Unterrichtsmethoden der Waldorfpädagogik erstmals wissenschaftlich untersucht

An der Alanus Hochschule vorgelegte Dissertation liefert theoretische Grundlage für Waldorfschulunterricht
Waldorfschulen gelten als weltweit erfolgreiches Schulmodell. Im Gegensatz dazu sind die theoretischen Grundlagen der Pädagogik Rudolf Steiners wissenschaftlich nur wenig untersucht. Eine an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vorlegte Dissertation schließt jetzt eine Forschungslücke: Angelika Wiehl gibt in ihrer Publikation eine wissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden. Als richtungsweisende Basis aller waldorfpädagogischen Methoden identifiziert Wiehl die Orientierung an der ganzheitlichen Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit hin zu einem sich autonom...