wichtiger Faktor der Menschwerdung und ist mindestens seit dem Jungpaläolithikum ein Bestandteil aller Zivilisationen. Wikipedia

Und so schreibt...

Weiterlesen

Offene Ateliers Köln 2016 - Jürgen Reiners

reiners

Es gibt nicht viele Maler, die nur in Aquarell malen, Jürgen Reiners ist einer von ihnen.
Zusätzlich erfreut er Kunstliebhaber mit seinen Skulpturen.

Der lebeART e.V. durfte den Künstler bei seiner Arbeit beobachtet, entstanden ist ein Portrait des Künstlers in seinem alltäglichen Umfeld.
Jürgen Reiners gewährt einem somit eine ganz persönliche Einsicht in sein Wirkungs- und Lebensraum.

- Jürgen Reiners geb. 1944 in Viersen
1967 Studium der Architektur in Aachen
- 1972 Studium der Malerei bei Professor Hubert Berke und der Bildhauerei bei Professor Elmar Hillebrand
- Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Lanzarote, Tunesien, Cuba, Dominikanische Republik und Syrien.

Videoportrait Jürgen Reiners...

Weiterlesen

19.09.- 22.12.2016 Ausstellung "Arbeiten auf Papier - R.F. Myller"

myller web

Das Werk des 1964 in Hannover geborenen Künstlers R.F. Myllers zeichnet sich durch einen großen Reichtum an Stilen, Inhalten und Techniken aus. Im Laufe der Jahre sind so viele, oft experimentelle Arbeiten entstanden.

Holzschnitte, Übermalungen, Aquarelle, Verbrennungen, Acrylund Ölmalerei, Zeichnungen, Collagen, Landschaften, Porträts, Naturstudien, Akte, Historisches, Politisches, ...

In dieser Ausstellung zeigt er zum ersten Mal einen Querschnitt dieser Arbeiten in Hannover. Viele davon waren noch nie öffentlich zu sehen. Die Schau umfasst ca. 60 Arbeiten auf Papier, ergänzt durch die eine oder andere Arbeit auf Leinwand. Seien Sie gespannt auf diesen einzigartigen Überblick aus über 10 Jahren.

R.F. Myller studierte Kunstpädagogik...

Weiterlesen

21. Kronenburger Kunst- und Kulturtage

kronenburg

Seit 1996 erfreuen sich die Kronenburger Kunst- und Kulturtage ständig wachsender Besucher- und Ausstellerzahlen. Die Atmosphäre in Kronenburg sowie das breite Angebot bestehend aus Kunstausstellungen, Theaterveranstaltungen, Literaturlesungen, Konzerten, Straßenmusik und Folklore stellen die Basis des Erfolges dar.

Die Kronenburger Kunst- und Kulturtage sind keine kommerzielle Veranstaltung. Sie sind vornehmlich dazu da, Kunst und Kultur in der Eifel zu beleben und ein Forum zu bieten für...

Weiterlesen

05. Revierkunst 2016

revierkunst

„Auf zur Revierkunst“ heißt es wieder - die Fünfte und das zweite Mal in Dortmund – wieder im alten Museum am Ostwall 7, Baukunstarchiv NRW. Dieses Mal nur an drei Tagen!

Es sind viele Überraschungen dabei - Kleider aus Glas im Bauhausstil -Installationen aus Glas - Skulpturen, denen man nicht im Dunkeln begegnen möchte - Fotogafien, die unser schönes Leben oder das im Abseits beschreiben - Malerei über Terror, Mut, Hoffnung und pure Lebensfreude - Szenen mit schönen, alten Kiosken -

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.