Termine Januar 2011 - StadtRaum Köln

Termine Download in PDF: Termine StadtRaum Januar 2011

stadtraum_koeln_restaurantLiebe Leser,

wahrscheinlich haben Sie schon vom „Edlen Achtfachen Pfad“ gehört, dem Weg zum Nirwana.

Der Pfad wird in Aspekte der Weisheit, der Ethik und der Sammlung untergliedert. Achtsamkeit und Meditation werden im Achtfachen Pfad benannt und zählen natürlich zum Bereich der Sammlung. Stelle ich den Achtfachen Pfad vor löst die „rechte Anstrengung“ (Pali: Samma-Vayama) Verwunderung aus, denn sie zählt nicht etwa zum ethischen Verhalten, wie viele Leute vermuten würden, sondern auch diese zählt zur Sammlung.

Ich komme darauf, weil wir gerade Sylvester gefeiert haben und viele Menschen sich zum Jahreswechsel darüber Gedanken machen, was sie sich im kommenden Jahr vornehmen und welche Schwerpunkte sie sich im neuen Jahr geben wollen.

Rechte Anstrengung gehört zur Sammlung, weil es darum geht, sich auf die eigenen Ziele und Aufgaben zu konzentrieren. Die Anstrengung nicht zu streuen, vor lauter Alltagsaufgaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.

Um in der rechten Anstrengung zu bleiben empfiehlt der Buddha, die Unbeständigkeit, den Wandel und damit die Unberechenbarkeit der eigenen Existenz zu vergegenwärtigen. Haben wir realisiert, dass wir nicht wissen, ob wir auch Morgen noch so agieren können wie wir es heute können, konzentrieren wir uns auf die wichtigen Aufgaben unseres Lebens und vergeuden die Zeit nicht mit nutzlosen Tun.

Ich möchte auf ein Sendung hinwiesen, die beim WDR5 als Podcast hörbar ist. In der Sendung geht es u. a. um ein Vergleich zwischen der Darstellung von Jesus und Buddha. Im Domforum fand zu dem Thema im Dezember ein Abend statt, an dem ich gemeinsam mit Herrn Gasper von der katholischen Kirche teilnahm und die Geschichte und die Kernpunkte der Buddhadarstellungen vorstellte.

http://www.wdr5.de/nachhoeren/diesseits-von-eden.html

Es ist die Sendung vom 19.12.2010
Wer sich über die Tradition buddhistischer Neujahrsfeste informieren möchte, dem empfehle ich noch die Sendung vom 1.1.2011.

Ich wünsche allen Lesern ein glückliches Neues Jahr 2011.

Werner Heidenreich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.