Zum Hauptinhalt springen

HUNTENKUNST 2016

huntenkunst

Am 27., 28. und 29. Mai 2016 findet zum vierundzwanzigsten Mal die internationale Kunstmesse Huntenkunst statt, in der großen SSP-Halle in Ulft (nationales Denkmal) zu finden..

Huntenkunst präsentiert alle Disziplinen der zeitgenössischen bildenden Kunst. Mehr als 220 Künstler/innen aus 30 Ländern sind dieses Jahr mit ihren Arbeiten anwesend. Wie in den letzten Jahren halten uns dieses Jahr auch wieder mehrere deutsche, österreichische und schweizer Künstler die Treue

Auf Huntenkunst ist wie immer viel zu entdecken und man kann in einem wundervollen Ambiente neue Entdeckungen und interessante Begegnungen mit Künstlern und anderen Besuchern machen. In den vergangenen drei und zwanzig Jahren haben viele Kunstliebhaber „Huntenkunst“ besucht...

Weiterlesen

Ein Jahr für die Kunst - Intensivkurs Malerei und Zeichnung am Alanus Werkhaus in Alfter

Alanus Werkhaus  Ein Jahr für die Kunst Foto Britta Schüßling

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ erklärte schon Picasso. Für alle gleichdenkenden Kunstbegeisterten, Künstler sowie Kunstpädagogen und -therapeuten hat das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter einen besonderen Kurs im Programm: „Ein Jahr für die Kunst“. Der Intensivkurs startet am 20. Mai und bietet die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in den Bereichen Malerei und Zeichnung intensiv künstlerisch zu betätigen und zu entfalten.

Durch intensive Wahrnehmungsübungen, das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken sowie das Erlernen diverser Arbeitsmethoden entwickeln und nähern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zehn Wochenenden sowie in zwei Intensivwochen Schritt für Schritt dem Kern ihrer...

Weiterlesen

30.04.- 25.07.2016 Jubiläums-Ausstellung “30 Jahre Galerie Schröder und Dörr”

werkstatt galerie

Mit Arbeiten von Cees ANDRIESSEN, Camiel ANDRIESSEN, Rango BOHNE, Karl Hermann ESKENS, Jörg EXTRA, Anni HANKE-EIDEN, HIROKO, Lydia HOFFNUNGSTHAL, Elisabeth JANSEN, Manuele KLEIN, Thomas KOCH, molitor&kuzmin, MaLA, Wolfgang PETER, Maria SCHÄTZMÜLLER-LUKAS, Milan SLADEK, Inge STEINEBACH, Rosemarie STUFFER, Peter STÜHLEN und Detlev WEIGAND

Samstag, 30. April 2016, 18.00 Uhr
Begrüßung: Susanne Bonenkamp, M.A., Kreiskulturreferentin
Musikalische Begleitung: "Gressler/Weigand und die wohltemperierten Gongs", und die Jazz-Gruppe “FOFOFI”
Performance: Milan Sladek / Pantomime

Die Ausstellung dauert bis zum 25.Juli 2016

Galerie Schröder und Dörr
Wingertsheide 59
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Tel.: 02204/6 41 70 Fax: 02204/6 68 09
e-mail:

Weiterlesen

24.04.2016 Finissage Ausstellung "Gabi Moll & Dietmar Wehr: Kein Titel" galerie#23 Velbert

velbert

Dietmar Wehr, bekannt durch seine Werke, in denen er sich mit dem Werkstoff Brot in Form von Skulpturen und Fotografien auseinandersetzt, hat sich seiner Vergangenheit und den Anfängen seines Kunstschaffens erinnert. Nach vielen Jahren der Fotografie sitzt der 1955 in Wuppertal geborene Künstler wieder vor einem weißen Blatt und wirft, wie er sagt, Linien auf das Papier mit einem schwarzen Tuschestift. „Ich lasse den Linien freien Lauf, und finde das Kleinteilige früherer Makrofotografien wieder, finde gesehene Formen und Gestalten wieder, finde in der Abfolge der Linien einen musikalischen Rhythmus wieder“, was nicht verwundert. Denn Dietmar Wehr erlangte nach dem Studium an der Musikhochschule Rheinland 1985 am Folkwang Institut Essen...

Weiterlesen

24.04.- 22.05.2016 Ausstellung "SPUREN BLEIBEN" mit Ewa Salwinski und Manfred Schüler im KUBA Nettersheim

kuba salwinski schueler

Die Ausstellung SPUREN BLEIBEN ist eine Präsentation zweier künstlerischer Positionen, die Gegenpole bilden. Zwei Pole, die sich ergänzen. Strenge Formen und asketisch-kontemplative Arbeiten von Ewa Salwinski und aus Impuls und kontrolliertem Zufall entstandene Bilder von Manfred Schüler.

Ewa Salwinski wurde 1960 bei Krakau (Polen) geboren. In Krakau studierte sie an der Akademie der schönen Künste Bildhauerei. Dort war sie nach ihrem Studium als künstlerisch-wissenschaftliche Assistentin...

Weiterlesen

29.04.- 08.05.2016 Jahresausstellung "KIR - Sehen" Stephanuskapelle Rösrath

kirsehen

Im Jahre 2005 gründete sich der Verein K.i.R. – Künstler in Rösrath, Förderverein für Kunst und Kultur e.V. aus Künstlern und Kunstinteressierten in der Stadt Rösrath. Hervorgegangen war der Wunsch einen Verein zu gründen aus der Veranstaltung „25. Jahre Rösrather Künstler“ im Jahr 2004 und der leider immer noch bestehenden schlechten Möglichkeiten als Künstler in Rösrath Ausstellungs- und Präsentationsmöglichkeiten zu haben.

Ziel und Zweck von KiR ist es, Darstellende und Bildende Kunst...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.