Zum Hauptinhalt springen

3. ZONTA COLOGNE ART AWARD

zahlem

Rune Mields: „Die Zahlen sind die Droguen" Einzelausstellung im FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.

"Rune Mields, geboren 1935, beschäftigt sich seit dem Ende der 1960er Jahre mit Strukturen und Ordnungssystemen, wie wir sie im Laufe unserer Kulturgeschichte entwickelt haben: Zahlen, abstrakte Zeichen und Ornamente, Worte und Noten kennzeichnen ihre meist in Schwarz, Weiß und Grau gehaltenen und bei aller Konzeptualität sehr stark visuell geprägten Bilder, denen die Frage nach der Unendlichkeit und der Limitierung unseres Denk- und Vorstellungsvermögens zugrunde liegt." (Susanne Wedewer)

Das eigenständige und konsequente Werk von Rune Mields, geprägt durch eine philosophische Position und unbeirrt vom jeweiligen Mainstream überzeugte die Jury...

Weiterlesen

11.09.- 09.10.2016 Ausstellung: „Durchsicht“ Kai Savelsberg / Maria Schätzmüller-Lukas / Galerie MECK-ART

Bild HP6

Maria Schätzmüller-Lukas: Nach der Ausbildung zur Kunstglaserin bei Fritz H. Lauten studiert sie Freie Bildhauerei bei Prof. Anton Berger an der Fachhochschule Köln, 1991 ist sie bei ihm Meisterschülerin. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. 2008 eine Goldmedaille für Skulpturen bei der „Joinville Art Expo“ in Frankreich, belegen ihr künstlerisches Talent. Ihre Arbeiten begeistern in Ausstellungen im In- und Ausland. Maria Schätzmüller-Lukas lebt und arbeitet in Kürten.

Kai Savelsberg: Nach einer Ausbildung zum Theatermaler ist er seit 1997 freischaffend tätig. Er ist Maler und Dichter. Auszeichnungen und Preise, u.a. 2011 den Johann-Isaak von-Gerning-Kunstpreis, Bad Homburg, sowie Ausstellungen im In- und Ausland und die Teilnahme...

Weiterlesen

02.09.- 12.10.2016 Ausstellung "Christine Steiner" - Galerie Orange Tegernsee

image 23 08 16 11 01 1

In der kommenden Ausstellung zeigt die Galerie Orange Positionen der Künstlerin Christine Steiner.

Struktur und Figur sind das Thema der Arbeiten von Christine Steiner. Auch das Ornament ist eine Form von Struktur. In kleinen Studien werden Farb- und Formverhältnisse abgetastet, um sie in großen Arbeiten anzuwenden. Zur Figur gehört nicht nur der Mensch, auch Tiere sind oft in der Bildsprache der Malerin zu finden. Die Künstlerin, die u.a. in Frankfurt bei Hermann Nitsch studierte, wählt eine Malweise, die unserer schnelllebigen Zeit entgegengesetzt ist: feine Striche setzen sich vielfach nebeneinander. Teilweise ergeben sich daraus auch dreidimensionale Effekte. Gerne macht die Künstlerin auch Ausflüge in die Welt der Künstlerbücher; in...

Weiterlesen

02.09. - 30.10.2016 Ausstellung "Rock´n´roll-Poltics - Peter Mück" Galerie Eifel Kunst

rockn roll politics

Vom 02. September bis zum 30. Oktober präsentiert die Galerie Eifel Kunst den Kölner Künstler Peter Mück mit seiner Ausstellung „Rock´n´roll-Politics“.
Peter Mück, der schon im Januar bei der Gemeinschaftsausstellung zum Thema Flucht in der Galerie dabei war, ist mit seiner Kunst der Urban-Art zuzuordnen. „Scratchart“, d. h. zeichnerisches Kratzen auf Glas oder Acrylglas zeichnen seine Bilder als ausdrucksstark und aussagekräftig aus. Seine politischen und sozialkritischen Bilder passen in die Thematik der Gemünder Galerie Eifel Kunst- Rock´n´Roll ist Revolte! Rock´n´Roll ist gesellschaftliches Aufbegehren gegen das Establishment! So wie in den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Kultur des Aufbegehrens in den USA entstand...

Weiterlesen

Festtage Anthroposophie laden Ende September ein

Faust1Goetheanu georgtedeschicom

Dreitägiges Programm // 23.-25.09.2016 //„Inovota“ an der Universität Witten/Herdecke

Pädagogik, Landwirtschaft, Medizin, Architektur, Religion oder das Wirtschaftssystem: Die Ideen Rudolf Steiners geben noch heute Impulse in unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche. Bei den Festtagen Anthroposophie vom 23. bis zum 25. September auf dem Campus der Universität Witten/Herdecke erhalten Interessierte Einblicke in über 40 Nordrhein-Westfälische Initiativen. Das dreitägige Kultur- und...

Weiterlesen

20 Jahre Kunstpunkte!

Kunstpunkte

Erneut öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an zwei Wochenenden dem Publikum ihre Ateliers. Sie sind herzlich eingeladen, Kunstschaffenden jeder Couleur bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

03./04. September 2016 (Norden)
10./11. September 2016 (Süden)

Am ersten Wochenende ist der Düsseldorfer Norden an der Reihe, am zweiten folgt der Süden. Die genauen Standorte der Kunstpunkte entnehmen Sie bitte der Karte.

Die Off-Szene öffnet am Freitagabend vor den Kunstpunkten ihre...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.