Zum Hauptinhalt springen

TH Köln - Themen und Termine vom 28. Mai bis 03. Juni 2018

TH Koeln logo

Was bringt die Große Koalition für die Flüchtlingspolitik?
Dienstag, 29. Mai 2018, 18.00 Uhr
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Was bringt die Große Koalition für die Flüchtlingspolitik? Dieser Frage untersuchen Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrats, und Semira Sare vom Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung der TH Köln am Dienstag, 29. Mai 2018, um 18.00 Uhr bei einem Vortrag auf dem Campus Südstadt, Ubierring 48. Unter anderem diskutieren sie, wie es um den Aufbau sogenannter Anker-Zentren steht, wie restriktiv der Familiennachzug ausgestaltet wird und wie weit die Einrichtung von Ankunftszentren in Nordafrika das Recht auf Flucht und Asyl einschränkt. Der Eintritt...

Weiterlesen

Gesucht: Gastgeber für internationale Sprachkursteilnehmer

Gastfamilie Radolfzell

Köln. Zimmer frei und Lust auf internationales Flair in den eigenen vier Wänden? Im Sommer gibt es eine spannende Möglichkeit: Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen Gastgeber für Sprachkursteilnehmer aus über neunzig verschiedenen Nationen. Vor allem für den Zeitraum von August bis September werden ab sofort weltoffene Gastfamilien in Köln und Umgebung gesucht.

Ob Familien mit oder ohne Kinder, Alleinstehende, Senioren oder Wohngemeinschaften - jeder, der ein Zimmer mit Verpflegung oder Kochmöglichkeit zur Verfügung stellen kann, ist als Gastfamilie willkommen. Alle Gastgeber erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung für die Unterbringung der Sprachkursteilnehmer. Für die lokalen Gastfamilien ist dies eine schöne...

Weiterlesen

Philosophie der Architektur – Vortragsreihe an der TH Köln

TH Koeln logo

Die Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in ihrer Vortragsreihe „architectural tuesday“ dem Zusammenhang von Philosophie und Architektur. Denn zur Gestaltung von Häusern gehört nicht nur die funktionale Anordnung von Räumen: auch Überlegungen, wie Menschen zusammen leben können, und wie aus Gebäuden ein funktionierendes Gemeinwesen wird, sind Teil des architektonischen Entwerfens. Die fünf Vorträge finden jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Karl-Schüssler-Saal auf dem Campus Deutz der TH Köln statt, Betzdorfer Straße 2. Der Eintritt ist frei.

Beim „architectural tuesday“ kommen im Sommersemester 2018 Persönlichkeiten aus der Philosophie und aus der Architektur zu Wort. Ihre Beiträge werden deutlich machen, dass und auf welche...

Weiterlesen

FuSch Radio-Workshop für SchülerInnen

on air

KultCrossing, Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und die Lokalradios des Rheinlandes suchen „Radiomacher – Die nächste Generation!“

Köln, 16.05.2018 – „Radiomacher – Die nächste Generation!“ heißt der einwöchige Medienworkshop, den KultCrossing in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln, Radio Köln, Radio Bonn, Radio Berg, Radio Leverkusen und Radio Erft in der letzten Woche der Sommerferien anbietet. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Der Workshop findet in den Sommerferien vom 20. – 24.08.2018 in der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln unter der Leitung des Hörfunkjournalisten, Produzenten und Medientrainers Elvis Katticaren statt, der für KultCrossing schon...

Weiterlesen

23.05.2018 Media and Marketing Management (B.A.): Infoabend an der RFH Köln

rfh koeln

Der Bachelor-Studiengang Media and Marketing Management an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden praxisnahes Wissen und kombiniert betriebswirtschaftliche, medien-, kommunikationswissenschaftliche, technische und kreative Lerninhalte. Weitere Einblicke in das Studium gibt die Rheinische Fachhochschule Köln bei einem Informationsabend am 23. Mai, 18 Uhr im RFH-Medienzentrum, Weyerstraße 41, 50676 Köln, Raum W110.

Wer seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich...

Weiterlesen

Mehr als 2.500 kleine Schulgärtner - Großer Erfolg für Bayerisches Ernährungsbildungsprojekt

fittosize 600 0 c8c79bfd0888d55eecd110f7f50b98c5 grundschule marquartstein 10 a

(14. Mai 2018) Marquartstein, Lkr. Traunstein – Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat zum Abschluss des Projekts „Wissen wie´s wächst und schmeckt“ an Bayerns Grundschulen eine rundum positive Bilanz gezogen. „Das Projekt war ein voller Erfolg“, sagte die Ministerin am Montag in Marquartstein im Landkreis Traunstein. Nach ihren Worten haben seit Ende der Osterferien landesweit rund 2 500 Schüler aus über 100 Klassen an 50 Schulen in Pflanzkisten und Tetra-Paks ihr eigenes Gemüse angebaut...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.