Zum Hauptinhalt springen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

469128065 1014605900711991 3062812457485593863 n

Evelyn Taocheng Wang (geb. 1981 in Chengdu, China; lebt in Rotterdam) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am Freitag, 7.11.2025 um 18:30 Uhr während der Art Cologne im Museum Ludwig statt.

In ihren Zeichnungen, Bildern, Videoarbeiten, Installationen und Performances verbindet Wang persönliche Erinnerungen und Fantasien mit allgemeingültigen Themen wie Identität, Authentizität und ethnischer Zugehörigkeit. Ihr Werk ist beeinflusst durch traditionelle chinesische genauso wie durch westliche moderne und zeitgenössische Kunst. Auch Inhalte aus klassischen Märchen, zur Kolonialgeschichte und zur Queer Theory greift sie auf. Forschungsergebnisse und...

Weiterlesen

Deutscher Solarpreis für Projekt der TH Köln

solar

Mit zwei Holzhäusern am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes zeigt die Fakultät für Architektur der TH Köln, wie individuelle Arbeits- und Wohnräume mit minimalem Platzbedarf und effizienter Raumnutzung aussehen können. Zudem implementierte sie Technologien wie Fassaden-Solarflachziegel und PV-Dachmodule. Dafür erhielten die Beteiligten jetzt den Deutschen Solarpreis 2024.

Die prototypischen Gebäude demonstrieren ein Verfahren, mit dem auch Privatpersonen mittels standardisierten Bau- und Verbindungselementen bis zu zweigeschossige Holzhäuser planen können. Die benötigten Elemente werden in einer Schreinerei per CNC-Fräse gefertigt. Für die Montage auf der Baustelle sind nur wenige Personen nötig. Dieses Konzept...

Weiterlesen

Neue Variotafeln in Betrieb - Die Informationstafeln liefern aktuelle Verkehrshinweise

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat neue Verkehrsinformationstafeln ("Variotafeln") an wichtigen Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet in Betrieb genommen. An folgenden Standorten sind die neuen Variotafeln seit dem heutigen Montag, 2. Dezember 2024, in Betrieb:

  • Innere Kanalstraße/Lentstraße
  • Innere Kanalstraße/Subbelrather Straße
  • Konrad-Adenauer-Ufer
  • Rothgerberbach
  • Bayenstraße
  • Boltensternstraße
  • Amsterdamer Straße
  • Stadtautobahn B55a
  • Clevischer Ring

An den Standorten Kyotostraße und Riehler Straße sind die Tafeln bereits aufgebaut und werden in Kürze in Betrieb genommen.

Zum Hintergrund

Die neuen Variotafeln ergänzen das vorhandene Informationsangebot an bislang 16 aktiven Standorten im Bereich von Hauptzufahrtsstraßen. Fortlaufend und...

Weiterlesen

AIRBEAT ONE Festival verkündet Line Up Phase 1

AIRBEAT ONE Line up Phase 1

Armin van Buuren, Amelie Lens, Angerfist, Boris Brejcha, Dimitri Vegas & Like Mike, Danny Avila, Hardwell, Klangkuenstler, Lilly Palmer, Neelix, Paul van Dyk, Timmy Trumpet u.v.a.

Vom 9. bis 13. Juli 2025 feiert die elektronische Musikwelt die 22. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals. Schauplatz eines der größten Festivals Europas ist der Flugplatz in Neustadt-Glewe. Hier entsteht für fünf Tage die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Thematisch führt die Reise im nächsten Jahr nach Spanien, der Festivalground in Neustadt-Glewe transformiert sich zu einer spanischen Kleinstadt. Jetzt verkünden die Organisatoren in der ersten Line Up Phase über 40 Acts für die insgesamt sechs Bühnen.

Die ersten Artists auf der monumentalen...

Weiterlesen

Stärkung eines nachhaltigen, widerstandsfähigen Agrarsystems

michelle chelepine foto ksk koeln

Kreissparkasse Köln unterstützt mit einer Mitarbeiterin ein Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung in Moldau

Köln, den 29. November 2024 - Vor gut einem Monat reiste Michelle Chelepine, Firmenkundenberaterin im Auslandsgeschäft der Kreissparkasse Köln, in die Republik Moldau, wo sie seitdem ein Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) begleitet. Moldau ist die Heimat ihrer Mutter und liegt der 27-Jährigen somit besonders am Herzen. Die Projektmitarbeit...

Weiterlesen

Ehrung der besten Games des Jahres beim Deutschen Entwicklerpreis am 3. Dezember 2024 in Köln

Grafik DEP 2024 Nominierungen Bestes dt Spiel Querformat

- Auszeichnung der besten Computerspiele in 14 Kategorien
- Große Gala im Kölner Gürzenich mit rund 500 Gästen aus der Games-Branche
- Daniel Budiman und Lynne Glaner moderieren

Köln, 4. November 2024: Closer the Distance, Enshrouded oder Harold Halibut: eines dieser packenden Games wird am 3. Dezember 2024 beim Deutschen Entwicklerpreis (DEP) in Köln zum „Besten Deutschen Spiel“ des Jahres 2024 gekürt. Der Preis ehrt einmal im Jahr herausragende Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.