Zum Hauptinhalt springen

28.04. - 05.06.2016 "KILL EINSTEIN" DISKURS Berlin

killi

Als Albert Einstein im Jahr 1916 seine Gravitationswellen postulierte, hat er selbst kaum daran geglaubt, dass seine Theorie jemals messbar oder evident werden könnte. Im letzten Februar kam dann die Meldung, dass der fehlende Beweis geführt werden konnte. Die Gravitationswellen sind der Nachhall des Urknalls, der sich vor ca. 13,7 Milliarden Jahren ereignet hat. Dass er tatsächlich stattgefunden hat, ist nun nachgewiesen und verifiziert. Der Vorgang selber entzieht sich jeder Vorstellungskraft und existiert quasi nur als akademische Beschreibung und nach der Meldung im letzten Februar eben als Cartoon oder Big Bang Animation. Je mehr aber wissenschaftlich bewiesen werden kann, desto weniger bleibt dann Platz für das Mysterium des...

Weiterlesen

30.04.- 26.06.2016 Ausstellung "ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE - Joseph Adam Mölck (1718-1794)" im heimatMuseum Prien

Joseph Adam Mölck 1718 1794 Doppelporträt Parucker Öl auf Lwd. links unten sign. und dat. 1751 64 x 77 cm Privatbesitz

Die Anfänge des Churfürstlich Bayerischen Hofmalers und Tiroler Hofkammermalers im Chiemgau.

Der 1718 in Wien geborene Joseph Adam Mölck zählt zu den kreativsten Malern des österreichischen Barocks. Umso erstaunlicher ist, das bisher noch keine umfassende Monographie zu seinem Werk vorliegt. Insbesondere seine künstlerischen Anfänge im Chiemgau, als er im tirolerischen Walchsee lebte, sind kaum bekannt.

Die Ausstellung stellt drei neu entdeckte Gemälde aus Privatbesitz –ein religiöses Erbauungsbild, ein ausdrucksvolles Doppelporträt, sowie ein religiöses Kunstkammerbild- in den Mittelpunkt und dokumentiert seine Freskoarbeiten für Antwort bei Bad Endorf, Neukirchen am Simssee und Umratshausen bei Frasdorf.

Die Eröffnung der...

Weiterlesen

01.05.2016 Der Kunstverein Schattendorf lädt zur Filmvorführung - Kurzfilme von Tone Fink und Hubert Sielecki

tone fink

Seit 1990 entstehen immer wieder Tone Fink-Filme in Zusammenarbeit mit Hubert Sielecki, Richard Fehsl und Robert Polak.
Erstmals machen wir nun ein gemeinsames Filmprogramm in dem auch Filme von Hubert Sielecki im Finkhaus vorgestellt werden.

Der neueste, noch in Arbeit befindliche gezeichnete Film über Tauben wird erstmals gezeigt und dabei gleichzeitig mit der Stimme und mit Text von Magdalena Knapp-Menzel in Form einer spontan-simultanen Lesung vertont.

01.Mai 2016 um 20:00 Uhr

Das Programm:
18.00Uhr
Doors open

20.00Uhr
1. END.WURF, T.F., 12:00
2. ÖSTERREICH!, H.S., 04:00
3. M.L. KANTATE, H.S., 08:00
4. BUCHFABRIK, H.S., 03:30
5. LIEBE TV, H.S., 02:15
6. DIE HELDEN, A.S.K., 04:30
7. HITPARADE, A.S.K., 12:00
8. VERS.AUGT, T.F., 05:15
9. TRASHY...

Weiterlesen

HUNTENKUNST 2016

huntenkunst

Am 27., 28. und 29. Mai 2016 findet zum vierundzwanzigsten Mal die internationale Kunstmesse Huntenkunst statt, in der großen SSP-Halle in Ulft (nationales Denkmal) zu finden..

Huntenkunst präsentiert alle Disziplinen der zeitgenössischen bildenden Kunst. Mehr als 220 Künstler/innen aus 30 Ländern sind dieses Jahr mit ihren Arbeiten anwesend. Wie in den letzten Jahren halten uns dieses Jahr auch wieder mehrere deutsche, österreichische und schweizer Künstler die Treue

Auf Huntenkunst ist wie immer viel zu entdecken und man kann in einem wundervollen Ambiente neue Entdeckungen und interessante Begegnungen mit Künstlern und anderen Besuchern machen. In den vergangenen drei und zwanzig Jahren haben viele Kunstliebhaber „Huntenkunst“ besucht...

Weiterlesen

Ein Jahr für die Kunst - Intensivkurs Malerei und Zeichnung am Alanus Werkhaus in Alfter

Alanus Werkhaus  Ein Jahr für die Kunst Foto Britta Schüßling

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ erklärte schon Picasso. Für alle gleichdenkenden Kunstbegeisterten, Künstler sowie Kunstpädagogen und -therapeuten hat das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter einen besonderen Kurs im Programm: „Ein Jahr für die Kunst“. Der Intensivkurs startet am 20. Mai und bietet die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in den Bereichen Malerei und Zeichnung intensiv künstlerisch zu betätigen und zu entfalten.

Durch intensive Wahrnehmungsübungen, das...

Weiterlesen

30.04.- 25.07.2016 Jubiläums-Ausstellung “30 Jahre Galerie Schröder und Dörr”

werkstatt galerie

Mit Arbeiten von Cees ANDRIESSEN, Camiel ANDRIESSEN, Rango BOHNE, Karl Hermann ESKENS, Jörg EXTRA, Anni HANKE-EIDEN, HIROKO, Lydia HOFFNUNGSTHAL, Elisabeth JANSEN, Manuele KLEIN, Thomas KOCH, molitor&kuzmin, MaLA, Wolfgang PETER, Maria SCHÄTZMÜLLER-LUKAS, Milan SLADEK, Inge STEINEBACH, Rosemarie STUFFER, Peter STÜHLEN und Detlev WEIGAND

Samstag, 30. April 2016, 18.00 Uhr
Begrüßung: Susanne Bonenkamp, M.A., Kreiskulturreferentin
Musikalische Begleitung: "Gressler/Weigand und die...

Weiterlesen