Zum Hauptinhalt springen

Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?

bPb LogoSpeed-Debatte zur Schuldenbremse // 11. Februar 2025, 18 bis 19:30 Uhr // Teilnahme online über Zoom

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zu einer Speed-Debatte über die Schuldenbremse am 11. Februar 2025 von 18 bis 19:30 Uhr über die Video-Plattform Zoom.

Die Schuldenbremse ist längst mehr als ein technisches Detail der Haushaltsführung – spätestens seit dem Zerbrechen der Ampelkoalition zeigt sich ihre politische Brisanz. In der politischen Debatte wird sie von den einen als unverzichtbarer Stabilitätsanker, von den anderen als große Gefahr für die Zukunft Deutschlands ins Feld geführt. Die gesellschaftlichen Positionen reichen von entschiedener Verteidigung ihrer Notwendigkeit über unterschiedliche Reformvorschläge bis hin zur Forderung nach kompletter Abschaffung.

Angesichts der bevorstehenden Neuwahlen scheint kaum eine Frage mehr Tragweite zu haben, als die danach, wie viele Schulden sich der Staat leisten soll, kann oder muss. Grund genug, um genauer zu beleuchten, welche Positionen zur Schuldenbremse derzeit vertreten werden, wie diese begründet sind und welche politischen Forderungen oder Konsequenzen daraus folgen.

Dafür werden in der Veranstaltung Expert/-innen aus Wissenschaft und Praxis ihre Perspektiven auf die Schuldenbremse vorstellen und diskutieren – in pointierten Statements, kontroversen Debatten und so verständlich, dass man auch folgen kann, wenn man um Wirtschaftsnachrichten öfter einen Bogen macht.

Es diskutieren:

- Dr. Tobias Hentze (Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung des Instituts der Deutschen Wirtschaft)

- Ulrike Herrmann (Wirtschaftsredakteurin bei der taz und Publizistin)

- Carolina Ortega Guttack (Leiterin Bildungsarbeit & Kommunikation Fiscal Future)

- Dr. Wolf Heinrich Reuter (Staatssekretär a.D. im Bundesministerium der Finanzen)

Auf einen Blick:

Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?

Zeit: 11.2.2025, 18–19:30 Uhr

Ort: online via Zoom

Zielgruppe: alle Interessierte, insbesondere Menschen, die sich bislang nicht intensiv mit Wirtschaftsthemen beschäftigt haben

Alle Informationen und Anmeldung unter: www.bpb.de/558392

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.