Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutzpotenzial von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol aus Deutschland stärker nutzen

d44a98b89019fdfc26335409b5439bc8

12.04.2018 Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) fordert, das Klimaschutzpotenzial von Biokraftstoffen in der Klimaschutz- und Mobilitätspolitik der Bundesregierung stärker zu berücksichtigen. Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hatten Biokraftstoffe im Jahr 2016 knapp 77 Prozent geringere Treibhausgasemissionen als fossile Kraftstoffe. Durch den Einsatz von Biokraftstoffen anstelle fossiler Kraftstoffe wurden 2016 in Deutschland der BLE zufolge rund 7,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent vermieden.

Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe und Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, fordert nachdrücklich ein ambitionierteres Vorgehen der Politik, damit technologieoffen alle...

Weiterlesen

Sprachferien und Schulaufenthalte im Ausland - Wo Englisch lernen zum Outdoor-Spaß wird

Australien Nossa Surfen

Köln. Raus aus dem Klassenzimmer und rein ins Abenteuer: Ob Schülersprachreise oder Schulaufenthalt im Ausland, für Jugendliche ist die Kombination aus Lernen, Sport, Natur und spannenden Erlebnissen eine faszinierende und motivierende Erfahrung. Von England über Australien und Neuseeland bis Kanada verbinden die unterschiedlichsten Outdoor-Programme der gemeinnützigen Carl Duisberg Centren fern vom deutschen Schulalltag Spracherwerb mit ungewöhnlichen Freizeitaktivitäten.

Natur und Action im englischen Süden
Adventure English erwartet jugendliche Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren im südenglischen Liddington. Nach dem Sprachkurs am Morgen vertiefen Fans von Natur und Action ihre Sprachkenntnisse am Nachmittag gemeinsam mit neuen Freunden aus...

Weiterlesen

18.04.2018 Informationsabend: Bachelor Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

rfh koeln

Psychologische Kompetenzen werden im Arbeitsleben - speziell innerhalb der heutigen Dienstleistungs- und Mediengesellschaft - immer wichtiger.
Studieninteressierte, die Wirtschaftspsychologie in Vollzeit oder berufsbegleitend studieren möchten, lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) zu einem Informationsabend ein. Die Studiengangsleiter stellen das Bachelor-Studium Wirtschaftspsychologie vor: am Mittwoch, 18. April um 18.00 Uhr in der Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Raum S117.

Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftspsychologen hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Zu diesen Anforderungen passt das große Interesse an einem Psychologiestudium, was aber häufig zu wenig Praxisbezug vermittelt. Diese Lücke möchte die Rheinische...

Weiterlesen

Freie Plätze beim Girls' Day der TH Köln

TH Koeln logo

Die TH Köln lädt Schülerinnen ab der 8. Klasse am Donnerstag, 26. April 2018, von 8.30 bis 13.30 Uhr zum Girls' Day in die Hörsäle, Werkstätten und Forschungslabore des Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2. In Workshops stellt die Hochschule Studiengänge und Berufsausbildungen vor, in denen Mädchen bislang seltener vertreten sind. Bei einigen Angeboten sind noch Plätze frei. Anmeldungen mit Angabe des gewünschten Angebots, Name, Alter, Schule und Klasse unter gleichstellungsbeauftragte@th-koeln.de.
Anmeldeschluss ist der 20. April 2018.

Das NIM-Spiel: Herausforderung zum Duell
Die Teilnehmerinnen lernen anhand des Strategiespiels NIM das Thema Schaltkreis als Lösungsinstrument für logische Herausforderungen kennen. Sie erarbeiten die Logik des...

Weiterlesen

11.04.2018 Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang „3D Animation for Film & Games“

Detail3D Website

Das Cologne Game Lab der TH Köln und die ifs internationale filmschule köln informieren am Mittwoch, 11. April 2018, um 17.30 Uhr über den gemeinsamen berufsbegleitenden Masterstudiengang „3D Animation for Film & Games“, der zum kommenden Wintersemester erstmals angeboten wird. Die beiden verantwortlichen Professoren Björn Bartholdy (Cologne Game Lab) und Rolf Mütze (ifs) stellen den neuen Studiengang vor und gehen auf individuelle Fragen ein. Die Informationsveranstaltung findet an der ifs...

Weiterlesen

11.04.2018 Hospitationstag: Alnatura-Gründer Götz E. Rehn referiert an der Alanus Hochschule

Götz Rehn Foto Alanus Hochschule

Am Mittwoch, 11. April, öffnet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule am Campus II in der Villestraße 3 wieder seine Türen: Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ können Veranstaltungen besuchen und erste Eindrücke von Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern gewinnen sowie Fragen rund um das Studium stellen. An diesem Tag haben sie auch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.