Zum Hauptinhalt springen

Demonstrationen gegen die geplanten Kürzungen der Stadt Köln

demo_gegen_kuerzungen_koelner_gestalten_zukunftAm 9. Juni um 14.30 Uhr findet auf dem Roncalliplatz eine große Demonstration gegen die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich  statt. Durch stetige Kürzungen sind die Bereiche, Bildung, Soziales und Kultur immer weiter zum Sparen getrieben. Nun soll nocheinmal eingespart werden, das ist für viele Einrichtungen das nur schwer tragbar, wenn überhaupt.

Auf der Bühne mit dabei:

BRINGS, Wilfried Schmickler, Gerd Köster und Franz Hocker, Heinrich Pachl u.v.m.

Die Haushaltslage der Stadt Köln ist so dramatisch wie noch nie.

Über 500 Millionen Euro fehlen alleine für das Jahr 2010 im kommunalen Haushalt, um damit die bestehenden Leistungen auf dem bisherigen Niveau fortführen zu können.

Verwaltung und Politik stehen vor einer Aufgabe, die nur mit einer gemeinsamen Anstrengung von Bund, Land und Kommune zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeistert werden kann.

Wir sind mit vielen Kölnerinnen und Kölnern einig, dass diese Situation nicht mit kurzfristigen und kurzsichtigen Kürzungen von (lebens-) notwendigen Leistungen und Angeboten bewältigt werden darf.

Köln hat nur dann Zukunft, wenn die vorhandenen Strukturen für Erziehung, schulische und außerschulische Bildung, Betreuung, Daseinsvorsorge, Qualifizierung, Arbeit und Beschäftigung, Wohnen, Freizeit und kulturelle Bildung usw. erhalten bleiben.

Darin sind sich alle einig. Die demokratischen Parteien im Bund, im Land und in Köln definieren Betreuung, Bildung, Partizipation, Arbeit und Beschäftigung und Integration als Leitlinien ihres politischen Handels.

So stellt auch der Kölner Oberbürgermeister, Jürgen Roters, die Wahrung des sozialen Friedens und den Erhalt der sozialen Balance in Köln in den Mittelpunkt seines Wirkens.

hoevi_proteste_gegen_kuerzungenEine weitere Demonstration wurde am 27.05. 2010 in  HöVi - Höhenberg und Vingst durchgeführt.

Soziale Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus Höhenberg und Vingst demonstrierten gegen die geplanten Kürzungen der kommunalen Zuschüsse. Im Rahmen der Kampagne der Kölner Wohlfahrtsverbände „Kölner gestalten Zukunft – Vereint gegen Sozialabbau“ wurde ein Höhenberg-Vingster Domino-Tag durchgeführt, um ein Zeichen gegen den sozialen Kahlschlag in Köln zu setzen.
Jede Einrichtung brachte einen selbstgestalteten „Dominostein“ mit auf den Heßhofplatz. Dort wurden die Steine aufgestellt und dann nacheinander fallen gelassen. So wurde gezeigt, dass das Umfallen eines Steins alle anderen mitreißt und eine Kettenreaktion verursacht. Dies soll veranschaulichen, dass auch im sozialen Bereich, das Kaputtsparen einer Einrichtung zu schwerwiegenden Folgen für andere Einrichtungen führt und das gesamte soziale Gefüge im Stadtteil aus der Balance bringt.
An dieser Aktion nahmen alle Einrichtungen teil, die in Höhenberg und Vingst von den Kürzungen betroffen sein werden: Schulen, Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Beratungsstellen, Sportvereine, Seniorenhäuser, SeniorenNetzwerke und Bürgerzentren.
Aktionsbündnis HöVi-Domino-Tag.

www.koelner-gestalten-zukunft.de

Fotos: Andreas Thermann