lemonpie wird neuer Caterer des Pardo’s im K21 Wiedereröffnung der beliebten Bar am Kaiserteich

K21 Kunstsammlung NRW Pardos Foto Sebastian Druen 1Düsseldorf, 28. September 2021 – Am 8. Oktober feiert das Pardo’s im Düsseldorfer K21 seine Wiedereröffnung. Neuer Caterer ist lemonpie Eventcatering, der als langjähriger Partner der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen jetzt auch die im Museum angebundene Kult-Bar mit neuem kulinarischen Konzept betreibt.

lemonpie steht für frische, qualitativ hochwertige Speisenvariationen und wird mit diesem bewährten Prinzip auch im Pardo’s einziehen: Das Verwöhn-Programm bietet eine umfangreiche All-day-long-Karte, auf der köstlich belegte Brote mit zum Beispiel Rote Bete, gerösteten Kichererbsen, Hummus, Prosciutto, Ricotta-Senf-Kaviar oder Cashewcreme locken, außerdem verschiedene exotische Bowls, tolle Flammkuchen und auch echte Klassiker, wie die beliebte Currywurst. Zum Nachmittag sind hausgemachte Kuchen und Torten mit allerlei Kaffeespezialitäten auf dem Genuss-Plan, aber auch feine Weine und spritzige Cocktails sind selbstverständlich im Angebot – bei gutem Wetter gern auch auf der schönen Sonnenterrasse. Die Öffnungszeiten der Tagesgastronomie sind angelehnt an das K21, nämlich dienstags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr. 

Nach 18 Uhr steht das Pardo’s exklusiv für privates Dining, kleinere Events, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern oder auch Partys mit bis zu 150 Personen zur Verfügung. lemonpie überzeugt auch hier mit kreativen und thematisch maßgeschneiderten Catering-Konzepten, die keine Wünsche offenlassen. Die reizvolle Liaison aus kunstvollem Design und Spitzengastronomie macht diese Bar in Düsseldorf zu einer ganz besonderen Wahl. 

2002 von dem kubanisch-amerikanischen Künstler Jorge Pardo als Installation gestaltet, ist die Bar am Kaiserteich nicht nur Gastronomie, sondern gleichzeitig Kunstwerk und Lifestyle. Ihr umgebendes historisches Ständehaus war von 1880 bis in die 1930er Jahre Parlamentsgebäude der preußischen Rheinlande und diente von 1949 bis 1988 dem Landtag als Tagungsort. Heute beherbergt es die Abteilung Zeitgenössische Kunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen unter www.lemonpie.de

Foto ©Sebastian Drüen - K21 Kunstsammlung NRW
Quelle: www.nuernberg-konzepte.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.