Zum Hauptinhalt springen

13.- 16.05.2016 Ausstellung "IMPRESSIONEN" Kunsthalle LohmART

impressionen

Eine Ausstellung mit Künstlern des Netzwerkes crossart international

mit Werken von:
Ebba Jahn
Helga Sassenberg
Christine Pohl
Angelina Lindenlauf
Manfred Fürth
Elke Bürger
Claudia Geil
Hans Kohl

Eine Impression, also ein durch Sinneswahrnehmung oder gefühlsmäßig gewonnener Eindruck, ist wesentlicher Bestandteil während des Betrachtens eines Kunstwerkes.
Wie vielfältig diese Impressionen sein können, möchten die Künstler des Künstlernetzwerkes crossart international mit dieser Ausstellung in der Kunsthalle LohmART zeigen.
Es werden Werke gegenständlicher und abstrakter Kunst gezeigt, die sich auf ein reines Einfangen von Atmosphäre verdichten.

Vernissage: 13.05.2016 von 19 - 22 Uhr

Öffnungszeiten:
14.05.16 von 15 - 20 Uhr
15.05.16 von 12 - 18...

Weiterlesen

20.05.- 26.06.2016 Fotokunstausstellung "WIRKLICHKEITEN" Photo-Qubits von Wolfgang Weiss

wirklichkeiten weiss

Wirklichkeit ist das, was wirkt. Und das ist mehr als das, was wir mit Worten austauschen.
Übertragen auf ein Bauwerk, beispielsweise den Kölner Dom, lässt sich sagen: Auch dessen Wirklichkeit ist das, was wirkt.
Was wir objektiv sehen ist seine Materie und das, was wir subjektiv mit dieser Materie verbinden ist das, was in uns wirkt.

Wirklichkeit ist ein geistiges Prinzip.

Wir schaffen uns gedanklich unsere eigene Wirklichkeit.
Indem wir lernen, unsere Perspektive zu wechseln, können wir unsere Wirklichkeit deutlich erweitern.

Vernissage:
Freitag, 20. Mai 2016 19:00 Uhr
Begrüßung: Norbert Kopp, Bezirksbürgermeister Berlin Steglitz Zehlendorf
Einführung: Dr. phil. Friedhelm Häring , Kunsthistoriker, Museumsdirektor a.D.

Ausstellungsdauer...

Weiterlesen

12.05.2016 Gespräche im Roten Salon "Die Evolution der Phantasie – oder wie der Mensch zum Künstler wurde"

dr thomas junker

Kinder singen und tanzen, sie malen Bilder und erzählen Geschichten – und sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit und mit Freude. Als Erwachsene führen sie ihre Spiele dann oft fort, und wenn sie einem Publikum gefallen und vor der Kritik bestehen können, nennen wir es Kunst. All dies ist so vertraut, dass man leicht übersieht, wie ungewöhnlich dieses Verhalten aus biologischer Sicht ist. Warum sind die künstlerischen Talente und Interessen in der Evolution entstanden? Haben sie einen direkten Nutzen für das Überleben oder entstanden sie als entbehrlicher Nebeneffekt? Sind es kulturelle Erfindungen oder reine Lusttechnologien? Und was bedeutet dies für die Zukunft der Kunst? Der Vortrag wird schildern, wie Evolutionsbiologen...

Weiterlesen

08. Mai 2016 Atelier Oberstaatskünstler & Gastkünstler Konstantin Nemerov

weigand

An jedem 2. Sonntag im Monat öffnen wir unser Atelier von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr für interessierte Besucher und präsentieren mit Künstlern aus den Sparten Musik, Literatur und Kunst ein abwechslungsreiches Programm.

Programm am 8.Mai 2016

Zusätzlich zu den Werken von Manuele Klein und Detlev Weigand freuen wir uns auf unseren Gastkünstler Konstantin Nemerov.

Konstantin Nemerov, lebt und arbeitet in Köln und Leverkusen. Seine Inspirationen bezieht er aus dem vielfältigen Zusammenspiel lebendiger Farben sowie aus den Eindrücken die ihm die neuen Medien bieten. In seiner Leidenschaft für Kunst spiegeln sich seine Vorlieben, vor allem für Malerei, Collagen und Photographie. Sein Anliegen ist es, dem Betrachter Impulse anzubieten, wie die...

Weiterlesen

Portraitfotografie, Schatzsuche und exakte Winkel - Kunststudenten der Alanus Hochschule stellen im Alten Pfandhaus Köln aus

Antonia Gruber

Die Werkschau zeigt einen Querschnitt der künstlerischen Disziplinen von Malerei, über skulpturale Positionen und Installation bis hin zu Fotografie. Innerhalb dieser Medien entwickelten die Studenten im Laufe ihres Studiums eigene Bild- und Formensprachen und beschäftigten sich mit aktuellen sowie zeitlosen künstlerischen und gesellschaftlichen Themen. In den Werken zeigt sich, wie verschiedenartig die künstlerischen Mittel genutzt werden und wie individuell sich das Oevre des Einzelnen...

Weiterlesen

20.05.- 18.06.2016 Ausstellung "POUSSEZ - DRÜCKEN Marc Peschke" Galerie Palais Walderdorff Trier

EinlPeschke

Seine in den vergangenen Jahren entstandenen Werkreihen lösen sich weit von den klassischen Stilmitteln der Fotografie und Fotokunst und verstehen sich als subjektives, fragmentarisches Tagebuch, als poetisches, mehrdeutiges Ganzes.

In Trier zeigt er vor allem Fotoobjekte aus seiner Serie „The Cubes.Liquidacion Total“, die sich in einer konstruktivistisch-modernistischen Bildsprache mit dem Kommunikationsschrott der Konsumgesellschaft befassen und die der Künstler zu absurden, würfelförmigen...

Weiterlesen