Zum Hauptinhalt springen

Fünf gute Argumente für das Klimageld (jetzt)

Umweltinstitut Logo

München, 30. Januar 2024. Spätestens seit der CO₂-Preis für das kommende Jahr auf 45 Euro pro Tonne gestiegen ist, nimmt die Diskussion um einen sozialen Ausgleich an Fahrt auf. Kommt das Klimageld überhaupt und wenn ja, wann? Je früher, umso besser, meint Leonard Burtscher, Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München. Er erklärt, warum das Klimageld so schnell wie möglich eingeführt werden muss.

  1. Klimaschutz muss sich für die Menschen lohnen. Es ist richtig, dass Menschen, die mehr zur Klimakrise beitragen, über den CO₂-Preis mehr bezahlen. Und es ist richtig, dass diese Einnahmen über ein Klimageld an alle verteilt werden, wovon vor allem die Einkommensschwachen profitieren. Wer sich klimafreundlich verhält, zahlt...

Weiterlesen

Henry And The Waiter

you andi

Henry And The Waiter kehrt mit einem frischen Gute-Laune-Lied mit dem Titel "You and I" zurück. Diese emotionale Reise durch Liebe und Verlust erzählt von gebrochenen Versprechen und dem Streben nach einem Neuanfang. Henrys Erzählung entfaltet sich zwischen Vintage-Gitarrenklängen, eingängigen Vocals und energetischen Beats. Mit über 130 Millionen Spotify-Streams, einer New Music Award Nominierung 2023 und der Ankündigung seiner Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz im Jahr 2024 meldet sich Henry And The Waiter mit "You and I" zurück.

Henry And The Waiter ist seit 2017 als Künstler aktiv und hat in dieser vergleichsweise kurzen Zeit bereits beeindruckende Erfolge...

Weiterlesen

Gemeinschaftlicher Stromspeicher für Wohnquartiere - TH Köln entwickelt Konzept für standardisierte Planung

Bild Prof Dr Eberhard Waffenschmidt TH Köln

Um die Versorgung aus Erneuerbaren Energien und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten, werden Speicher benötigt. Die gemeinschaftliche Nutzung dieser technischen Anlagen in einem Quartierspeicher spart Ressourcen und Kosten, scheitert in der Praxis aber häufig noch an rechtlichen Hürden. Wie der Betrieb in einem Neubaugebiet gelingen kann, untersucht die TH Köln in einem interdisziplinären Projekt. Die Ergebnisse sollen als Blaupause für zukünftige Vorhaben dienen.

„Die Energiewende soll den Bürger*innen mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Stromversorgung bieten. Der Umbau des Energiesystems wird nur gelingen, wenn die Menschen stärker von den Vorteilen profitieren, also sauberen Strom vor Ort erzeugen, speichern und...

Weiterlesen

Kunstauswahl des DAAD in Zusammenarbeit mit Alanus

csm daad kunstauswahl in kooperation mit alanus 1fe06c2675

Ab 30. Januar machen sich rund 100 Studierende auf den Weg zum Johannishof in Alfter, um ihre Kunst zu präsentieren. In den Räumen des Alanus Werkhauses und der Alanus Hochschule finden in den drei Tagen vom 30. Januar bis 01. Februar 2024 die Auswahl-Vernissagen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) statt. Etwa ein Drittel der Bewerber:innen wird am Ende ein Stipendium des DAAD erhalten und sich damit einen Aufenthalt an einer Kunsthochschule weltweit leisten können.

Bewerben können sich Kunst-Student:innen aller deutscher Hochschulen und aller Fachrichtungen – vom klassischen Gemälde über Fashion-Design bis hin zur Video-Installation und zum Kurzfilm wird alles dabei sein. Während der drei Tage stellen die Studierenden im...

Weiterlesen

Mülheimer Brücke - Bauphase 2 wird vorgezogen : Arbeiten laufen vom 05.02.- 01.04.2024

copyright Tatjana Zieschang

Der Beginn der Bauphase 2a der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird um eine Woche vorverlegt. Die Bauphase 2a findet nun vom 5. Februar bis 1. April 2024 statt. Grund hierfür sind personelle Kapazitäten beim Verkehrssicherer. Die betreffende Firma ist aufgrund von Verpflichtungen im Zusammenhang mit anderen Verkehrseinrichtungen am Rosenmontag stark beansprucht. Um eine reibungslose und effiziente Durchführung der Bauphase sicherzustellen, war es unumgänglich, den...

Weiterlesen

Brings bekleben das erste Großflächenplakat zum neuen Sessionshit „Romeo & Julia“

Brings bekleben mit Thomas Deloy von Gaffel eigenes Plakat zum Sessionshit Romeo Julia Foto Philipp Brohl honorarfrei

Köln, 25. Januar 2024 – Mit „Romeo & Julia“ hat Brings wieder einen Song herausgebracht, der sich zu einem echten Sessionshit entwickelt hat und in den Sälen und auf Partys für ausgelassene Stimmung sorgt. 

Shakespeares weltberühmte Tragödie wird von Brings neu erzählt. Es geht um eine leidenschaftliche Liebe, die an der Realität des Lebens scheitert. 

Gaffel unterstützt den neuen Song wie gewohnt mit einer großen Plakatkampagne, die ab Ende Januar hängt und überall in der Stadt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.