Zum Hauptinhalt springen

24.08.2024 mein, dein, unser – Materialkarussell der Kölner Kultur

meindein unser

Wie wird aus Klimaschutz ein Mehr an Kreativität und Beisammensein? Dass Ressourcenschonen auch Spaß machen kann, will das Materialkarussell der Kölner Kultur zeigen, eine Initiative des Green Culture Collective Cologne (GCCC). 

Am Samstag, 24. August 2024 verwandeln sich darum vier renommierte Kulturinstitutionen in Orte des Austauschs und der Wiederverwertung.

Unter dem Motto „mein, dein, unser“ können an den o.g. Orten vielfältige Materialien aus vergangenen Kulturproduktionen, die nicht mehr benötigt werden, mitgenommen werden: von Bilderrahmen über Kataloge bis hin zu Kostümen, Büromöbeln und Designobjekten. Das GCCC freut sich, wenn im Gegenzug ein frei wählbarer Geldbetrag in einer der vor Ort aufgestellten Boxen hinterlassen...

Weiterlesen

Übersetzer- und Dolmetscherschule: Neues berufsbegleitendes Lehrgangskonzept für Online-Ausbildung zur Vorbereitung auf staatliche Übersetzerprüfung

übersetzer schule

Ein neues berufsbegleitendes Lehrgangskonzept für die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ab 1. Oktober 2024 an. Darüber informiert die Schule am Donnerstag, 15.8.2024 um 17.30 Uhr in einem Online-Infoabend. Eine Anmeldung zum digitalen Informationsabend ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ erforderlich.

Neues Lehrgangskonzept mit praxisorientierten Lerninhalten in Live-Online-Seminaren

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) steht laut der Schulleitung auch im Fokus des neuen Lehrgangskonzeptes: „Denn die heutigen Übersetzer (m/w/d) werden demnächst nicht nur übersetzen im klassischen Sinne, sondern sich...

Weiterlesen

Ausstellung im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv

stadt Koeln Logo

"Prof. Werner Eikel – Ein Kabinettstück kalligraphischen Erbes"

Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv lädt von Freitag, 26. Juli, bis Freitag, 13. September 2024, zur Ausstellung "Prof. Werner Eikel – Ein Kabinettstück kalligraphischen Erbes" ein.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an originalen Handschriften und Drucken sowie Arbeitsmaterialien des Graphikers und Kalligraphen Prof. Werner Eikel (1929-1998) und bietet somit einen Einblick in das Schaffen des Schriftkünstlers. Hierzu gehören etwa die Schmuckblätter des Goldenen Buches und Gästebuches, die Eikel über viele Jahre für die Stadt Köln gestaltete, sowie die Ehrenbürgerurkunde für Heinrich Böll. Hervorzuheben sind auch die Verleihungsurkunden des...

Weiterlesen

Summerjam Festival: Rückblick und Ausblick auf 2025

summerjam 2025

Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass wir in Köln die größten Artists aus den Genres Reggae, Dancehall und Hip Hop beim Summerjam Festival am Fühlinger See begrüßen durften. Absolutes Highlight, vor dem traditionellen Feuerwerk zum Abschluss des Summerjam Festivals, war in diesem Jahr die Show von Afrobeat-Star Burna Boy.

Das Summerjam Festival 2024 hatte viele besondere Momente: weil Beenie Man – als einer der Headliner in diesem Jahr – auf Grund eines Hurricanes in der Karibik nicht rechtzeitig anreisen konnte, ist unser Freund Gentleman spontan eingesprungen. Bei seinem Auftritt auf der Red Stage am Samstag war die große Verbundenheit des Kölner Reggae Künstlers mit der „Summerjam Family“ erneut mehr als spürbar.
Beenie Man hat sich...

Weiterlesen

Prominente Speakerinnen und Speaker beim gamescom congress 2024

gamescon congress

Köln, 25. Juli 2024: Welche Mehrwerte stiften Games für Innovationen und unser gesellschaftliches Miteinander? Antworten auf diese Fragen liefert der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Namhafte Persönlichkeiten aus aller Welt decken die vielfältigen Potenziale von Computer- und Videospielen aus unterschiedlichsten Perspektiven auf. Mit Micaela Mantegna, Hillary Mason, Jon Radoff und Jörg Tittel werden nun die ersten Speakerinnen und Speaker bekanntgegeben. Das detaillierte Programm...

Weiterlesen

Stadt beschließt Gebührenordnung für das Bewohnerparken

stadt Koeln Logo

Bewohnerparkausweis kostet ab 1. Oktober 2024 100 Euro

Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 22. Juli 2024 eine Gebührenordnung für die Ausstellung von Bewohnerparkausweisen beschlossen. Die neue Regelung greift ab dem 1. Oktober 2024. Die bisherige Jahresgebühr von 30 Euro, die nur die Verwaltungskosten beinhaltete, erhöht sich auf 100 Euro. Die Gebührenordnung gilt übergangsweise für fünf Monate bis zum 28. Februar 2025.

Danach wird sie ab dem 1. März 2025 von einer im Rat bereits im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.