Zum Hauptinhalt springen

"ACHTUNG KULTURGUT" Die Sammlung Kunst aus Papier - Kunstmuseum Villa Zanders

IMG 4074

Die Ausstellung bietet einen Querschnitt aus der Bergisch Gladbacher Sammlung Kunst aus Papier mit Arbeiten von Monika Grzymala, Gregor Hildebrandt, Mischa Kuball, Monika Mazurkiewicz, Robert Rauschenberg, Mimmo Rotella, Simon Schubert, Ignacio Uriarte, Wolf Vostell, Heike Weber, Petra Weifenbach u.v.a. mehr.

Das, was Bergisch Gladbach von anderen Städten unterscheidet, ist die mehr als vierhundertjährige Papierindustrie. Ihr verdankt die Stadt ihre Entstehung, und selbst die Existenz des Kunstmuseum Villa Zanders ist ohne die Industriellenfamilie Zanders, die dieses Haus 1873/74 als herrschaftlichen Wohnbau errichtete, nicht vorstellbar. Papier als künstlerisches Material in den Mittelpunkt der Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des...

Weiterlesen

26.- 28.08.2016 Ausstellung "Klaus Berschens - Die Eiche schweigt nicht länger"

2016 Eitorf Klaus Berschens Einladung

"Jede meiner Skulpturen, bis auf wenige Ausnahmen, sind aus dem Stamm der Eiche." Gespalten, gesa¨gt, geschnitten, in der Regel mit der Kettensa¨ge und Keilen.
Wenn du dieses Stu¨ck Holz in seiner Ra¨umlichkeit und Komplexita¨t erfasst hast, als Ganzes oder seine Teile, beginnt die Phase, die "Form vorwegzudenken", sie ra¨umlich und emotional zu erfassen und Schnitte und Eingriffe vorzubereiten. Nun kann sie bildhauerisch und gestalterisch umgesetzt werden.
Die Entscheidung fu¨r Form und Farbe bildet sich auf zwei Ebenen, einmal auf der Ebene der bewussten, rationalen, geplant prospektiven, und auf einer zweiten Ebene, diese eher intuitiv, dem Unbewussten folgend und spontan, den inneren Impulsen und Stro¨mungen nachgehend.
Text: Klaus...

Weiterlesen

23.07.- 04.09.2016 Ausstellung BETTINA VAN HAAREN "Waldwasen durchlöchert" Städtische Galerie Tuttlingen

main

Bettina van Haaren präsentiert in ihrer Malerei Partien des menschlichen Körpers in einem ungewohnten Kontext mit anderen Gegenständen aus dem häuslichen Bereich, der Natur und vor allem der Tierwelt. Wie Collagen aus Fragmenten der sichtbaren Welt wirken zunächst ihre Gemälde mit sowohl fotorealistisch als auch eher skizzenhaft gemalten Details. Das Zusammenfassen verschiedener Blickwinkel unterläuft den traditionellen Bildraum und widerspricht der alltäglichen Sehgewohnheit des Betrachters. Ein surreales Eigenleben jenseits der Wirklichkeit vollführen diese Bilder, in denen Körperteile auf Dinge treffen, zu Mensch-Tier- Wesen mutieren, sich duplizieren. Bettina van Haarens Bildwelt beruht auf dem Standpunkt, dass der Körper Ausgangspunkt...

Weiterlesen

20.7.- 16.10.2016 Ausstellung "Hermann Schaaffhausen (1816-1893) zum 200. Geburtstag"

Schaaffhausen Inhaltsbild

Professor Hermann Schaaffhausen ist der wissenschaftliche Erstbeschreiber des berühmten Urmenschen-Fundes aus dem Neandertal. Das Originalskelett des Neandertalers ist seit 1877 fester Bestandteil der Dauerausstellung des LVR-LandesMuseums. In der aktuellen Ausstellung wird anhand von Fundstücken und anderen Exponaten die Entwicklung der Archäologie, Anthropologie und verwandter Wissenschaften beleuchtet. Dabei werden einerseits Querbezüge zu Leben und Werk Hermann Schaaffhausens geschaffen, andererseits erfährt der Besucher, wie die Erkenntniswege der beteiligten Wissenschaften funktionieren.

Schaaffhausens umfangreiche Bibliothek galt lange als verloren. In den vergangenen Jahren konnten aber bisher 171 Bände in der Bibliothek des...

Weiterlesen

59. Ausstellung des EVBK in die St. Salvator Basilika Prüm vom 23. Juli - 21. August 2016

Werk 1 Hans Maas Eifelblau I 70x100x35cm ÖL Leinwand J. 2015

DIE EUROPÄISCHE VEREINIGUNG BILDENDER KÜNSTLER AUS EIFEL UND ARDENNEN EVBK e.V. und die Stadt Prüm laden ein zur Eröffnung der 59. Ausstellung in die St. Salvator Basilika Prüm mit anschließendem Besuch der Ausstellung im ehemaligen Abteigebäude für Samstag, den 23. Juli 2016 um 15.00 Uhr.

Der Kaiser-Lothar-Preis der Stadt Prüm wird verliehen an WERNER BITZIGEIO. Die Förderpreise der Kreissparkasse Bitburg-Prüm werden verliehen an ESTHER WISWE und MARTIN PANHAUS.

VERNISSAGE: Samstag, den 23...

Weiterlesen

52. KUNST IM TBG vom 11.07. - 09.10.2016

tgb neu

Wir freuen uns sehr, mit Judith GANZ, Köln und Helmut BRANDS, Bergisch Gladbach, zwei sehr interessante und vielseitige Künstler-Persönlichkeiten mit ihren Werken vorstellen zu können.

Einige Vorab-Informationen finden Sie im online Katalog unter: Online-Katalog GANZ BRANDs neu

Judith Ganz‘ aktuelle Arbeiten lassen eine frappierende und rätselhafte Bildwelt erkennen. Man kann auch von einem romantischen Tiefensound sprechen, der die Errungenschaften moderner Wissenschaften...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.