Studienreise vom 14. bis 25. Oktober 2017 "Vom Kibbuz zum Silicon Wadi - Israels Gesellschaft heute"

Lange Zeit prägte der Kibbuz als landwirtschaftliche Gemeinschaftssiedlung ohne Privateigentum das Bild von Israel. Er war nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern auch Ausdruck eines Lebensmodells, das lange Zeit als mustergültig in der israelischen Gesellschaft anerkannt war. Jedoch hat er in den letzten Jahrzehnten diese Rolle eingebüßt. Die meisten Kibbuzim sind heute privatwirtschaftlich organisiert wie auch die israelische Wirtschaft einen enormen Wandel von einer staatlich dirigierten zu einer weitgehend marktorientierten Struktur vollzogen hat.
Heute ist Israel bekannt als innovativer Technologiestandort und hat wie viele andere Nationen damit zu kämpfen, dass die Schere zwischen arm und reich weiter aufgeht. Hierin lag der...