Zum Hauptinhalt springen

Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Geschmack: Gaffel Kölsch 0,0 % gibt es jetzt im neuen Design

Gaffel Kölsch 00 Folder Grafik Gaffel honorarfrei

Köln, 16. Februar 2024 – Die Privatbrauerei Gaffel präsentiert ihr alkoholfreies Kölsch ab sofort ausschließlich in der klassischen 0,33 Liter Longneckflasche im Retrodesign. Das Logo mit dem Schriftzug aus den 1960er Jahren wurde erstmals zum 111-jährigen Jubiläum der Brauerei reaktiviert. 

Gaffel Kölsch 0,0 % steht für vollen Geschmack ohne Alkohol. Es ist um 40 % kalorienreduziert gegenüber dem klassischen Gaffel Kölsch und zudem zuckerfrei. Auch Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entschieden haben, können das alkoholfreie Gaffel Kölsch ohne Bedenken trinken. 

Gaffel Kölsch 0,0 % wird zunächst als Vollbier nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Durch schonende Entalkoholisierung wird garantiert, dass der...

Weiterlesen

Schienenerneuerung auf der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

NRW-Verkehrsministerium übergibt Förderbescheid über 44 Millionen Euro

Am Freitag, 16. Februar 2024, hat der Staatssekretär für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Viktor Haase, einen Zuwendungsbescheid über 44 Millionen Euro an den Beigeordneten für Mobilität der Stadt Köln, Ascan Egerer, überreicht. Die Kofinanzierung des Landes NRW beträgt hierbei rund 7,47 Millionen Euro.

Mit dem Bescheid wird die Erneuerung der Schieneninfrastruktur der Mülheimer Brücke im Rahmen des Förderprogramms "Kommunale Schiene" gefördert. Nachdem ein Gutachten einen erheblichen Investitionsbedarf für die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahnnetze in Nordrhein-Westfalen festgestellt hat, wurden landesweit Fördermittel in...

Weiterlesen

03.03. - 24.03.2024 Ulrike Reinker "The Russians love their Children too" Von Feindbildern und Wirklichkeiten

russians love children

Seit 2022 beschäftigt sich Ulrike Reinker intensiv mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Ihr wurde schnell bewusst, dass die einfachen Menschen in diesem geopolitischen Konflikt die eigentlichen Opfer sind. So entstand die Idee für ihr aktuelles Ausstellungsprojekt.

Abgesehen von der großen Tragödie, dass in diesem Krieg Brüder und Freunde gegeneinander kämpfen, erlebt die Fotografin den politischen Umgang mit dem Krieg in der Ukraine als tendenziös und einseitig. Neben den Sperrungen der Lufträume, den Sanktionierungen russischer Produkte und den Sperrungen russischer Nachrichtensender, wurden auch russische Künstler mit Auftrittsverboten belegt, durfte russische Sportler nicht antreten und Städtepartnerschaften wurden aufgelöst...

Weiterlesen

meine ernte Mietgärten in Köln jetzt noch buchbar für die Saison 2024!

meine ernte Lieblingsplatz Aachen 2024

Der ungewöhnlich warme Februar lässt die Vögel zwitschern, die Frühblüher sprießen und die Kölner GemüsegärtnerInnen in die Gummistiefel steigen. Viele angehende SelbstversorgerInnen haben bereits ihren Mietgarten für diese Saison gesichert, um sich von April bis Oktober mit frischem Gemüse selbst zu versorgen.

Selbstversorgung liegt im Trend und die Gründe hierfür sind breit gefächert

In einer repräsentativen Studie im Auftrag von Gardena gibt eine deutliche Mehrheit der Befragten von 81 % an, dass Früchte, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten einen besseren Geschmack aufweisen. Darüber hinaus legen 69 % der Befragten Wert darauf, genau zu verstehen, wie ihre Gemüsepflanzen angebaut werden, insbesondere im Hinblick auf einen...

Weiterlesen

Schnick, Schnack, Schluck: Ein Phänomen in Kölner Kneipen geht ins 11. Jahr

Schnick Schnack Schluck Finale 2023 Mitte Weltmeister Michael Piel und sein Team Foto aSSS honorarfrei

Köln, 15. Februar 2024 – Schnick, Schnack, Schnuck! Das legendäre Spiel ist unter dem Titel Schnick, Schnack, Schluck in Kölner Kneipen ein Phänomen. Denn es gibt einen Weltcup, der jetzt in sein 11. Jahr geht. Das erste Weltcupturnier fand am 18. April 2013 im Stiefel auf der Zülpicher Straße statt.

Die Weltcups werden von der Kölner Weltorganisation aSSSociation organisiert. Insgesamt 92 offizielle Weltcupturniere wurden bisher ausgetragen. Die einzelnen Veranstaltungen bestehen aus 64...

Weiterlesen

Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr

777013 centerpage 1240

Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr

Neuer Podcast zur demokratischen Kultur der Feuerwehr // Jetzt abrufbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen und in der bpb-Mediathek unter https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/zukunft112/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht heute am 15. Februar 2024 den Podcast „Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr“. Das Format ist im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“, ein Programm für demokratisches Handeln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.