Zum Hauptinhalt springen

Erziehung mit Sechzehn

HelenaKatsiavara

Meine Freundin Sara aus England rief mich vorgestern an. Es war für uns beide eine riesige Freude voneinander zu hören und uns auszutauschen.Wir waren uns über die Jahre sehr vertraut geworden und durch Dick und Dünn gegangen, auch gerade wegen der Geburt unserer gleichaltrigen Kinder. Damals lebte Sara noch in Köln.

Sara redete ohne Punkt und Komma wenn sie aufgeregt ist. So gebe ich es genauso wieder was sie mir erzählte.Die Geschichte beschäftigt mich nämlich. Ich habe ja ein Kind im gleichem Alter, allerdings nicht des gleichen Geschlechtes,und bin bald mit ähnlichen Themen konfrontiert..aber nur eventuell, hoffe ich.

,,Ich wollte es besser machen, wie meine Mutter es damals mit mir gemacht hat...,, fing sie mit ihrer Erzählung an und...

Weiterlesen

Coulord Rain begeistert mit facettenreichem Rock!

CoverCoulordDie Weinheimer Hardrockband „Coulord Rain“ startet durch; noch dieses Jahr wird sie ins Tonstudio gehen, um ihre erste Hardrock-CD einzuspielen, die dann im Laufe des nächsten Jahres an allen üblichen Verkaufsstellen erhältlich sein wird.

Angefangen hat alles 2011, als sich Stieven (20) und Chris (23) nach Jahren, in denen sie sich aus den Augen verloren hatten, auf einem Reggae-Konzert im Weinheimer Schlosshof zufällig wieder trafen. Die beiden Musiker kennen sich seit Kindheitstagen an, wuchsen sie doch in nächster Nachbarschaft gemeinsam auf. Schnell kamen sie ins Gespräch und bemerkten, dass beide die gleiche Leidenschaft besitzen – die Liebe zur Musik. Sie beschlossen, sich musikalisch zusammenzutun – zunächst zu zweit und rein...

Weiterlesen

lebeART Magazin - Radio Edition Sendung Montag 21.10.2013 - JETZT REINHÖREN

lebeART-Magazin Radio-Edition 2013

in unserer Sendung vom 21.10.2013 am Mikrofon für Euch ganz klar das Chef Christoph und Herr Lou, der war natürlich etwas zurückhaltend und lies Chef Raum für spannende und interessante Themen, und ganz klar gesagt, neben der besten Musik des Jahrtausend, ausgewählt von unserer supersupersympathischen Musikredakteurin Natascha. 

So was gibt’s an Themen denn nun, unser Programm Wetter der Woche und Wetter von Gestern sind ja Standard, ebenso wie die Kontaktanzeigen Umwelt Technik und das ShowBiz und die Expeditionen von Franz der diesmal durch den Nigerianischen Urwald zog und dabei von einer Python des Nachts beinah gefressen worden wäre, an aktuellem gibt’s:

Toten Hosen erinnern vor Ihrer 2 Jahrespause in einem Gedenkkonzert an...

Weiterlesen

25.Oktober 2013 - Finissage Ausstellung "KATEGOR HYBRIDOR" in der "fabrik45" Bonn

silja yvetteAls Wortschöpfung für den Titel benennt einen Hybridformen vermissen lassenden und keinen Widerspruch duldenden Kategorisierungswahn, der im Zeichen eines überbordenden rationalitätsgetriebenen Glaubens an Technik und Pragmatismus steht und als menschliche Hybris bezeichnet werden kann.

Sowie die Künstlerin in ihrer Arbeitsweise netzartig vorgeht und vielfältige aber verwobene Inhalte einbindet, so sehr zeigt sich diese Praxis in ihrer Formensprache und ist gleichermaßen Struktur ihrer Interessen. Hierbei bilden unterschwellige Ermächtigungs- und Entmächtigungsprozesse, Anerkennungstheorien, Verführung und Macht und das Erkennen epistemischer Ordnungen ein für Silja Yvettes Arbeiten bedeutungsvolles Geflecht, das an all seinen Maschen -

Weiterlesen

23.Oktober 2013 - Herbst-Vernissage in der Residenz am Dom „Aquarius und Mena Blün“ von Eloba - Ellen Loh-Bachmann

Eloba

Aquarius und Mena Blün! Auf sie fällt Ihr Blick, wenn Sie das elegante Foyer der Residenz am Dom betreten. Die schöne Frau in Grün, der starke Mann in Blau heißen Sie willkommen. Kunst ist die Sprache aller Menschen, Sie werden sie verstehen, wenn Sie in diese außergewöhnliche, farbenprächtige Bilderwelt rund um den Globus eintauchen.

Wer die beiden sind? Vielleicht eine aztekische Erinnerung. Vielleicht die Verkörperung von Adam und Eva. Das Paradies. Vielleicht die Pflanzen- und Wasserwelt...

Weiterlesen

21.- 22.Oktober 2013 "EIN FEIND IST JEMAND DESSEN LEBENSGESCHICHTE MAN NICHT GEHÖRT HAT"

Colonia

Eine theatrale Feldforschung über Biografien als Lebenssinn-Konstruktionen In dieser theatralen Recherche sind vier SchauspielerInnen MigrantInnen in NRW begegnet, haben diese im Alltag begleitet und sind ihren Lebenssinn-Konzeptionen und Perspektiven nähergekommen. An einer langen Tafel in der Bar 48 entwickeln die AkteurInnen hieraus Tischgespräche über Heimat und Glaube, Aufbruch und Utopie, Macht und Werte: ein facettenreiches Bild von Lebensentwürfen im 21. Jahrhundert entsteht...

21. und...

Weiterlesen