RADKOMM 5: Finale für das Fahrrad

radcomm5Deutschlands wichtigster 'think tank' für nachhaltige Mobilität findet am 01. Juni 2019 in Köln statt. Die diesjährige RADKOMM-Konferenz trägt das Motto FAHR RAD JETZT - ein Appell an die Entscheider*innen in Politik und Verwaltung, die notwendige Wende in der Mobilitätspolitik endlich umzusetzen. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wird auf der RADKOMM 5 feierlich beendet und die Zahl der gesammelten Unterschriften bekannt gegeben.

"Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten." sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. "Denn allein das Fahrrad kann in der Stadt sofort und ohne große Kosten den größten Teil des Autoverkehrs ersetzen. Und nur wenn wir genau das tun, können wir unsere Klimaziele in der Stadt erreichen. Deshalb lautet 2019 das Motto der RADKOMM: FAHR RAD JETZT." Wie gewohnt wartet die RADKOMM mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Workshops rund um die nachhaltige Mobilität in der Stadt der Zukunft auf. Zu den Gästen und Redner*innen gehören in diesem Jahr: Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Mikael Colville-Andersen, Stadtplaner und Mobilitätsexperte aus Kopenhagen, Aktivist*innen von Extinction Rebellion und FridaysForFuture, Kathrin Henneberger (Ende Gelände), Heinrich Strößenreuther, Agentur für Clevere Städte, Vertreter*innen von Changing Cities sowie Andrea Blome, Beigeordnete für Verkehr in Köln und Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Umwelt und Soziales in Köln.

Die Moderation der RADKOMM übernimmt erneut Michael Adler, FAIRkehr und tippingpoints. Die RADKOMM 5 wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE NRW) und die Stadt Köln. Viktor Haase, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der SUE NRW, wird zu Beginn der RADKOMM ein Grußwort sprechen. "Veranstaltungen wie die RADKOMM sind kreative Plattformen für einen konstruktiven Diskurs zu Zukunftsthemen und zu Wegen der Nachhaltigkeit. Derart starke zivilgesellschaftliche Netzwerke bieten den geeigneten Rahmen, um sich etwa zur Mobilität der Zukunft auszutauschen oder Ideen zur Stärkung des Radverkehrs in den Innenstädten zu entwickeln." so Viktor Haase über die RADKOMM.

Vor einem Jahr, auf der RADKOMM 4 am 16. Juni 2018, wurde die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad gestartet. Ziel ist, die Politik zu einer Wende in der Mobilitätspolitik zu bewegen und den Anteil des Radverkehrs in NRW von aktuell ca. 8% auf 25% zu steigern. Mehr als 215 Verbände und Initiativen in ganz NRW haben sich mittlerweile dem gleichnamigen Aktionsbündnis angeschlossen. Im Rahmen der Volksinitiative mussten mindestens 66.000 Unterschriften in ganz NRW gesammelt werden. Diese Zahl wurde bei weitem übertroffen. Auf der RADKOMM 5 wird Aufbruch Fahrrad offiziell beendet und die Zahl aller gesammelten Unterschriften feierlich bekannt gegeben.

Das vollständige Programm der RADKOMM unter www.radkomm.de/#programm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop