Orte des Erinnerns – Ein Projekt des Fördervereins Erinnerungsorte Kinderheim-Sülz e.V.

KinderheimKöln, 28. April 2015. Das Sülzer Kinderheim war eines der größten in Europa. Während seines hundertjährigen Bestehens haben dort insgesamt 22.500 Kinder gelebt. Jetzt ist bis auf die Kinderheim-Kirche und zwei Gebäude nichts mehr davon übrig. Ehemaligen Heimbewohnern und den neuen Bewohnern des Geländes ist es ein Anliegen, an die Geschichte des Heims, seiner Bewohner und deren teils schmerzlichen Erfahrungen zu erinnern.

Doch wie soll dieses Erinnern gelingen? Mit dieser Aufgabe sind in den kommenden Wochen Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter und der Hochschule der Bildenden Künste Saar beschäftigt. Auf Einladung des Vereins werden die Studierenden der Malerei-Klasse von Professorin Ulrika Eller-Rüter (Alanus Hochschule), der Architektur-Klasse von Professor Willem-Jan Beeren (Alanus Hochschule) und die Soundart-Klasse von Professor Andreas Oldörp (HBK Saar) auf dem Kinderheim-Gelände während zweier Workshops wohnen und arbeiten. Der erste Workshop findet vom 1. bis 3. Mai und der zweite vom 14. bis 17. Mai 2015 statt. Die entwickelten Konzepte werden dann in einer öffentlichen Ausstellung am 20. Juni 2015 in der ehemaligen Kinderheim-Kirche zu sehen sein.

Damit sich die Studierenden ein umfassendes Bild des damaligen Geländes machen können, das 40.000 Quadratmeter umfasst – mehr als vier Fußballfelder zusammen -, stellt Rolf Koch, Mitarbeiter der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtungen der Stadt Köln KidS, die Ausstellung "Geschichte(n) des Sülzer Kinderheims 1917 – 2012. Vom Kölner Waisenhaus zu KidS" den Studenten während der Workshops zur Verfügung. Um den Bildern und Dokumenten Leben einzuhauchen, werden ehemalige Heimbewohner und Mitarbeiter den Studierenden von ihren Erlebnissen berichten.

Der Förderverein sucht zur Umsetzung des Projekts noch Förderer, Sponsoren und Spender.

Kontakt: Förderverein Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz e.V.

Harald Weiß
Münstereifeler Str.69, 50937 Köln
Telefon: 0221 / 421 584
E-Mail: hagewe@netcologne.de

Utz Küpper
Münstereifeler Str.79, 50937 Köln
Telefon: 0221 / 422 033
E-Mail: kuepper.uit@netcologne.de

Hier ein Bericht über die Ausstellung: 22.500 Kinder in 95 Jahren am Sülzgürtel 47

Foto: ©Anselm Bönte
Quelle: http://www.suelz-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.