Uschi vom Knobelbecher hat jetzt einen eigenen Bierdeckel und ist Teil der Kampagne „Stimme für Köln“

Bierdeckel  Uschi Winter Zum Knobelbecher Kölnbenhammer Abdruck honorarfrei IIKöln, 5. April 2023 – Uschi Winter ist die Seele des Knobelbechers im Belgischen Viertel. Vor 16 Jahren stand sie erstmals hinter dem Tresen und hat sich seitdem einen Kultstatus erarbeitet. Die einhellige Meinung vieler Gäste: Ohne Uschi ist der Knobelbecher kaum vorstellbar. 

Eine Arbeitskollegin hatte ihr den Job vermittelt. Damals führte Petra Zemljic den Knobelbecher. Als die Kultwirtin nach 30 Jahren in den verdienten Ruhestand ging, übernahm 2020 Mario Pirastu vom Grünfeld die urige Eckkneipe. Seitdem führt Uschi Winter den Betrieb mit einem tollen Team. 

Nach 46 Jahren Gastronomie lautet ihr Credo: „Wirtin ist für mich kein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung.“ So steht es auch auf ihrem eigenen Bierdeckel, den nun die Privatbrauerei Gaffel produziert hat. Uschi ist damit Teil der Kampagne „Stimme für Köln“. Viele prominente Kölner und Persönlichkeiten bekennen sich auf diese Weise zu ihrer Lieblingsstadt. Die Kampagne liefert neben der Stimme, auch ein Gesicht zur Geschichte. Protagonisten sind u.a. Comedian Carolin Kebekus und Johann König, der Fußball-Experte Thomas Wagner, der Trainer des 1. FC Köln Steffen Baumgart sowie viele Musiker und Bands von Brings, Lugatti & 9ine über Eko Fresh und Björn Heuser bis zu Basti Campmann von Kasalla. 

Uschi Winter hat dazu beigetragen, dass der Knobelbecher für Stammgäste aus dem Veedel sowie der hippen Szene aus der gesamten Stadt ein gastronomisches Zuhause ist. Der Name ist Programm. Es wird geknobelt, gekegelt und natürlich der FC-Live geschaut. Einmal im Monat veranstaltet Uschi ein Schock-Turnier, das für alle gegen eine kleine Startgebühr offen ist. 

Der Knobelbecher ist eine der letzten authentischen Kneipen im Veedel, die das kölsche Gefühl in sich tragen. Die Popularität zeigte sich, als das Portrait des Podcasters und Produzenten Thomas Schmitt im Februar diesen Jahres entwendet wurde. TV-Moderator und Freund des Hauses Klaas Heufer-Umlauf schaltete sich in die Ermittlungen ein und sorgte dafür, dass das Bild wieder an seinem alten Platz hängt. 

www.gaffel.de/stimme-fuer-koeln

www.knobelbecher.bar/

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.