Zum Hauptinhalt springen

Open! Alanus Werkhaus Machen Sie sich ein Bild

Alanus Hochschule c Nola Bunke

Das Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn öffnet am Sonntag, den 28. April 2024, seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Das Gelände am Rand des Kottenforsts, rund um den historischen Johannishof, beherbergt nicht nur den Campus I der Alanus Hochschule, sondern auch das Alanus Werkhaus mit seinem Weiterbildungszentrum, dem Tagungs- und Gästehaus sowie dem Alanus Café. 

Die Kurse des Werkhauses umfassen Disziplinen der Bildenden Kunst wie Malerei und Bildhauerei, aber auch thematische Schwerpunkte wie Persönlichkeit und Beruf oder Coaching und Beratung, in denen mit künstlerischen Mitteln gearbeitet wird. Dozierende gewähren an diesem Tag Einblick in ihre Arbeit, der Kurs „Ein Jahr für die Kunst“ zeigt Werke in einer...

Weiterlesen

„Martin Noël - Otto Freundlich. Die Entdeckung der Moderne“

Kunstmuseum berg gladbach

Der Bezug auf vorhergehende Generationen und Vorbilder ist in der Geschichte der Bildenden Kunst gang und gäbe. Über lange Zeit war das Kopieren der Klassik und der Alten Meister sogar ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Ausbildung. Wenn sich Martin NoëI (1954 – 2010) auf das Werk von Otto Freundlich (1878 – 1943) bezieht, betritt er dennoch Neuland und findet zu eigenständigen Lösungen, die auf beide Künstler ein auf­schlussreiches Licht werfen. NoëI erkannte die Modernität Otto Freundlichs und sah in ihm einen Weggefährten. 

Martin NoëI leitete seine Motive aus der sichtbaren Alltagswelt ab. Er folgte ihren Konturen, legte Linien frei und erschuf daraus eine faszinierende Welt abstrakter Formen. Das Wechselspiel von...

Weiterlesen

Erfolgreiche Nachwuchsbörsianer setzen auf Tech-Aktien

Gruppenbild Siegerehrung Börsenspiel 11.3.2024 Foto KSK

Kreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 41. Online-Börsenspiels aus

Köln, den 11. März 2024 - Die Kreissparkasse Köln zeichnet die Gewinnerinnen und Gewinner des 41. Online-Börsenspiels aus, die sich im vergangenen anspruchsvollen Börsenjahr besonderen Herausforderungen stellten. Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.650 Schülern, Studentinnen, Lehrkräften und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Die erfolgreichsten 56 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden bei einer Abschlussveranstaltung am 11. März 2024 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum Köln geehrt. Ausgelobt wurden...

Weiterlesen

Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln

TH Köln

TH Köln entwickelt KI-Tool zur automatisierten Ermittlung von Verfahrensschritten

Industriebrachen können mit verschiedenen Metallen wie Zink, Eisen, Blei oder Seltenen Erden belastet sein. Diese Rückstände schädigen die Umwelt und machen die Flächen unbrauchbar. Um sie aus dem Boden zu entfernen und zu recyceln, müssen die Betreiber*innen erhebliche Investitionen aufwenden. Um verlässliche Aussagen über die Wirtschaftlichkeit eines solchen Vorhabens treffen zu können, hat ein Team der TH Köln im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts eine KI-basierte Software entwickelt. Das Tool ist frei nutzbar.

„In der EU gibt es mehr als 100.000 stillgelegte und kontaminierte Industriestandorte. Bisher werden Späne, Schlämme oder Schlacken...

Weiterlesen

Pauline Hafsia M'barek wird Artist in Residence im Museum Ludwig für die 4. Ausgabe von Artist Meets Archive

museum ludwig

Für die nächste Ausgabe des Artist Meets Archive-Programms laden die Internationale Photoszene Köln und die am Projekt beteiligten Institutionen insgesamt fünf Künstler:innen aus Deutschland, Griechenland, Hongkong, Polen und Spanien nach Köln ein: Im Sommer werden Marta Bogdanska, Elena Efeoglou, Andrés Galeano, Pauline Hafsia M’barek und Wing Ka Ho Jimmi für ihre Rechercheresidenzen mehrere Wochen in Köln sein. In dieser Zeit werden sie in die Archive und Sammlungen des Dombauarchivs, des...

Weiterlesen

23.03.-11.08.2023 Roni Horn: Give me Paradox or Give Me Death

roni horn

Give Me Paradox or Give Me Death ist eine umfangreiche Einzelausstellung der einflussreichen US-amerikanischen Künstlerin Roni Horn mit über einhundert Werken, die von den Anfängen ihrer künstlerischen Tätigkeit bis heute reichen.

Thematische Schwerpunkte des Œuvres von Horn, die mit Skulptur, Fotografie, Zeichnung und Künstlerbüchern arbeitet, sind Identität, Veränderlichkeit und Unruhe. Der Titel der Ausstellung geht auf Patrick Henry, einen herausragenden Vertreter der amerikanischen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.