Zum Hauptinhalt springen

Europäische Hochschule – wie geht das?

rfh koeln

Kultur und Bildung sind der Kit nationaler Gesellschaften. Europa hat viele Anstrengungen unternommen, um nationale Bildungsgrenzen zu überwinden, unter anderem durch den Bologna-Prozess, die Erhöhung der europäischen Mobilität und durch Erasmusprogramme.

All diese Projekte haben es aber nur teilweise geschafft, die nationale Bildung zu europäisieren. Europa wird nicht als Bildungsstandort für alle Europäer verstanden.

Wie können wir ein einheitliches Europa der Bildung schaffen? Wie können Bildungsgrenzen überwunden werden? Wie sieht die Europäische Hochschule aus?

Öffentliche Debatten auf Veranstaltungen, in Hochschulpräsidien oder Studierendenparlamenten fehlen bislang. Die RFH lädt daher Studierende, Bürgerinnen und Bürger und alle...

Weiterlesen

Kommunikations-Coaching: Alanus Hochschule bietet BWL-Studierenden ein berufsvorbereitendes Training

alanus logo

Der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet seinen Studierenden jetzt ein besonderes berufsvorbereitendes Training an: Gruppen, die an Fallstudien oder Praxisprojekten arbeiten, können auf einen Coach zurückgreifen. Dadurch sollen die sozialen Kompetenzen gestärkt, die Teamarbeit verbessert und die Studierenden noch praxisnäher auf ihre Aufgaben in der Wirtschaft vorbereitet werden. Dafür kooperiert die Alanus Hochschule mit InKonstellation, einem Ausbildungsinstitut für Systemisches Coaching und Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) in Köln.

„Die sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter sind entscheidend dafür, dass Unternehmen in Veränderungsprozessen erfolgreich sein können. Coaching wird in...

Weiterlesen

03.04.2019 Patienten- und Angehörigenseminar in Haus LebensWert - Beratung rund um Krebs

lebenswert

Der Verein LebensWert stellt sich vor / Neue Krebsberatungsstelle in Kooperation mit Gesundheitsamt Köln geplant

[Köln-Lindenthal, 25.03.2019] Seit über 20 Jahren unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung „Haus LebensWert“ stationäre Patienten der Uniklinik Köln sowie ambulante Krebspatienten der Kölner Region und ihre Angehörigen mit psychoonkologischen Angeboten, darunter psychologische Gespräche, Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie. Neu etabliert wird nun zusätzlich unter der Trägerschaft von LebensWert e.V. in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln eine dezentrale Beratungsstruktur, die allen ambulanten Patienten aller medizinischen Versorgungsinstitutionen Kölns gleichermaßen offensteht. Damit wird...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 01. bis 07.04.2019

TH Koeln logo

Die TH Köln bietet mit rund 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten an. Doch welches Studium passt am besten zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Studieninteressierte können das beim Informationstag am Samstag, 6. April 2019, herausfinden. Schnuppervorlesungen, Laborbesichtigungen und Live-Präsentationen vermitteln einen Eindruck von den Studiengängen. Die elf Fakultäten der TH Köln sind mit Informationsständen vertreten. Studienberaterinnen und Studienberater, Professorinnen und Professoren sowie Studierende geben Antworten auf individuelle Fragen. Der Infotag findet von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, statt. Eltern sind herzlich eingeladen. Das komplette Programm...

Weiterlesen

Beginn des Sommersemesters 2019: TH Köln begrüßt rund 1.200 neue Studierende

TH Koeln logo

Derzeit beginnen rund 1.200 Erstsemester ihr Studium an der TH Köln. Rund 6.200 Interessierte bewarben sich auf die freien Plätze in den neun Bachelor- und 20 Masterstudiengängen, die zum Sommersemester Studierende im ersten Fachsemester aufnehmen.

Knapp 2.800 Bewerbungen gingen bei der TH Köln für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Banking and Finance sowie Wirtschaftsrecht ein. Insgesamt stehen 235 Plätze zur Verfügung. Bei den Masterstudiengängen gab es die größte Nachfrage...

Weiterlesen

kunstlabore.de – Materialien für kreative Bildung in Schulen - Alanus Hochschule entwickelt Handreichungen für das Fach Bildende Kunst

kunstlabore AlanusCC BY SA Magdalena von Rudy Jason Buhl

www.kunstlabore.de, die Plattform für kreative Bildung an Schulen, ist online. In drei Jahren intensiver Arbeit in fünf „Kunstlaboren“ – Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater – sind 600 Seiten Unterrichtsmaterialien, Tutorials, Checklisten und über 300 Videos entstanden, die unter freier Lizenz zur Verfügung stehen. Die Plattform zeigt, wie künstlerische Projekte funktionieren und Schulen nachhaltig bereichern. Das Kunstlabor für Bildende Kunst wurde von der Alanus Hochschule für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.