Zum Hauptinhalt springen

Schnick-Schnack-Schluck Weltcup 2025: Das Kölner Kultturnier geht am 6. Februar in die nächste Runde

250205 Schnick Schnack Schluck Stiefel Foto aSSSociation honorarfrei I

Köln, 5. Februar 2025 – Dieses Kultspiel hat in den Kölner Kneipen längst Legendenstatus erreicht. Beim Schnick-Schnack-Schluck-Weltcup wird um Ruhm, Ehre und den begehrten Weltmeistertitel gespielt. 2025 geht der Weltcup in sein zwölftes Jahr.

Die Termine der Weltcups 2025

Der Weltcup findet in fünf Veedeln statt – mit spannenden Matches, Kneipen-Stimmung und strategischen Meisterleistungen. Insgesamt gibt es acht Turniere und einen großen Showdown im Dezember.

#1 – Donnerstag, 6. Februar | Kölschbar (Belgisches Viertel)
#2 – Donnerstag, 27. März | Kwartier (Kwartier Latäng)
#3 – Donnerstag, 24. April | Liebefeld (Ehrenfeld)
#4 – Donnerstag, 29. Mai | Wundertüte (Sülz)
#5 – Donnerstag, 28. August | Liebefeld (Ehrenfeld)
#6 – Donnerstag...

Weiterlesen

Allgemeinverfügung zum Brüsseler Platz tritt am 7. Februar in Kraft

logo stadt koeln

Verweilverbot gilt freitags, samstags und vor Feiertagen von 22 bis 6 Uhr

Die Stadt Köln hat am heutigen Mittwoch, 5. Februar 2025, eine Allgemeinverfügung betreffend eines Verweilverbots am Brüsseler Platz erlassen und öffentlich bekanntgegeben. Ziel ist die Reduzierung des nächtlichen Lärms und die Gewährleistung des Gesundheitsschutzes der Anwohner*innen. Diese Allgemeinverfügung tritt am Freitag, 7. Februar 2025, in Kraft. Das Verweilverbot gilt zunächst freitags, samstags und vor Feiertagen von 22 bis 6 Uhr. Rechtsgrundlage ist §15 des Landes-Immissionsschutzgesetzes NRW.

Gleichzeitig treten für die Gastronomie neue Sperrzeiten in Kraft. Sie müssen ihre Außenbereiche nach 22 Uhr schließen. Dann dürfen ab 22 Uhr nur...

Weiterlesen

Gemeinnützige Stiftung zeigt empfehlenswerte Austauschorganisationen für Schüleraustausch und Gap Year 2025 / 2026

Weltkugel auf in die Welt Messe

Orientierungshilfe für das Auslandsjahr 2025 /2026: Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat fast 50 Austauschorganisationen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet

Das Auslandsjahr: Schüleraustausch und Gap Year sind bei jungen Leuten begehrt. Für den reibungslosen, erfolgreichen und kostengünstigen Auslandsaufenthalt sind eine gute Beratung und Betreuung wichtig. Dafür sind professionelle Austauschorganisationen  die Begleiter. Der Markt ist vielfältig. Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind groß. Seriosität und Leistungsfähigkeit der Anbieter sind dafür wichtig.

Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat sich zur Aufgabe gemacht, sachkundig und unabhängig über die Bedingungen für Auslandsaufenthalte zu...

Weiterlesen

Kunstausstellung „Servus, My First Loves“ begeistert in der Galerie am Auerbachplatz mit Kölner Persönlichkeiten

Collage 4

Am Sonntag, den 2. März 2025, öffnete die Galerie am Auerbachplatz ihre Türen zu einer ganz besonderen Vernissage der Kunstausstellung „Servus, My First Loves“.

Diese Veranstaltung zog nicht nur Kunstliebhaber, Künstler an, sondern auch Kölner Persönlichkeiten, die gemeinsam eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen antraten.

Die charmanten Moderatorinnen Melanie Bergner und Angela Braun führten durch den Nachmittag und schafften damit eine warme und einladende Atmosphäre. Ihr lebhaftes Moderationstalent verlieh dem Event einen besonderen Glanz.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war das herzliche Grußwort von Frau Cornelia Weitekamp, der Bezirksbürgermeisterin der Stadt Köln, die die Bedeutung der Ausstellung...

Weiterlesen

VCD Köln begrüßt die Forderung des Verkehrsgerichtstag zu Tempo 30 Luxemburger Straße könnte endlich umgebaut werden

VCD

Köln, den 5. Februar 2025 - Der am 31. Januar zu Ende gegangene Verkehrsgerichtstag in Goslar sprach sich dafür aus, dass Kommunen Tempo-30-Zonen einfacher festlegen können. Dadurch sollen vor allem Fußgänger besser geschützt werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde es mit einer Änderung der Straßenverkehrsordnung den Städten und Gemeinde erleichtert, Tempo-30-Zonen einzuführen.

Zudem forderten die Teilnehmer des Verkehrsgerichtstag ein durchgängiges und barrierefreies Netz an Fußwegen sowie...

Weiterlesen

Telematik-Tarife mit Bonus-Malus-Modell auf dem Prüfstand / TH Köln veröffentlicht Studie

TH Köln

Versicherungen können im Rahmen von Telematik-Tarifen Sensordaten nutzen, um das Fahrverhalten von Versicherten zu bewerten. Wie Autofahrer*innen dieses System wahrnehmen, hat die TH Köln in einer qualitativen Studie untersucht. Die Erkenntnisse werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit von Telematik-Tarifen mit einem Bonus-Malus-Modell auf.

Entscheiden sich Autofahrer*innen für einen Telematik-Tarife, wird eine Sensorbox im Auto montiert, die Geschwindigkeit oder Richtungsänderungen misst. Ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.