Zum Hauptinhalt springen

Semesterstart an der Alanus Hochschule - Rund 450 Erstsemester nehmen Studium auf

Semestereroeffnung Alanus Voker Lannert

Bei der heutigen Eröffnung des Herbstsemesters 2018/19 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn begrüßte Rektorin Monika Kil rund 450 neue Studierende. Die Hochschule hat nun insgesamt rund 1.550 Studierende in mehr als zwanzig Studiengängen. Etwa 120 der Erstsemester beginnen ihr Studium am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule.

„Dies ist ein Neubeginn für uns alle“, empfing Monika Kil die Studienanfänger im Großen Saal am Campus I. Für Kil war es der erste öffentliche Auftritt in der Region, seit September hat die Erziehungswissenschaftlerin das Amt der Rektorin inne. In ihrer Rede animierte Kil die Studierenden: „Packen Sie die Gelegenheiten, die sich Ihnen genau jetzt bieten, beim Schopf. Leben...

Weiterlesen

„Offene Werkstatt für Stimme und Präsenz“ für Lehrer und weitere Sprechberufler ab September am Alanus Werkhaus

csm Off Werkstatt Stimme und Praesenz 2018 0625ced2af

Am 25. September öffnet das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter die Türen der „Offenen Werkstatt für Stimme und Präsenz“ für Menschen, die mit ihrer Stimme arbeiten und dieser etwas Gutes tun wollen.

Nicht nur Lehrer und andere Sprechberufler müssen vor vielen Menschen und oftmals auch in großen Räumen sprechen. Dabei kämpfen sie mit ihrer Stimme oft angestrengt gegen lautstarke Geräuschkulissen an. Selten wird die Stimme jedoch gepflegt und trainiert.

In der „Offenen Werkstatt für Stimme und Präsenz“ lernen Pädagogen, Dozenten, Führungskräfte und Interessierte gezielte Körper- und Stimmübungen sowie bewährte Methoden aus der modernen Sprecherziehung und dem Schauspieltraining kennen. Anhand dieser Übungen werden die Selbst-

Weiterlesen

Was blüht dem Dorf? Impulse zur Demokratiestärkung auf dem Land

269326 3x2 article620

Der Bundesverband Mobile Beratung e.V. und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb laden vom 17.-18. September 2018 zur Konferenz über Demokratiestärkung und Rechtsextremismus im ländlichen Raum in Göttingen ein.

Ländliche Räume stellen eine spezifische Herausforderung für die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und so genannten menschenfeindlichen Einstellungen dar. Stadtgesellschaften scheinen für dieses Engagement durch breitere Zivilgesellschaft (Parteien, Vereine, Verbände, etc.) und größerer Anonymität häufig anders mobilisierbar zu sein als Dörfern, wo jeder jeden kennt und Engagement gegen Rechtsextremismus auch bedeuten kann, dass man sich z.B. gegen seinen Nachbarn eng agiert, mit dem/der man auch im Sportverein oder...

Weiterlesen

Was bedeutet der Jahrhundertsommer für unsere Ernte - Ein Rückblick in die Gemüsegartensaison von "meine ernte"

meine ernte

Wenn im Spätsommer die ersten bunten Kürbisse unsere Felder zieren, dann beginnt für viele begeisterte Hobbygärtner langsam die Zeit des Abschiednehmens vom eigenen Gemüseacker.

Der traumhafte Sommer der vergangenen Monate, hatte natürlich auch seine Schattenseiten und so kam vor allem in der Landwirtschaft die große Frage nach ausreichend Wasserreserven und die Konsequenzen für die zu erwartende Ernte auf. Ein Thema, das auch unsere Gemüsegärtner stark beschäftigt hat und den wir gerne zum Anlass nehmen möchten unser Gartenwissen zu teilen, einen kleinen Rückblick zu gewähren und Lust auf die kommende Saison zu machen.

Was einige gar nicht wissen ist, dass viele Gemüsearten aus deutlich wärmeren Gefilden stammen und von Natur aus eine...

Weiterlesen

08.09.2018 Von Köln Auf in die Welt: Gute Chancen in 50 Ländern für junge Weltentdecker

stiftung

Immer mehr Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen andere Länder und Kulturen erleben und etwas für ihre Sprachkenntnisse tun. Das Ziel ist zumeist der Klassiker: ein „High School“-Aufenthalt in den USA. Viele Jugendliche und ihre Familien sehen bei näherer Betrachtung: Es gibt viele weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Die Alternativen bieten ebenfalls spannende Erfahrungen, Chancen zur Kostenersparnis und zur Abstimmung auf den Schul- und Bildungsweg. Die...

Weiterlesen

Zukunft Personal Europe 2018 in Köln: cut-e mit Stand und Case Study vertreten

csm ICN OG outline digitalisation fc0d9ac279

cut-e, internationaler Experte für Personalauswahl und -entwicklung im Online-Assessment, ist auf der Messe Zukunft Personal Europe in Köln vom 11. bis 13. September mit dabei und für den HR Innovation Award nominiert. Der Online-Assessment-Spezialist ist mit einem Stand vor Ort und präsentiert eine spannende Case Study: cut-e hat für Vodafone ein Auswahlverfahren geschaffen, das auf die Bedürfnisse von Digital Natives zugeschnitten wurde.

Drei Tage lang stehen bei der Zukunft Personal Europe...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.