Zum Hauptinhalt springen

Tag der offenen Tür an der Zytologieschule Bensberg am 08.11.2019

rbz

Ausbildung zur Zytologieassistentin – Ein verantwortungsvoller Beruf in der medizinischen Diagnostik

Der Beruf Zytologieassistent/in bleibt in Deutschland weiterhin sehr gefragt. Ausgebildete Zytologieassistenten haben deshalb in fast allen Bundesländern beste Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten nach ihrer Ausbildung. Sie werden sowohl in Vollzeit als auch für Teilzeitstellen dringend gesucht. Leider gibt es in ganz Deutschland aber nur sehr wenige Ausbildungsstätten. An der Zytologieschule Bensberg startet am 2. März 2020 wieder die schulische Ausbildung zur Zytologieassistentin. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung kann durch die Agentur für Arbeit und dem Jobcenter gefördert werden. Für Auswärtige besteht während ihrer...

Weiterlesen

Schüleraustausch USA und weltweit: Die 5 wichtigsten Schritte für die Stipendiensuche

austausch

Mit Stipendien können die Schüler einen großen Beitrag zur Finanzierung des Auslandsjahres gewinnen. Man muss wissen, worauf es ankommt

Der Schüleraustausch steht bei jungen Leuten in Deutschland hoch im Kurs. Das betrifft sowohl das volle Auslandsjahr als auch Kurzzeit-Programm für wenige Wochen oder Monate, ob in die USA oder nach Neuseeland oder Costa Rica. Der Auslandsaufenthalt ist in jedem Fall mit erheblichen Kosten verbunden. Diese Kosten sind grundsätzlich von der Familie zu tragen. Daher sind die Kosten die größte Hürde auf dem Weg in den Schüleraustausch.

Mit Stipendien können die Schüler einen wichtigen Beitrag für die Finanzierung des Schüleraustausches gewinnen. Die Deutsche Stipendien-Datenbank für den Schüleraustausch (

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 4. bis 10. November 2019

TH Koeln logo

Der Architekturhistoriker und -kritiker Dr. Wolfgang Pehnt spricht am Dienstag, 5. November 2019, ab 19.00 Uhr in einem Vortrag über die Freundschaft der beiden Architekten Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz. Als Rheinländer nimmt der Experte für die Architektur in Deutschland nach 1900 eine regionale Sichtweise auf „Mies im Westen“ ein. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln, die in diesem Semester anlässlich seines 50. Todesjahres dem Architekten Mies van der Rohe gewidmet ist. Der Vortrag findet statt im Landeshaus des LVR, Kennedyufer 2. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 5. November 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: Ur-Ereignis des Bauens / Ludwig Mies van der Rohe und...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine 28. Oktober bis 3. November 2019

TH Koeln logo

Jun.-Prof. Dr. Henrike Haug von der TU Dortmund hält am Montag, 28. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln einem Vortrag über die Geschichte der Glasherstellung und des Glasblasens. Anhand von drei Fallstudien zum Hochmittelalter, der frühen Neuzeit und der Gegenwartskunst wird deutlich, wie die Techniken in ein umfassenderes kulturelles System einzuordnen sind, welches das künstlerische Handeln und das Aussehen der Artefakte maßgeblich mitbestimmt. Der Eintritt zum Vortrag „Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen“ am Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, ist frei.

Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Gottes Gläser. Glasherstellung...

Weiterlesen

Schulbau im urbanen Raum

csm DUS Einladung Schulbau Postkarte A5 RZ 01 Seite 3 aa4e52bfec

Das PULS+Erasmus+ Projekt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zum diesjähren Schulbau-Symposium ins Rathaus und in die alte Kämmerei ein. Fachvorträge, Praxisforen, Erfahrungen in interaktiven Formaten und Diskussionen eröffnen den Teilnehmenden einen vielfältigen Ideen- und Erfahrungsaustausch zum Thema Schulbau im urbanen Kontext.

Master-Studierende der Architektur, die z.T. zugleich als Auszubildende im Schulverwaltungsamt tätig sind, präsentieren Ergebnisse eines...

Weiterlesen

Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 16.11.2019 / Workshops – Rundgänge – Beratungsgespräche

Alanus Studieninfotag c Britta Schüßling

Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Und wie sieht eine typische Studienwoche in meinem Wunschstudiengang aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Samstag, 16. November, beim Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. In persönlichen Gesprächen und praxisnahen Workshops erfahren Studieninteressierte von 10.00 bis...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.