Berliner Straße und Marktplatz nach Umbau eröffnet Breitere Gehwege, neue Bäume und Straßenlaternen für Mülheim

Logo M2020Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnete am heutigen Dienstag, 6. Mai 2014, ge-meinsam mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und Baudezernent Franz-Josef Höing die neu gestaltete Berliner Straße und den Marktplatz. Nach einem grundlegenden Um-bau präsentiert sich die Straße in Mülheim-Nord nun mit breiteren Gehwegen, neuen Bäumen und Straßenlaternen. Engere Fahrspuren und Tempo 30 entlasten die Berliner Straße spürbar. Dadurch wird sie auch als Geschäftsstraße deutlich attraktiver. „Sowohl die Straße als auch der Marktplatz sind kaum wiederzuerkennen“, sagte Jürgen Roters. „Eine wirklich gelungene Verwandlung.“

Möglich wurde die Entlastung durch den Ausbau der Markgrafenstraße, mit der die Ber-liner Straße ihren Status als Bundesstraße verlor. Zusätzlich tragen die schmaleren Fahrspuren, ein Mini-Kreisel an der Kreuzung Von-Sparr-Straße sowie bis zu fünf Meter breite Gehwege zur Beruhigung bei. „Ein weiterer Meilenstein im Bereich Städtebau ist geschafft“, sagte der Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Klaus Harzen-dorf. „Dank MÜLHEIM 2020 waren Veränderungen möglich, die den Anwohnerinnen und Anwohnern viel mehr Aufenthaltsqualität bieten.“

Mit dem neu gestalteten Marktplatz wurde im Zuge des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 der Ortsmittelpunkt für Mülheim-Nord verschönert und gestärkt. Durch die verbesserte Raumaufteilung zwischen Parkplätzen und freier Nutzfläche zeigt sich der Platz mit deutlich mehr Aufenthaltsqualität. Bauliches Highlight ist der neue eingegrünte Spielplatz für kleine Kinder. Spannende Spielgeräte und neue Bänke, sicher abgetrennt vom Fahrbahnbereich, beleben den Platz. „Der Marktplatz an der Berliner Straße ist ein richtiges Schmuckstück geworden“, sagte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs. „Er ist eine gute Ergänzung zum Bürgerpark.“

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben.

20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de

-wot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.