Großer Zuspruch bei der Premiere der Lese-Lounge in Köln - Bildungsoffensive für die Region

IMG 5069a kleinKöln, 5. Mai 2015. Ohne Lesekompetenz keine Bildung, ohne Bildung keine Zukunft! Lesen können klingt zwar selbstverständlich, ist aber angesichts der zurzeit 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten in Deutschland eine Herkulesaufgabe. Leseclubs der Stiftung Lesen an Schulen sind eine der erfolgreichsten Maßnahmen gegen dieses Defizit. Damit alle Kinder im Raum Köln-Bonn gut lesen können, will Run & Ride for Reading e.V. bis zum Jahr 2016 weitere 160 Clubs in der Region mit einem Fördervolumen von über 1,6 Millionen Euro einrichten! Um dieses Vorhaben umsetzen zu können, kamen gestern bei der Premiere der „Lese-Lounge" im „Höhnerstall" in Köln über 80 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Unter ihnen NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans, Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters, der Präsident der Handwerkskammer zu Köln Hans Peter Wollseifer, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung 1. FC Köln Claus Dillenburger, Prominente wie die Höhner, Mara Bergmann, Bernd Stelter, Tom Lehel, Dirk Lottner, Janine Kunze, Ingo Mommsen, Carsten Ramelow und Shary Reeves sowie zahlreiche Unternehmensvertreter.

Für Henning Krautmacher und seine Vorstandskollegen von Run & Ride for Reading zeigt die Arbeit der Leseclubs, dass diese Bildungsmaßnahme extrem erfolgreich ist. Und beliebt: Denn 26 Schulen warten bereits auf die Finanzierung ihres Leseclubs, der bereits für 10.000 Euro drei Jahre lang betrieben werden kann. Umso größer müsse die Anstrengung sein, möglichst allen Kindern die Lust am Lesen zu vermitteln, so der Gründer und Vorsitzende von Run Ride, Oliver Gritz: „Bildung für alle ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und das Lesen nimmt hier eine Schlüsselfunktion ein. Wir freuen uns, dass der Zuspruch zur ersten Lese-Lounge so groß war. Nach den vielen Gesprächen sind wir sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen können: flächendeckend Leseclubs im Großraum Köln-Bonn, die allen bedürftigen Kindern eine ausreichende Lesekompetenz verschaffen."

IMG 5053a kleinUm bei möglichst vielen Menschen das Interesse für den Themenkomplex „Lesen, Leseförderung, Leseclubs" zu wecken, mit ihnen über Bildung zu diskutieren und sie als Unterstützer, Partner oder Leseclubpaten zu gewinnen, findet die Lese-Lounge drei- bis viermal jährlich an wechselnden Orten im Raum Köln-Bonn statt. Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltungen wird jeweils ein renommierter Experte sein, der mit einer Keynote Impulse für die weiteren Gespräche gibt.

Über Leseclubs
Im Mittelpunkt der Leseclubs der Stiftung Lesen steht die spielerische Beschäftigung mit Büchern und elektronischen Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Dazu stellt jede Schule einen gemütlich eingerichteten Raum und speziell geschultes Personal zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, bei Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern lesen oder zu Hause kaum Anreiz dafür bekommen, die Lesekompetenz zu fördern.

Über Run & Ride for Reading
Run & Ride for Reading wurde 2008 gegründet. Die Stiftung ist eine unselbstständige Namensstiftung der Stiftung Lesen, der gemeinnützige Verein Run & Ride for Reading e.V. nimmt die rechtlichen Interessen der Stiftung wahr. Zum Vereinsvorstand gehören der Unternehmer Oliver Gritz, der Künstler Henning Krautmacher, der Steuerberater Klaus Grommes, der Unternehmer Markus Muhr sowie der ehemalige Schulrektor Manfred Brodeßer. Zu den Veranstaltungen von Run & Ride for Reading gehören der Kölner Leselauf, eine Spendenradtour und ein Benefiz-Golfturnier.

Weitere Informationen unter: www.run-ride.com

Fotos: ©rheinline/Roland Goseberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.