Zum Hauptinhalt springen

Kindheitspädagogik in Teilzeit an der Alanus Hochschule studieren - Informationsabend am 13.12.2019

csm ma hp bild4 01ca774155

Das Institut für Kindheitspädagogik der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt Studieninteressierte am Freitag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend am Campus II – Villestraße ein. Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik bietet ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich berufsbegleitend an der Alanus Hochschule in fünf Semestern weiterzubilden. Der Abschluss ermöglicht unter anderem den Einstieg in Leitungspositionen in Einrichtungen der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit, in die Beratung sowie in die wissenschaftliche Tätigkeit. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik, und Dozentin Claudia Reinert informieren über Studienvoraussetzungen...

Weiterlesen

US-Bildungsexperten zu Gast am Rheinischen Bildungszentrum Köln

rbz visit 1 e1574749304653 300x225

Beim Blick in die Labore am RBZ Rheinisches Bildungszentrum in Köln-Ehrenfeld wurden die Smartphones gezückt. „Die sind wirklich gut ausgestattet. Sehr beeindruckend“, meinte Melinda Mack anerkennend. Die Amerikanerin aus dem Bundesstaat New York leitete zusammen mit Luann Dunsford (Michigan) eine elfköpfige Delegation, die sich im Rheinland über die Systeme der beruflichen Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt sowie Jobvermittlung informierten. Ziel war es, mehr zu erfahren über den erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Die Entwicklung eines nachhaltigen Systems zur Fachkräfteausbildung, um so das Wachstum wichtiger Branchen zu ermöglichen, stand ebenfalls im Fokus. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Experten für...

Weiterlesen

Auslandsmobilität bei Studierenden und Azubis: Viel Luft nach oben

pressemitteilung master absolventen im ausland

In Zeiten der Globalisierung sind Auslandserfahrung und Auslandsmobilität wichtig. Möglichkeiten für kürzere und längere Auslandszeiten gibt es unendlich viele: Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachkurse, Studium, Summer Schools, Auslandspraktika – das sind nur einige Beispiele. Trotzdem geht seit Jahren nur etwa jeder dritte Studierende im Studium ins Ausland. Trotz des steigenden Bedarfs an Mitarbeitern mit internationalen Kompetenzen stagniert der Anteil der Studierenden, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt absolvieren. Das stellt der Hochschul-Bildungs-Report 2020 des Stifterverbands für die deutsche Wirtschaft fest. Noch geringer ist das Interesse bei Azubis: Laut der Mobilitätsstudie des Bundesinstitut für...

Weiterlesen

22.11.2019 - 02.12.2019 Antigone Reloaded - Abschlussinszenierung FG Schauspiel

csm Antigone 0701BenjaminWesthoff Titel 3ba06adb24

Es war Krieg in Theben. Das Begräbnis zweier Brüder, die sich im Kampf gegenseitig ermordet haben, zwingt Antigone und Kreon in einen unausweichlichen Konflikt – auch in einen Kampf der Generationen.

Was zählt mehr: Der Erhalt des Staates oder das Recht auf Bestattung? Die pragmatische Sicherung der Macht oder das Risiko bedingungsloser Liebe? Ist Kreon ein Tyrann, weil er Gesetze erfindet, um Chaos zu verhindern? Ist Antigone eine Terroristin, weil sie ihren Tod der Befolgung dieser Gesetze vorzieht? Hat die ständige Reproduktion von Ressentiments, Dummheit und Angst nur mit Strategien der Mächtigen oder auch mit unserer fatalen Sucht nach einfachen Antworten zu tun?

Schon das spielerische Wenden des Blickwinkels hinterfragt sicher...

Weiterlesen

Neue Broschüre 2020 erschienen - Jedem Topf sein Deckelchen: Welcher Auslandsaufenthalt passt zu mir?

SWV Cover 2020

Köln. „Work and Travel“ – hinter diesem beliebten Sammelbegriff verbergen sich die unterschiedlichsten Programme und Einsatzmöglichkeiten weltweit. Abiturienten, Studenten, Hochschulabsolventen und junge Berufstätige erhalten in der neuen Broschüre „Study Work and Volunteer 2020“ der gemeinnützigen Carl Duisberg Centren Tipps und Vorschläge passend zur jeweiligen persönlichen Motivation für die Zeit im Ausland.

Gründe für ein solches Projekt gibt es viele: sei es zur Vorbereitung auf Uni und...

Weiterlesen

22.11.2019 Malware, Phishing und Hacking? - Keine Fremdwörter für IT Schüler! Schüler für IT und Medien zeigen ihre Fähigkeiten

gso koeln

Am zweitägigen Tag der Ausbildung für IT und Medien nimmt sich das Georg-Simon-Ohm Berufskolleg dieses Jahr des aktuellen Themas der Cyberkriminalität an. Dabei geht es um das Eindringen in ein fremdes Computersystem, um beispielsweise persönliche Daten eines Internetnutzers zu erlangen.
Wer sich in einem der Vorträge über die Chancen und Risiken der Digitalisierung informieren möchte oder immer schon einmal einem Hacker live zusehen wollte, ist hier genau richtig. In der PC-Werkstatt werden Sie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.