Zum Hauptinhalt springen

Zur High School nach Australien - Experten aus Down Under informieren in Köln

hsy panorama

Köln. Ob vor oder nach dem Abi – ein High School-Aufenthalt im Ausland ist ein unvergessliches Erlebnis – insbesondere in einem so spannenden Land wie Australien. Schüler, Eltern und Lehrer können sich am Samstag, 23. September über einen Schulaufenthalt am anderen Ende der Welt aus erster Hand informieren. Von 14:00 bis 16:00 Uhr berichten Experten der Carl Duisberg Centren gemeinsam mit australischen Partnern über das Leben und Lernen an den dortigen Schulen. Die Veranstaltung findet bei dem Kölner Bildungsanbieter am Hansaring 49-51 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Nach einer Einführung durch die erfahrene Beraterin der Carl Duisberg Centren haben Interessierte die Gelegenheit, mit den weit gereisten Gästen ins...

Weiterlesen

Neuer Online-Lehrgang: Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK – Live-Chat am 25.09.2017

dolmetscher

Ab November 2017 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln als einzige Einrichtung deutschlandweit eine Online-Ausbildung zum IHK-geprüften Fremdsprachenkorrespondenten an. Der Online-Lehrgang für Englisch dauert zwölf Monate und schließt mit der IHK-Prüfung in Köln ab. Der Kurs kann berufsbegleitend oder auch in Zeiten von familiären Verpflichtungen aus allen Regionen Deutschlands belegt werden.

In einem Web-Informationsabend informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Montag, 25. September 2017 um 19 Uhr über das E-Learning-Kursangebot zum IHK-geprüften Fremdsprachenkorrespondenten. Während des Live-Chats stellt Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen auf

Weiterlesen

„Junge Botschafter“ aus Amerika zu Gast in Köln

PPPler Koeln 2017

Carl Duisberg Centren machen 34 amerikanische Studenten und junge Berufstätige fit für ein Jahr in Deutschland

Köln. Seit Anfang August ist Köln um 34 amerikanische Mitbürger reicher – jedenfalls vorübergehend. Sie alle nehmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige teil – einem Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses. Zwei Monate lang absolvieren die jungen Teilnehmer aus Übersee bei den Carl Duisberg Centren einen Sprachkurs, der sie fit für ein Jahr in Deutschland macht. Während dieser Zeit erleben die Gäste den Alltag in Kölner Gastfamilien.

„Als ich nach Köln kam, war ich überrascht, dass die Stadt so viele Parks hat. Ich komme aus New York und dort ist es nicht...

Weiterlesen

Cologne Consensus Conference 2017 erörtert die Chancen der gemeinsamen interprofessionellen Fortbildung für Ärzte und medizinisches Fachpersonal

OP ECSF 17 CCC Programm

Die European Cardiology Section Foundation (ECSF) veranstaltet zum sechsten Mal die Cologne Consensus Conference (CCC). Der Kongress findet am 14. und 15. September 2017 in Köln unter dem Titel „Accreditation of Interprofessional CPD“ in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Zum ersten Mal wird der Kongress unter der gemeinsamen Federführung der drei Partner ECSF, Accreditation Council for Continuing Medical Education (USA) und Royal College for Physicians and Surgeons (Kanada) organisiert. Die künftigen Kongresse werden abwechselnd in den USA, Kanada und Köln gehalten.

In der diesjährigen Kongressthematik geht es nicht nur um die kontinuierliche Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte und deren Qualitätssicherung. Im...

Weiterlesen

Das Vorstellungsgespräch: Üben, üben, üben! NRW.BANK fördert im neunten Jahr Schulprojekt an Düsseldorfer Hauptschule

einstieg logo

Düsseldorf/Köln, 04. September 2017 – Der Satz „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“ fällt nahezu in jedem Vorstellunggespräch. Doch wie präsentiert man sich so positiv wie möglich? Außerdem, wie geht man mit einer Bewerbungssituation um, wenn es die Erste ist? Jugendliche der zehnten Jahrgangsstufe der Katholischen Hauptschule St. Benedikt in Düsseldorf erfahren und üben am 4. und 7. September 2017 alles rund um das Vorstellungsgespräch. Trainer der Kölner Einstieg GmbH sind bereits zum...

Weiterlesen

21.10.2017 - 20.06.2020 Thementage Menschenkunde - Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners

csm IMG 0319 2 7dd9b762bd

Die von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.

Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“.

Die „Thementagen...

Weiterlesen