Zum Hauptinhalt springen

24.10.2015 Performance „Parallele“ Fabrik 45 Bonn

paralle

Binnen der Ausstellung „Kalligraphie“ findet das interdisziplinare Art-Media-Projekt „Parallele“ von Elena und Olga Bekritskaya und Anna Uritskaya mit der Beteiligung von Yuri Brodsky statt.
Das intermediale Projekt „Parallele“ ist eine Studie zur Natur von zweier Bestandteilen des menschli-chen Lebens: der Kunst und des Krieges. Die Parallelität als Begriff bezeichnet außerhalb der Geo-metrie eine bestimmte Gattung von Beziehungen. Sie zeigt das Nicht-Zusammenfallen von zwei un-terschiedlichen Elementen und zugleich das In-einer-Beziehung-gebunden-Sein von zwei Identitäten.

Es handelt sich hierbei um eine Symbiose aus Ausstellungselementen, Kostüm- und Bühnenbild so-wie Puppenspiel, Klangmusik, Videoinstallationen und Lichttechnik. Im...

Weiterlesen

keramoViel - Sammlung Hannelore Seiffert

nackedei

"Mit Kunst beschäftige ich mich schon mein ganzes Leben, auch sammelnd (Malerei und Grafik), aber erst nach der Berufszeit begann ich selbst mit Keramik zu arbeiten. Ich besuchte Ausstellungen, Museen, Ateliers und Ausbildungsstätten, abonnierte keramische Zeitschriften, legte mir eine umfangreiche keramische Bibliothek zu. Die Vielfältigkeit des Materials, die Ausdrucksmöglichkeiten und bald auch die „Handschriften“ der verschiedenen Künstler faszinierten mich. Ich begann zu kaufen, was mir gefiel und soweit es meine Möglichkeiten zuließen. Im Prinzip verfahre ich auch heute noch so. Mit der Zeit und der Erfahrung bildeten sich mehrere Schwerpunkte heraus, die für mich, für meine Sammlung besonders wichtig und interessant waren [...]

Weiterlesen

Skulpturallee Poppelsdorf - Studenten der Alanus Hochschule und Flüchtlinge erschaffen Zeltskulptur

Alanus image001

Anderthalb Tonnen Bambus verwandeln ab dem 29. September die Poppelsdorfer Allee in Bonn in eine einzigartige Skulpturallee. Miriam Nolte und Loic Devaux, Masterstudenten des Studiengangs Bildende Kunst der Hochschule, werden innerhalb einer Woche gemeinsam mit Flüchtlingen und Einheimischen aus 1000 Bambushalmen auf dem Grünstreifen eine temporäre Zeltskulptur erschaffen. Am 1. Oktober um 16.00 Uhr beginnt der Aufbau einer Farb- und Lichtinstallation, mit der die Skulptur in den Folgetagen während der Dunkelheit beleuchtet wird. Alle Interessierten sind eingeladen sich am Bau der Skulptur zu beteiligen. Die Kunstaktion endet mit einem Abschlussfest am 3. Oktober um 16.00 Uhr.

Die Zeltskulptur ist das...

Weiterlesen

15.09.2015 Künstlergespräch "Hans Delfosse - Eine Ausstellung der Artothek"

hans delfosse 51. arbeit 2014 15 x 15 cm gouache auf keramik

Hans Delfosse stellt im Obergeschoss des Kunstmuseum Villa Zanders Ritzzeichnungen, Collagen und Aquarelle aus den letzten 20 Jahren aus. Dabei kommt der Form des Leporellos besondere Bedeutung zu.

15.09.2015 um 19:30 Uhr
Künstlergespräch mit Sabine Elsa Müller und Hans Delfosse inmitten seiner Ausstellung
Begrüßung Klaus Altmann, Leiter der Artothek

Hans Delfosse (geboren 1950 in Bonn), der nach seinem Studium an der Fachhochschule Köln für Kunst und Design dort sechs Jahre lang als Dozent für Grafische Techniken tätig war und heute in Nümbrecht lebt, hat ein Werk von besonderer Intensität geschaffen. Er entwickelte dabei eigene Verfahren wie die Ritzzeichnung, bei der er gefundene, bereits bedruckte Papiere mit schwarzer Ölfarbe bedeckt...

Weiterlesen

18.- 26.09.2015 Ausstellung „StrukturReForm“ Künstlergruppe ELLIPSE & Friends - Fabrik 45

cache 2462593680

Zum zweiten Mal präsentiert die Kölner Künstlergruppe ELLIPSE zusammen mit befreundeten Künstlerkollegen eine Ausstellung in der Fabrik45 im Bonner Norden. In der aktuellen Ausstellung setzen sich die Künstler und Künstlerinnen in ihren Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Zeichnung, Objektinstallation und Mixed Media mit den vielfältigen Aspekten des Begriffs 'Struktur' auseinander. Zum Einen werden formal die Möglichkeiten der Darstellbarkeit von verschiedenen Formen und Strukturen...

Weiterlesen

20.09.- 30.11.2015 Ausstellung Peter Bremers "an artist`s journey" Retrospektive, Buchvorstellung & neue Skulpturen in Glas - Continuum Gallery

an artist journey

Der niederländische Künstler Peter Bremers wurde 1957 in Maastricht geboren. Hier hat er von 1967 bis 1980 Bildhauerei an der Akademie der schönen Künste und von 1986 bis 1988 Drei Dimensionales Design an der Eyck Akademie studiert.

Auf der Suche nach dem richtigen Material für seine Ideen hat er mit vielen unterschiedlichen Materialien experimentiert, darunter Glas, Plastik, Stahl und Stein. 1989 nahm Peter Bremers an einem Kurs mit dem bekannten Glaskünstlers Lino Tagliapietra an der Gerrit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.