Zum Hauptinhalt springen

21.08. - 30.08.2016 JUNGE KUNST AUS NRW: NEW TALENTS ZU GAST IN DER KUNSTHALLE RECKLINGHAUSEN

julia grunder

Die Ausstellung präsentiert Positionen aktueller junger Kunst aus NRW. In Kooperation mit new talents – biennale cologne werden neue Arbeiten von zehn erfolgversprechenden jungen Künstlerinnen und Künstlern in der Kunsthalle Recklinghausen vorgestellt.

Die Kölner Kunstbiennale new talents ist die Plattform für junge Künstler und Kreative aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Komposition, Choreografie und Design. Seit 2008 werden im Zweijahresrhythmus jeweils über 50 Akademie- und Hochschulabsolventen aus NRW sowie nationale und internationale Gäste Fachleuten und Interessierten vorgestellt.

Unterstützt werden das Ausstellungsprojekt sowie die Ausstellungen in Recklinghausen und in Kornelimünster durch den Kulturförderplan des Landes...

Weiterlesen

14.08 – 11.09.2016 KUNSTAUSSTELLUNG „ART-DRESSING“ IM AK-FORUM MIT WERKEN VON PETER GIEBEL UND ULRICH WIEGAND-LASTER

Einladungskarte Art Dressing 2016 aa Wiegand Laster bearbeitet 1 147x300

Die Ausstellung im denkmalgeschützten Ambiente zeigt ausgewählte und eigenwillige künstlerische Arbeiten von Peter Giebel und Ulrich Wiegand-Laster. Beide Künstler setzen sich in interessanter Weise auch mit Wort und Text auseinander: In den erfrischend unkonventionellen Pentimenti-Bildern von Peter Giebel tauchen immer wieder Textsplitter mit klassischem Kontext in Übermalungen auf, während es sich bei den Werken von Ulrich Wiegand-Laster um ungewöhnliche Linolschnitte sowie Fotografien handelt, die zudem von manchen seiner bekannten Sinnsprüche (Aphorismen) flankiert werden, welche im Postkartenformat erhältlich sind.

Beide Künstler sind in Düsseldorf-Eller aufgewachsen und seit Jahrzehnten künstlerisch tätig. Die erste gemeinsame...

Weiterlesen

b o n n h o e r e n im August, September und Oktober 2016

01 c

I (Ausstellung - Außeninstallation)
KLANG–SPIEL Klanginstallation
von Gordon Monahan, stadtklangkünstler bonn 2016
Ort: Fassade der Kammerspiele / Bad Godesberg
Noch bis 3. Okt. 2016 / täglich 9:30 – 19:30 Uhr

Die Klanginstallation 'KLANG–SPIEL' verwandelt die Fassade der Kammerspiele in ein künstlerisch animiertes Tableau. Das in den Theaterferien eigentlich "stumme" Gebäude wird durch ein raffiniertes Spiel aus Klang und Bewegungen auf ungewohnte Weise lebendig.
Monahans 'KLANG–SPIEL' ist ein kleines akustisches Theater, das den öffentlichen Raum als offenen Begegnungsraum versteht und aktiviert.
Die Installation besteht aus zwei Komponenten: einem Set aus vier unterschiedlich großen Bronze-Becken, die links und rechts des Eingangsportals...

Weiterlesen

Ausschreibung "art'pu:l Emmerich 2016" Messe für aktuelle Kunst

APEM16 Miniflyer front web retina

2016 geht die art'pu:l nach Eupen und Pulheim an den Niederrhein nach Emmerich. Von Freitag den 30.09. bis Montag, den 3.10.2016 präsentiert die kunstfirma a2b in Zusammenarbeit mit dem PAN kunstforum niederrhein zeitgenössische internationale Kunst in den Räumen des PAN Museums.

Wie alle anderen art'pu:l ́s ist die art'pu:l Emmerich mit ihrer offenen Ausstellungssituation ebenso ganz bewusst künstlernah gestaltet. Als Plattform für Künstlerinnen, Künstler und Kunstbetriebe konzipiert, ermöglicht die Messe einen Marktzugang zu fairen Konditionen. Im Besonderen wird dabei auf den direkten Dialog zwischen den Ausstellern und dem Publikum wert gelegt. Die spannende Ausstellungsgestaltung in einem architektonisch attraktiven Ambiente trägt...

Weiterlesen

b o n n h o e r e n - Preisträger-Ausstellung des Wettbewerbs s o n o t o p i a 2016

bonn hoeren

Philipp Hawlitschek, der erste Preisträger des studentischen Wettbewerbs für installative Klangkunst bonn hoeren – sonotopia 2016 realisiert aus dem Preisgeld des Wettbewerbs seine Ausstellung „Vollton & Abton“ mit neuen Klanginstallationen in der Fabrik45, einem alternativen Ausstellungsort im August-Macke-Viertel in der Bonner Nordstadt.
Hawlitschek, Meisterstudierender im Bereich Klangkunst bei Prof. Andreas Oldörp an der HBKsaar, arbeitet mit reduzierten Mitteln, um die raum- und...

Weiterlesen

14.08.2016 Atelier Oberstaatskünstler & Gastkünstler/innen Barbara Stewen und Lothar Sütterlin

03 Herzliche Einladung 01

An jedem 2. Sonntag im Monat öffnen wir unser Atelier von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr für interessierte Besucher und präsentieren mit Künstlern aus den Sparten Musik, Literatur und Kunst ein abwechslungsreiches Programm.

Wir freuen uns über das Programm am 14.August 2016

Zusätzlich zu den Werken von Manuele Klein und Detlev Weigand freuen wir uns auf Barbara Stewen, Lesung und Lothar Sütterlin, Skulpturen und Radierungen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos, es wird lediglich ein kleiner Betrag...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.