"Opa war in Ordnung!" Erinnerungspolitik der extremen Rechten - Fachtagung vom 7.-8. Mai 2015 in Köln

192306 3x2 article620Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Am 8. Mai 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 70. Mal. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das NS-Dokumentation der Stadt Köln veranstalten vom 7. bis 8. Mai 2015 eine Fachtagung zum Thema "Erinnerungspolitik der extremen Rechten".

Die Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus geht zumeist mit der Forderung einher, aus der Geschichte zu lernen. Eine große Herausforderung für die politische Bildung ist dabei die Vielzahl extrem rechter Gegenerzählungen. Dazu gehören unter anderem die Berichte ehemaliger "Landser", die Heldenstilisierungen von nationalsozialistischen Funktionären in L iedtexten extrem rechter Bands sowie Demonstrationen als erinnerungspolitische Großevents des neonazistischen Spektrums. In den frühen Jahren der Bundesrepublik Deutschland suchte die extreme Rechte den Anschluss an die großen geschichtspolitischen Debatten der Bundesrepublik. Im Gegensatz dazu konstruiert die Szene heute immer stärker eine eigene neonazistische Erinnerung.

Auf der Fachtagung diskutieren Wissenschaftler und Pädagogen aus Deutschland und Österreich, worin die Erinnerungspolitik der extremen Rechten besteht und welche Kampagnen sie verfolgen. Welche Faktoren sind förderlich oder hinderlich für die Anschlussfähigkeit rechtsextremer Erzählungen an (lokal)politische Auseinandersetzungen und wie kann ihr begegnet werden?

Im Rahmen eines öffentlichen Abendvortrags am 7. Mai 2015 um 19:30 Uhr spricht der britische Militärhistoriker Richard Overy von der Univ ersity of Exeter zum Thema "Das Kriegsende aus europäischer Perspektive".

Weitere Informationen zur Fachtagung: www.bpb.de/192305

Foto:"Opa war in Ordnung!" – Erinnerungspolitik der extremen Rechten (© apabiz e.V.)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.