Helmut P. Gaisbauer spricht am Montag, 20. Oktober, um 18.15 Uhr am Campus II der Alanus Hochschule, über die Folgen des Leistungsideals. Nach Meinung des Armutsforschers gerät das Leistungsideal mehr und mehr zur einzigen, allgemein akzeptierten Norm gegenwärtiger Gesellschaften. „Durch diese Engführung drohen wesentliche Bezugspunkte für ein gelingendes Leben außer Sichtweite zu geraten“, erklärt Gaisbauer. Dazu zählen etwa der Wert von echter Zugehörigkeit und von Bindungen oder die Anerkennung der Verwundbarkeit jeden menschlichen Lebens.
In seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Äußerer Wohlstand – Innere Armut“ verdeutlicht der Salzburger Forscher, wie das Festhalten an dieser Norm zu einer Spaltung der Gesellschaft führt und...
Fünf nette Schülerinnen und Schüler im Förder-Unterricht (Englisch und Deutsch) abzugeben in gute Hände
Die Jugendeinrichtung Rhein O.T. (August-Bebel-Haus, AWO) wünscht sich eine pensionierte Lehrerin als ehrenamtliche Mitarbeiterin zur Übernahme des etablierten Schüler-Förderunterrichts in Englisch und Deutsch für 10 Stunden in der Woche (außer Ferienzeiten)
Für Ihr ehrenamtliches Engagement bieten wir Ihnen
• Ausführliche Informationen über unsere Einrichtung • Ein Konzept für EhrenamtlerInnen • Einen persönlichen Ansprechpartner • Gute Betreuung durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre • Mitarbeit in einem freundlichen Team • Einen klar definierten Aufgabenbereich • Festgelegte und regelmäßige...
Tagung und Fortbildung zum Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung an der Alanus Hochschule Kinder sollen forschen, experimentieren, zählen und vieles mehr, kurz: sich gründlich auf die Schule vorbereiten. In aktuellen Debatten um die frühe kindliche Bildung misst man dem Begriff des Spiels oft eine untergeordnete Bedeutung zu. Dem soll mit einer Tagung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn entgegen gewirkt werden. Die Veranstaltung am 8. November setzt sich mit dem Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung auseinander.
Namhafte Referenten eröffnen Perspektiven auf die Bedeutung des Spiels und stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. In gemeinsamen Gesprächsrunden erkunden die...
Gut ausgebildete Nachwuchskräfte und Mitarbeiter sind für Unternehmen und Einrichtungen eine grundlegende Ressource, um gut aufgestellt in die Zukunft zu gehen. Die Ausbildung der Ausbilder hat daher einen immer wichtigeren Stellenwert. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, können sich Interessierte im Alanus Werkhaus über die Fortbildung „Geprüfte/r Berufspädagoge/in“ informieren. Diese berufsbegleitende Fortbildung qualifiziert Ausbildungsverantwortliche für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Sie startet am 6. Februar 2015 und endet im Herbst 2017.
Berufspädagogen sind das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Auszubildenden sowie Personalentwicklern und Geschäftsführung. Sie sorgen dafür, dass die Bildungsplanung nach...
Zu einem Online-Vortrag über die medizinische Hilfe im Ebola-Gebiet lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V.“ ein. Der Vortrag findet im Internet am Montag, den 13. Oktober 2014, von 19.30 – 20.30 Uhr statt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine kostenlose Anmeldung unter folgender Adresse erforderlich:
Michael Schwarzmann, Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule, und Anna Brüne, klinische Drama- und Theatertherapeutin an der LVR-Klinik Bonn, geben am Samstag, 11. Oktober, Einblicke in theatertherapeutische Arbeit. Der Workshop steht unter dem Motto „Theater & Therapie zum Thema Burn-Out. Es geht auch anders!“ und findet statt im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit.
Nach einem spielerischen Warm-up werden mit der Methode des Playback-Theaters ...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.