Zum Hauptinhalt springen

11.09.2016 - 19.02.2017 Ausstellung "BAROCK - Nur schöner Schein?" Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim / Museum Zeughaus C5

barock

Die Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist, dass das Zeitalter weit mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Vom 11. September 2016 bis 19. Februar 2017 stellen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen in der kulturhistorischen Schau die Epoche erstmals in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor und hinterfragen gängige Klischees. Die Jahre zwischen 1580 und ca. 1770 waren eine Zeit voller Widersprüche: Neben üppigen „Rubensweibern“ gab es ein klassisch-antikes Schönheitsideal und religiöser Wunderglaube stand wissenschaftlicher Rationalität gegenüber. Während die einen rauschende Feste feierten, litten andere an den katastrophalen Folgen verheerender Kriege. Bisher widmeten sich Barock-Ausstellungen einzelnen Künstlern...

Weiterlesen

11.06. – 14.08.2016 Die Sammlung „Kunst aus Papier“ Kunstmuseum Villa Zanders

timm ulrich

Die Ausstellung bietet einen Querschnitt aus der Bergisch Gladbacher Sammlung Kunst aus Papier mit Arbeiten von Monika Grzymala, Gregor Hildebrandt, Mischa Kuball, Monika Mazurkiewicz, Robert Rauschenberg, Mimmo Rotella, Simon Schubert, Ignacio Uriarte, Wolf Vostell, Heike Weber, Petra Weifenbach u.v.a. mehr.

Das, was Bergisch Gladbach von anderen Städten unterscheidet, ist die mehr als vierhundertjährige Papierindustrie. Ihr verdankt die Stadt ihre Entstehung, und selbst die Existenz des Kunstmuseum Villa Zanders ist ohne die Industriellenfamilie Zanders, die dieses Haus 1873/74 als herrschaftlichen Wohnbau errichtete, nicht vorstellbar. Papier als künstlerisches Material in den Mittelpunkt der Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des...

Weiterlesen

10.06. - 25.09.2016 Ausstellung JUERGEN TELLER. Enjoy Your Life!

juergenteller

Juergen Teller zählt international zu den gefragtesten Fotografen der Gegenwart. Seine Arbeiten bewegen sich permanent an der Schnittstelle zwischen Kunst und kommerzieller Fotografie, sein Stilmittel ist das Porträt: In den Bereichen Musik, Fashion, VIPs, Alltag und Landschaft gelingt es Juergen Teller, mit einem sehr eigenen Gespür für Personen, Situationen, Milieus und Klischees unmittelbare, manchmal scheinbar einfache Bildkompositionen zu schaffen.

In der Ausstellung verwandeln Arbeiten wie Siegerflieger und My Man Crush, Pep Guardiola das Foyer in ein ‚Public Viewing‘, wo Ansichten von Siegen und Niederlagen Tellers Gespür für die Dokumentation der entscheidenden Augenblicke belegen. Andere Werkgruppen sind autobiografisch und...

Weiterlesen

Workshop "Die Frottage - lerne, den Zufall zu beherrschen"

ArtWeise Futura Kopie

Für diesen Workshop, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes ausgesprochen "bunt" zugeht, sind noch Plätze frei am 18./19. Juni jew. von 11-17 Uhr

Bei dieser Technik legt man zunächst grob das Bild mit viel Farbe an. Dieses Blatt wird dann durch eine Wanne mit Wasser gezogen und gleich wieder auf den Tisch gelegt. Nun wird ein leeres Blatt daraufgelegt, angepresst und dann abgezogen. Eine Art Kopie ist entstanden (natürlich sind die Farben verlaufen und das Ergebnis ist überraschend), die nun mit dem Pinsel weiter ausgearbeitet werden kann.

Vom Original können mehrere Abzüge gemacht werden, dies ermöglicht es, immer wieder neue Variationen eines Themas hervorzubringen.

Ein wunderbarer Workshop für Könner sowie Einsteiger.
Preis: 115...

Weiterlesen

Preisträgerin des GABRIELE MÜNTER PREISES 2017 steht fest - Der Preis für Bildende Künstlerinnen ab 40 ist mit 20.000 Euro dotiert

Picknick in Persien 2012

Die Münchner Installations-, Foto- und Collagekünstlerin Beate Passow ist die neue Preisträgerin des GABRIELE MÜNTER PREISES. Das hat die zehnköpfige Jury am Mittwoch, 31.5.2016, bekannt gegeben. Der GABRIELE MÜNTER PREIS wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), dem Frauenmuseum Bonn sowie der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und...

Weiterlesen

17.06.- 17.07.2016 Ausstellung "Die Schönheit menschlichen Verharrens"

Ausschnitt Christine Reinckens

....Christine Reinckens stellt im Verein Kunst und Kultur zu Hohenaschau aus.

Die 1964 geborene Malerin Christine Reinckens lebt seit ihrem Studium an der Kunsthochschule Kassel mitten im Auge der documenta - und bleibt dennoch unangefochten von ihr, denn: Sie fühlt sich der gegenständlichen Malerei verpflichtet, und hier vor allem dem authentischen Ausdruck jener Menschen, die vor ihrer Staffelei sitzen.

Was sie daran so sehr fasziniert, erklärt sie folgendermaßen: „Der Moment des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.