12. Mai 2015 "NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG" Wie geht das? Städte im Vergleich

11020793 799888440077829 326892739409329211 oFür eine zukunftsfähige und generationengerechte Entwicklung unserer Kommunen ist eine langfristig ausgerichtete Strategie notwendig. Neben der klaren Benennung von Zielen sind geeignete Verfahren nötig. Strategische Stadtentwicklung, wozu derzeit in Köln ein Konzept erarbeitet wird, kann dies leisten.

Was plant Köln? Wie machen es andere Städte? Welche Indikatoren werden zu Grunde gelegt? Wir diskutieren, wie Köln eine nachhaltige Stadtentwicklung umsetzen kann. Dazu gehören Themen wie Stadtreparatur vor Großprojekten, Bürgerbeteiligung sowie Nachhaltigkeitsindikatoren.

Ziel ist, dass ein umweltgerechter Umgang mit den Ressourcen und ein fairer Konsens zwischen den Interessen der heutigen und der künftigen Stadtbevölkerung erreicht werden.

NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG
Wie geht das?- Städte im Vergleich
Wann? 12. Mai 2015, 19:30 - 21:30 Uhr
Wo? FORUM Volkshochschule im Museum (Cäcilienstr. 29-33, Haltestelle Neumarkt)

Impulse:
• Simone Ariane Pflaum (Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement Freiburg)
• Dr. Klaus Reuter (Geschäftsführer LAG21)
• Werner Stüttem (stellv. Leiter Amt für Stadtentwicklung und Statistik Köln)

Anschließend Publikumsdiskussion mit den Referent*innen
Moderation: Martin Rüttgers (Geschäftsführer Institut für Politikberatung und Forschung, Köln)

Es laden ein: Agora Köln, Allerweltshaus e.V., KölnAgenda e.V, KölnGlobal, VCD Regionalverband Köln e.V., VHS Köln.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch bei Facebook.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.