Zum Hauptinhalt springen

04.01.2018 - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 6a9200f000

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel beginnt der Tag um 9 Uhr mit einer Begrüßung & Campusführung. Ab 9.45 Uhr können Seminare besucht werden. Besonders die Mittagspause um 13 Uhr bietet bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa die Möglichkeit mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus bieten wir Beratungsgespräche zum Studium an.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen, sobald die Termine...

Weiterlesen

Deutschkurse der TH Köln für studieninteressierte Geflüchtete. Bewerbungsschluss: 02. Januar 2018

th koeln

Zwei kostenlose Intensivkurse „Deutsch als Fremdsprache“ für studieninteressierte Geflüchtete bietet die TH Köln im Sommersemester 2018 an. Die Kurse vermitteln hochschulbezogen Sprachkompetenzen (ab Niveau B1.1) und ermöglichen bei erfolgreichem Bestehen im darauf folgenden Semester die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs und der DSH (Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang) an der TH Köln. Studierfähige Geflüchtete können sich so innerhalb eines Jahres auf die Aufnahme eines Fachstudiums vorbereiten.

Bewerbungsschluss für die Intensivsprachkurse ist der 2. Januar 2018.

Voraussetzungen für die Bewerbung zur Teilnahme an den Sprachkursen sind der Nachweis eines entsprechenden Aufenthaltsstatus, Deutschkenntnisse mindestens auf dem...

Weiterlesen

Vor der High School ist nach der High School - Wissenswertes für die Zeit nach dem Schulaufenthalt im Ausland

Abschied Auslandsschulaufenthalt

Köln. Schon lange vor einem High School-Aufenthalt im Ausland beschäftigt Schüler und Eltern die Zeit danach. Ein Schuljahr wiederholen oder doch lieber im Anschluss mit den „alten“ Freunden das Abitur meistern? Wie lange darf dann der Aufenthalt sein? Welche Fächerkombinationen im Ausland erleichtern den Anschluss nach der Rückkehr? Gute und frühzeitige Planung empfiehlt sich daher nicht nur für den Auslandsaufenthalt, sondern auch für die Zeit danach.

Den richtigen Zeitpunkt finden

Entscheidend für den Wiedereinstieg ist vor allem die Dauer des Auslandsaufenthalts. „Wer während der gymnasialen Schulzeit von neun Jahren die gesamte elfte Klasse weggeht, kann danach in der Regel mit der alten Jahrgangsstufe weitermachen. Im Rahmen der...

Weiterlesen

Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Köln. Schwerpunkte: Technologie- sowie Energie- und Ressourcenmanagement

thartists

Die TH Köln bietet am Campus Gummersbach ab dem Sommersemester 2018 den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in zwei Studienrichtungen an. Mit „Energie- und Ressourcenmanagement“ lernen die Studierenden, wie Ökologie und Ökonomie mit den richtigen Technologien in Einklang kommen können. „Technologiemanagement“ vertieft und erweitert die klassischen Themen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wie Produktentwicklung, Qualitätsmanagement oder Werkstoffe. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2018.

„Innovationsmanagement im Zeichen der Digitalisierung – das ist die Klammer, die unsere beiden Studienrichtungen verbindet“, erläutert Studiengangsmanager Prof. Dr. Christoph Haag von der Fakultät für Informatik und...

Weiterlesen

RFH-Infoabend: Digital Business Management im Master studieren

rfh koeln

Eine Studienkombination aus BWL und digitalem Know-how hat Zukunft: Digitale Geschäfte stellen weltweit einen stark wachsenden Markt dar. Unternehmen wie facebook, Google oder AirBnB ist es gelungen, innerhalb weniger Jahre mit neuen digitalen Geschäftsmodellen zu Milliardenkonzernen zu werden. Viele der deutschen Großkonzerne werden in fünf Jahren Umsätze mit Gütern und Dienstleistungen erwirtschaften, die heute noch gar nicht existieren.

Dieser Entwicklung trägt die...

Weiterlesen

Suchmaschinenergebnisse optimieren – Neue berufsbegleitende Weiterbildung der TH Köln

thartists

Wie gelangt meine Homepage weit oben auf die Trefferliste von Suchmaschinen? Diese Frage beantwortet der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „SEO Manager*in“ der TH Köln. Der Lehrgang zur „Search Engine Optimization“ (SEO) startet erstmals im März 2018; er wird künftig zweimal jährlich angeboten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, welche Faktoren das Suchmaschinenranking beeinflussen und wie der Webauftritt ganzheitlich und nachhaltig optimiert werden kann. Zudem definieren sie...

Weiterlesen