Zum Hauptinhalt springen

Im Online-Kurs staatlich geprüfter Übersetzer werden: Infoabend im virtuellen Klassenzimmer am 04.03.20

dolmetscherschule köln

Als einzige Einrichtung in Deutschland ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln sprachlich Talentierten, in einer einjährigen Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer zu werden. Am Mittwoch, 4. März 2020 stellt um 19 Uhr Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen auf der Online-Plattform der Schule die Online-Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Lehrgänge starten jeweils zum Ersten eines Monats. Die Kurse richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und aus dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse...

Weiterlesen

Neuer Express-Bildungsgang für Informatik - Georg-Simon-Ohm Berufskolleg

2020 01 26 FOS Inf

Das Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Humboldt/Gremberg bietet ab dem Schuljahr 2020/2021 einen neuen Bildungsgang an: die zweijährige Fachoberschule für Informatik. Der Bildungsgang gliedert sich in einen praktischen Teil in einem IT-Betrieb, bei dem die Schülerinnen und Schüler bereits betriebliche Strukturen erfahren können, und einen schulischen Teil, bei dem neben informationstechnischen Inhalten auch allgemeinbildende Inhalte unterrichtet werden.

Daran ist außergewöhnlich, dass dieser Bildungsgang einen direkten Weg in eine Ausbildung in den IT-Berufen oder in ein IT-Studium ermöglicht, da die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachliche Grundlagen in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenbanken und Betriebssysteme erhalten, sondern...

Weiterlesen

29.02.2020 Global Village

csm Alanus END Version 5e361b94cb

Global Village ist eine multimediale Performance von NorthWest ETC für Jugendliche und Smartphone-Benutzer, die das Thema der Verbindung durch die sozialen Medien und die sich ständig weiterentwickelten Möglichkeiten des sozialen Austausches durch Smartphones behandelt.

Was steckt hinter dem Drang ein Like zu bekommen? Warum schaue ich ständig auf mein Handy und prüfe, ob eine neue Nachricht angekommen ist? So bekommen wir doch die neuesten Nachrichten in Sekundenschnelle in unsere Hände geliefert! Ist es die Sehnsucht nach menschlichen Verbindungen oder sind wir Handysüchtig?

In der von Marthy Hecker und Tatjana Rudenko konzipierten Darbietung werden unterschiedliche Situationen dargestellt welche den Boden der Reflexion über die User...

Weiterlesen

19.02.2020 Bachelor Kunsttherapie/Sozialkunst - Studien- und Mappenberatungen

csm fachbereich kunsttherapie bachelor 4313a8488c

Termine zur Studienberatung:

  • 19.02.2020, 16:00 Uhr
  • 12.03.2020, 17:00 Uhr
  • 28.03.2020, im Rahmen von Augen.Blick.Mal (keine Voranmeldung nötig)

In unseren persönlichen Studienberatungen bekommen Sie eine individuelle Beratung zum Teilzeitstudiengang Bachelor Kunsttherapie/Sozialkunst und haben die Möglichkeit Fragen zum Studienablauf und zu den Studieninhalten zu besprechen. Natürlich beraten wir Sie auch gerne bei Ihren ganz individuellen Fragen. So können Sie sich im Vorfeld über den Studiengang Informieren und den Campus kennenlernen. 

Termine zur Mappenberatung:

  • 19.02.2020, 15:00 Uhr
  • 12.03.2020, 18:30 Uhr
  • 28.03.2020, im Rahmen von Augen.Blick.Mal (keine Voranmeldung nötig)

Nutzen Sie unsere...

Weiterlesen

Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Keine weiteren Coronavirus-Verdachtsfälle in Köln

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln ist auf das mögliche Auftreten des neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) vorbereitet. Das Kölner Gesundheitsamt orientiert sich dabei an den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und am Pandemieplan. Bestätigt sich das Coronavirus bei einem Patienten, wird die betroffene Person isoliert. Grundsätzlich können alle Krankenhäuser, die die fachlichen und hygienischen Anforderungen des Robert Koch-Instituts erfüllen, einzelne Verdachtsfälle behandeln. Dies trifft auf die...

Weiterlesen

Tagesworkshop „Design-Thinking für Nachhaltigkeit“

csm 2018 Design Thinking Prototyp e67d599ba5

Sie erhalten fundierte Einblicke in die Innovationsmethode Design Thinking, praktische Erfahrungen in deren Anwendung sowie auf Nachhaltigkeitsthemen optimierte Workshop-Unterlagen.

Design Thinking für Nachhaltigkeit (DTN), eine Workshop-Methode zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsinnovationen durch Mitarbeitende, wird in diesem Workshop vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in die Innovationsmethode Design Thinking, praktische Erfahrungen in deren Anwendung und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.