Berliner Straße und Marktplatz nach Umbau eröffnet Breitere Gehwege, neue Bäume und Straßenlaternen für Mülheim

Logo M2020Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnete am heutigen Dienstag, 6. Mai 2014, ge-meinsam mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und Baudezernent Franz-Josef Höing die neu gestaltete Berliner Straße und den Marktplatz. Nach einem grundlegenden Um-bau präsentiert sich die Straße in Mülheim-Nord nun mit breiteren Gehwegen, neuen Bäumen und Straßenlaternen. Engere Fahrspuren und Tempo 30 entlasten die Berliner Straße spürbar. Dadurch wird sie auch als Geschäftsstraße deutlich attraktiver. „Sowohl die Straße als auch der Marktplatz sind kaum wiederzuerkennen“, sagte Jürgen Roters. „Eine wirklich gelungene Verwandlung.“

Möglich wurde die Entlastung durch den Ausbau der Markgrafenstraße, mit der die Ber-liner Straße ihren Status als Bundesstraße verlor. Zusätzlich tragen die schmaleren Fahrspuren, ein Mini-Kreisel an der Kreuzung Von-Sparr-Straße sowie bis zu fünf Meter breite Gehwege zur Beruhigung bei. „Ein weiterer Meilenstein im Bereich Städtebau ist geschafft“, sagte der Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Klaus Harzen-dorf. „Dank MÜLHEIM 2020 waren Veränderungen möglich, die den Anwohnerinnen und Anwohnern viel mehr Aufenthaltsqualität bieten.“

Mit dem neu gestalteten Marktplatz wurde im Zuge des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 der Ortsmittelpunkt für Mülheim-Nord verschönert und gestärkt. Durch die verbesserte Raumaufteilung zwischen Parkplätzen und freier Nutzfläche zeigt sich der Platz mit deutlich mehr Aufenthaltsqualität. Bauliches Highlight ist der neue eingegrünte Spielplatz für kleine Kinder. Spannende Spielgeräte und neue Bänke, sicher abgetrennt vom Fahrbahnbereich, beleben den Platz. „Der Marktplatz an der Berliner Straße ist ein richtiges Schmuckstück geworden“, sagte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs. „Er ist eine gute Ergänzung zum Bürgerpark.“

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben.

20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de

-wot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.