Zum Hauptinhalt springen

Infostände und Einsatzfahrzeug der Malteser zum Bestaunen beim Pulheimer Stadtfest

PI Eine der Präsentationsflächen des Malteser Hilfsdienst e.V. beim Pulheimer Stadtfest 2024

Pulheim, 26. Juni 2025 Mit einem Einblick in ihre Dienste und Angebote freuen sich die Malteser des Bezirks Rheinland West auf die Gäste des Pulheimer Stadtfests am 5. Juli. Die Hilfsorganisation sichert in diesem Jahr zudem mit ihrem Sanitätsdienst die Veranstaltung.

Im Rathausinnenhof sowie am Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Engagierte des Malteser Hilfsdiensts Attraktionen. Für Interessierte am Schulbegleitdienst - hier sind Familien von Kindern mit Förderbedarf als auch mögliche Bewerberinnen und Bewerber herzlich willkommen – gibt es zwischen 11 und 15 Uhr Informationsangebote. Wer schon immer einen Blick in einen Rettungswagen werfen wollte, kann dies am...

Weiterlesen

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln: Online-Sprachausbildungen in familiärer Schulgemeinschaft in sieben Sprachen – Nun auch Polnisch

übersetzer schule

Was zeichnet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln aus? Vor 15 Jahren wurde die Schule am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln für Sprachausbildungen gegründet. Erst „klassisch“ mit Präsenz-Schulunterricht für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer bzw. Dolmetscher (m/w/d) mit staatlichen Prüfungen.

Doch bereits 2015 begann hier das Online-Zeitalter für Ausbildungen für Sprachen mit einem in Deutschland einzigartigem Konzept und großer Resonanz. Der Bedarf an ortsungebundener, flexibler und berufsbegleitender Ausbildung von zu Hause aus war bereits vor der Corona-Pandemie groß. So wurden immer mehr Lehrgänge digital angeboten. Heute blickt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln als...

Weiterlesen

TH-Präsidentin in den Vorstand des DAAD gewählt

DAAD Jordan

Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln, ist in den Vorstand des Deutschen Akademischen Austauschdienstes e.V. (DAAD) gewählt worden. Damit ist sie bis Ende 2027 Teil des Gremiums, das die strategische Ausrichtung des Vereins mitgestaltet, den Wirtschaftsplan beschließt oder Auswahlkommissionen einsetzt.

„Die großen, globalen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur gemeinsam und international lösen. Ich bin von der transformativen Kraft von Bildung überzeugt - nicht nur als Wissensvermittlung, sondern als Brücke zwischen Menschen“, so Heuchemer. „Internationale Zusammenarbeit ist für mich eine Grundlage für Verständigung und ein friedliches Miteinander. Der DAAD ist eine Institution, die gerade in schwierigen Zeiten...

Weiterlesen

Verkehrsmaßnahmen zum Event-Sommer am Fühlinger See

logo stadt koeln

Premiere des Rainbow Festivals und 38. Ausgabe des Summerjam

An den kommenden zwei Wochenenden finden am Fühlinger See gleich zwei Festivals statt: Am Samstag, 28. Juni 2025, findet erstmals das Rainbow Festival - Kölns "bunteste Party" statt, zu dem rund 28.500 Festivalgänger*innen bei 23 Live-Acts erwartet werden. Am Wochenende vom Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli 2025, findet dann die 38. Ausgabe des Reggae-Festivals Summerjam mit rund 40 Künstler*innen statt.

Um eine möglichst geringe Geräuschentwicklung bei beiden Festivals zu gewährleisten, wird in diesem Jahr erneut ein Konzept angewandt, das in Zusammenarbeit mit einem...

Weiterlesen

Künstlerischer Aufbruch: Abschlussarbeiten von Alanus-Studierenden im Theater im Ballsaal Bonn

01 Marie Kristin Kirschner IN AKTIvITA ET

Am 30. Juni 2025 lädt das Theater im Ballsaal Bonn ab 19 Uhr zu einem besonderen Theaterabend ein: Unter dem Titel „Aufbruch“ präsentieren Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus den Studiengängen performART sowie Wirtschaft & Schauspiel. Dieser Abend verspricht vier einzigartige künstlerische Auseinandersetzungen mit den Themen Bewegung, Orientierung und Identität. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die jungen...

Weiterlesen

Panorama-Pavillon am Kölner Waidmarkt – Finissage und Logbuchübergabe an das Historische Archiv

vogelpersp c Oberservatorium

Am Sonntag, 29. Juni 2025, endet das Projekt Panorama- Waidmarkt der Künstlergruppe Observatorium aus Rotterdam. Die von der Stadt Köln beauftragte künstlerische Intervention widmete sich von November 2024 bis Juni 2025 urbane Räume für eine Kultur des Erinnerns“.

Zunächst reiste der Künstler Andre Dekker mit einem mobilen Zeichenstudio durch öffentliche Einrichtungen und Orte rund um das Einsturzareal des Historischen Archivs am Waidmarkt, um gemeinsam mit Anwohnenden, Schüler*innen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.