Ehrenamtliche im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz – Motivation und Verbesserungsbedarf. Ergebnisse einer Online-Umfrage der TH Köln liegen vor

Wie sind Menschen zu ihrem Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz gekommen, welche Unterstützung erhalten sie von ihrem Arbeitgeber und welchen Verbesserungsbedarf sehen sie in ihrer Organisation? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der TH Köln in einer Onlineumfrage befasst, an der knapp 850 aktive Ehrenamtliche teilnahmen.
„Mit unserer Befragung möchten wir einen Einblick in die Ehrenamtsszene des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes erhalten und mögliche Schwierigkeiten oder Hindernisse eines ehrenamtlichen Engagements identifizieren. Aus den Erkenntnissen leiten wir dann Vorschläge und Maßnahmen ab, mit denen das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz attraktiver...