Zum Hauptinhalt springen

Offenes Malatelier öffnet Türen ab 11.04.2018 am Alanus Werkhaus in Alfter Künstlerisch tätig sein, ohne sich langfristig zu binden

Kunst to go Offenes Malatelier Alanus Werkhaus Bildautorin Britta Schüßling

Ab 11. April können Interessierte im offenen Malatelier des Weiterbildungszentrums Alanus Werkhaus in Alfter jeden Mittwochvormittag und -abend unter Anleitung künstlerisch arbeiten, ohne sich anmelden und langfristig binden zu müssen. Geöffnet ist das Malatelier auch in diesem Jahr bis Oktober.

Die Dozentin Wulpekula Schneider begleitet und berät die Teilnehmenden und gibt Anregungen zu malerischen oder zeichnerischen Themen und Aufgabenstellungen. Jeder Teilnehmer entscheidet dabei selbst, ob sein Schwerpunkt auf der eigenen Arbeit oder im künstlerischen Austausch mit der Gruppe liegt. Vorhandenes Material kann optional vor Ort benutzt werden. Die Teilnahmegebühr wird vor Ort gezahlt.

Wer sich nach einem kreativen Vormittag im...

Weiterlesen

Israel heute: Ideale und Realität nach 70 Jahren

c Hanna Huhtasaari

In diesem Frühjahr feiert Israel den siebzigsten Jahrestag seiner Staatsgründung. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, sowohl einen Blick in die Geschichte des Landes zu werfen als auch auf aktuelle innen- und außenpolitische Debatten einzugehen und einen Ausblick auf die Zukunft des jüdischen Staates zu wagen.

Mit Gesprächspartnern und -partnerinnen aus Politik, Gesellschaft und Kultur werden wir unter anderem den grundlegenden Fragen nachgehen, welche Ideale und Ziele der Gründergeneration in den vergangenen sieben Jahrzehnten umgesetzt werden konnten und welche Herausforderungen nach wie vor ungelöst oder neu hinzugekommen sind.

Die gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskurse über soziale Ungleichheiten und die Erosion...

Weiterlesen

03.05.2018 - Ringvorlesung Social Banking

Ringvorlesung

Vortrag und Diskussion zum Thema "Ethisch-ökologische Kapitalangebote aus vergleichender verbraucherorientierter Sicht"

Richard Buch, ehemaliger Projektleiter Stiftung Warentest, Berlin

Hintergrund:
Die letzte Wirtschafts- und Finanzkrise hat die hohe ökonomische Bedeutung des Bank- und Finanzwesens deutlich gemacht. Darüber hinaus spielt dieser Bereich auch für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Erst langsam tritt die Bedeutung des Finanzsektors für die nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft in das Bewusstsein der Verantwortlichen sowie der breiten Öffentlichkeit.

Im Rahmen der Ringvorlesung besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu...

Weiterlesen

Infoabend im Web: Online staatlich geprüfter Übersetzer werden in sechs Sprachen

Dolmetscher Schule logo

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt im Live-Chat am Dienstag, 10. April 2018 um 19 Uhr ihre Online-Kurse zum staatlich geprüften Übersetzer vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Französisch. Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen informiert über die Lehrgänge mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Jeder E-Learning-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und wird durch drei Seminartage in Köln ergänzt. Der Online-Lehrgang richtet sich an Interessierte aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland, die berufsbegleitend die staatlich anerkannte Ausbildung zum Übersetze absolvieren möchten. Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in beiden Sprachen...

Weiterlesen

Sternekochen für Jugendliche an Kölner Schulen - Stadt unterstützt Erziehung zu bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln

kochkurs dsc 3386

Mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Wertigkeit von Lebensmitteln sind Voraussetzungen, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Besonders wichtig ist es, junge Erwachsene darüber zu informieren, die damit beginnen, ihre Lebensführung selbst in die Hand zu nehmen.

Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln lädt deshalb seit Ende 2017 Jugendliche im Alter ab 14 Jahren an Kölner Schulen zu Kochkursen ein. Junge Köche mit Erfahrungen aus der Sterne-Gastronomie bringen ihnen...

Weiterlesen

04.04.2018 Patienten- und Angehörigenseminar von Haus LebensWert Was ist Palliativmedizin?

logo LebensWert 110x85

[Köln, 26.03.2018] Die Palliativmedizin will Menschen mit unheilbaren Erkrankungen die verbleibende Lebenszeit erleichtern. Im Vordergrund der Behandlung steht dabei die Lebensqualität des Patienten – sein subjektives Wohlbefinden, seine Wünsche und Ziele. Welche Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen, darüber spricht Dr. Klaus- Maria Perrar, Oberarzt am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln, am Mittwoch, dem 4. April im Rahmen der monatlichen Patienten- und Angehörigenseminare von Haus...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.