Zum Hauptinhalt springen

01.- 27.05.2016 Ausstellung "THE BIKINI DIARIES - Elizaveta Porodina" BIKINI Berlin

porodina

Wenige Wochen vor der offiziellen Einweihung des KUNSTMUSEUM HUMBOLDT-SCHLOSS, unserem Kooperationspartner im kulturhistorisch bedeutsamen Ensemble im Herzen Sachsen-Anhalts, freuen wir uns, mit der Reihe THE BIKINI DIARIES unseren ersten gemeinsamen Flagship-Showroom in der Berliner City West einzuweihen. In monatlich wechselnden Soloshows zeigen wir gemeinsam mit dem KMH Kuratorium um Ralf Würth Auszüge aus dem aktuellen Museums- und Galerieprogramm.

Den Auftakt macht am Samstag, den 30. April die aus Moskau stammende Künstlerin Elizaveta Porodina. Mit ungeheurer Wucht treibt das Ausnahmetalent die experimentelle Modephotographie durch Raum und Zeit. In ihren freien, rauschhaften Inszenierungen extrahiert Elizaveta Porodina die visuelle...

Weiterlesen

06.- 08.05.2016 Ausstellung "OHNEGRENZEN" Fabrik45 Bonn

grenze

Grenzen sind die Wände der Freiheit – wir erleben und erfahren sie Tag für Tag: Beschränkungen erscheinen allgegenwärtig und unausweichlich, einige können wir überwinden und einreißen, mit vielen jedoch müssen wir Zeit unseres Lebens leben.
Doch der Mensch kennt ein Mittel, ein Instrument, mit dem er alle Grenzen durchstoßen kann: die Kunst. In der Kunst lässt sich jede Abgrenzung überwinden, jede Barrikade niederreißen, jede Schranke unterlaufen. In der Kunst darf der Versuch unternommen werden, das Unbegrenzte, das Ideale und Universelle innerhalb eines begrenzten Raum darzustellen. Dabei werden nicht alle Grenzen zugleich angegangen, sondern zumeist lokal. Und dennoch – wenn man Kunst schafft, steht man vor der Aufgabe, überhaupt Grenzen...

Weiterlesen

Reiss-Engelhorn-Museen verlängern Foto-Ausstellung „Edmund Clark: TERROR INCOGNITUS“

edmund clark A0 web bearbeitet 1

Werke des preisgekrönten Fotografen über den „war on terror“ sind noch bis 3. Juli 2016 zu sehen

Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim verlängern ihre aktuelle Foto-Ausstellung „Edmund Clark: TERROR INCOGNITUS“ in ZEPHYR – Raum für Fotografie. Die eindrucksvollen Aufnahmen des preisgekrönten britischen Fotografen Edmund Clark sind noch bis 3. Juli 2016 zu sehen. „Mit der Ausstellung ist ZEPHYR am Puls der Zeit. Ein Blick in die Nachrichten zeigt, wie erschreckend aktuell Clarks künstlerisches Werk ist.

Er dokumentiert in unnachahmlicher Weise die Folgen des sogenannten 'war on terror‘ seit den Anschlägen von 9/11. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Financial Times Magazine oder VICE mit langen Bilderstrecken gewürdigt und auch taz, ARD...

Weiterlesen

28.04. - 05.06.2016 "KILL EINSTEIN" DISKURS Berlin

killi

Als Albert Einstein im Jahr 1916 seine Gravitationswellen postulierte, hat er selbst kaum daran geglaubt, dass seine Theorie jemals messbar oder evident werden könnte. Im letzten Februar kam dann die Meldung, dass der fehlende Beweis geführt werden konnte. Die Gravitationswellen sind der Nachhall des Urknalls, der sich vor ca. 13,7 Milliarden Jahren ereignet hat. Dass er tatsächlich stattgefunden hat, ist nun nachgewiesen und verifiziert. Der Vorgang selber entzieht sich jeder Vorstellungskraft und existiert quasi nur als akademische Beschreibung und nach der Meldung im letzten Februar eben als Cartoon oder Big Bang Animation. Je mehr aber wissenschaftlich bewiesen werden kann, desto weniger bleibt dann Platz für das Mysterium des...

Weiterlesen

30.04.- 26.06.2016 Ausstellung "ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE - Joseph Adam Mölck (1718-1794)" im heimatMuseum Prien

Joseph Adam Mölck 1718 1794 Doppelporträt Parucker Öl auf Lwd. links unten sign. und dat. 1751 64 x 77 cm Privatbesitz

Die Anfänge des Churfürstlich Bayerischen Hofmalers und Tiroler Hofkammermalers im Chiemgau.

Der 1718 in Wien geborene Joseph Adam Mölck zählt zu den kreativsten Malern des österreichischen Barocks. Umso erstaunlicher ist, das bisher noch keine umfassende Monographie zu seinem Werk vorliegt. Insbesondere seine künstlerischen Anfänge im Chiemgau, als er im tirolerischen Walchsee lebte, sind kaum bekannt.

Die Ausstellung stellt drei neu entdeckte Gemälde aus Privatbesitz –ein religiöses...

Weiterlesen

01.05.2016 Der Kunstverein Schattendorf lädt zur Filmvorführung - Kurzfilme von Tone Fink und Hubert Sielecki

tone fink

Seit 1990 entstehen immer wieder Tone Fink-Filme in Zusammenarbeit mit Hubert Sielecki, Richard Fehsl und Robert Polak.
Erstmals machen wir nun ein gemeinsames Filmprogramm in dem auch Filme von Hubert Sielecki im Finkhaus vorgestellt werden.

Der neueste, noch in Arbeit befindliche gezeichnete Film über Tauben wird erstmals gezeigt und dabei gleichzeitig mit der Stimme und mit Text von Magdalena Knapp-Menzel in Form einer spontan-simultanen Lesung vertont.

01.Mai 2016 um 20:00 Uhr

Das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.