Zum Hauptinhalt springen

28.02.- 18.03.2016 AUSSTELLUNG "RE-FLEX-ION" KATJA PLOETZ

Einladung digital Ploetz

In Ihren Arbeiten lotet sie das Zusammenspiel der Farbtöne und Farbnuancen aus und erschafft durch Strukturen im und auf dem Glas, sowie auf der Leinwand verschiedene Ebenen, die zum Vorschein kommen oder verdeckt werden.

Der Förderverein Schaffrathhaus-Kultur im Atelier freut sich über die Ausstellung von Katja Ploetz im Atelier, denn die Künstlerin studierte Glasgestaltung an der Akademie der bildenen Künste in Stuttgart bei Professor Ludwig Schaffrath und wurde seine Meisterschülerin.

Vernissage: Sonntag: 28. Februar 2016 ab 11:00 Uhr

Begrüßung:
Friedhelm Krämer, Stadt Alsdorf
Ursula Schaffrath-Busch, Förderverein Schaffrathshaus

Einführung: Dr.Phil. Dirk Tölke

Musikalisches Rahmenprogramm:
Dosflamencos (Felicia, Gesang) und Katja La...

Weiterlesen

28.02.- 03.04.2016 Ausstellung "PICCOLO 2016" Kunsthaus Troisdorf

PiccoloPlakat

Die Ausstellung mit 17 Künstler/innen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland, die sich dem kleinen Format in der Gegenwartskunst widmet, zeigt Werke von Helmut Büchter, Sabine Endres, Monika Kilders, Anja Kleemann-Jacks, Christian Krieter, Anna Ley, Kerstin Mueller-Schiel, Hyun ok Kim, Maximilian Perez, Renée Reißenweber, Barbara Ring, Davood Sarfaraz, Rike Stausberg, Rosemarie Stuffer, Romain van Wissen, Natalia Wehler und Désirée Wickler.

Neben etablierten, bekannten Künstlern präsentieren auch wieder junge, interessante Nachwuchskünstler/innen ihre Arbeiten erstmalig mal in Troisdorf.

Eröffnung am 28.02.2016 um 11:00 Uhr

Es begrüßt Sie Vize-Bürgermeister Rudolf Eich.
Zur Einführung spricht Alexandra Wendorf.
Die Eröffnung wird...

Weiterlesen

5. Revierkunst - Beginn der Bewerbungsphase!

revier

Einmal im Jahr präsentiert die Revierkunst ausgewählte Arbeiten von ca. achtzig herausragenden Künstlern aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstlern. Die Revierkunst findet an wechselnden historischen Standorten im Ruhrgebiet statt und versteht sich als Kunstplattform für Künstler die im Ruhrgebiet leben und/oder arbeiten.

Es werden außerdem eine begrenzte Anzahl Gastkünstler ausgewählt, die einen besonderen Bezug zum Revier haben, hatten oder aufbauen möchten. Durch dieses Konzept soll eine zusätzliche Vernetzung für die Künstler entstehen.

Die Auswahl der Künstler – es spielt keine Rolle, ob Student, Absolvent, Autodidakt oder arrivierter Künstler - entscheidend bei der Auswahl – die Arbeiten müssen überraschen und eigensinnigkraftvoll...

Weiterlesen

20.02.2016 Besuch der Ausstellung "Agnes Martin" in der Kunstsammlung NRW Düsseldorf

agnes martin11

.......mit Edmund Tucholski im Rahmen der Reihe "Schule des Sehens"

Agnes Martin (1912 - 2004) gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Vier weltweit führende Museen – die Tate Modern in London, das Los Angeles County Museum of Art, das Solomon R. Guggenheim Museum New York und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf – würdigen die amerikanische Malerin mit einer großen Retrospektive.

Es ist ein der Abstraktion verpflichtetes Werk der leisen Töne, das sich im Umfeld des Abstrakten Expressionismus und der minimalistischen Tendenzen entwickelte. Seit den frühen 1960er Jahren konzentrierte Agnes Martin ihr Vokabular auf horizontale und vertikale Linien, mittels derer sie die Fläche gitterartig...

Weiterlesen

11.- 13.03.2016 Ausstellung "GEMEINSAM - VERSCHIEDEN" Fabrik 45 Bonn

cache 2466260629

In der Ausstellung „Gemeinsam-Verschieden“ stellen drei etablierte Bonner KünstlerInnen (Harry Hermann, Inge Dahm, Christoph Schulz) ihre neuesten Werke in der Kunst- und Kulturhalle Fabrik45 im Macke Viertel vor.

So verschieden ihre Arbeiten auch sind, haben die KünstlerInnen doch etwas gemeinsam: Sie wohnen alle drei seit acht Jahren in dem ersten Mehrgenerationen-Wohnprojekt der Wahlverwandtschaften Bonn.

Harry Hermann, Bühnenbildner und bildender Künstler aus Russland zeigt...

Weiterlesen

REAKTIV - Das Kunstlabor

reaktiv

Für junge Menschen von 14–22 Jahren, Jeden 2. Samstag im Monat, 14–18 Uhr , Teilnahme kostenlos!

13.02.2016 Stadt-Raum-Ich
Performances im öffentlichen Raum

Schocke die Öffentlichkeit und sorge bei den Passanten für Verwunderung. Dieses Mal beschäftigen wir uns damit, eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vor allen Dingen vergängliche (temporäre) künstlerische Darstellung zu schaffen.

Gemeinsam gehen wir in die Stadt und legen eine Performance hin. In einer Gruppe oder alleine, dass...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.