23.11.2021 Salongespräche - Warum ist die Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft von Lucius Burckhardt

c Peter Tollens

Wir sind heute so mobil wie nie zuvor. Auto, Bahn und Flug bringen uns an jeden Ort der Welt. Das hat nicht nur unsere sichtbare Umgebung in Form von Straßen, Bahnstrecken, Flughäfen und Ansiedlungen verändert, sondern auch unseren Blick auf die Welt. Der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt (1925–2003) hat mit seiner Frau Annemarie Burckhardt (1930–2012) in den 1980er Jahren diesen Zusammenhang früh erkannt. Seine Forschungen beschäftigten sich mit unserer Wahrnehmung, der massenhaften

21.11.2021 Dialog mit dem Original - mit Sabine Elsa Müller M.A.

Gesa Lange Sutur 2 Ausschnitt 2021

Gesa Lange (*1972 in Tongeren, Belgien) setzt sich in ihrer Ausstellung "Filament" (Fadenwerk) mit der Linie und ihrer Entwicklung in der Zeit und im Raum auseinander. In den letzten Jahren entdeckte sie die Arbeit mit Nadel und Faden als Möglichkeit, die Linie aus der Fläche heraus in den Raum fortzuführen. Anhand der Fadenzeichnung "Sutur 2", die im Fokus des Dialogs stehen soll, lassen sich erstaunliche Beobachtungen anstellen.

Die Kunsthistorikerin Mela Dávila Freire schreibt dazu: "Die

12.11.2021 – 09.01.2022 Kabinettausstellung "WIR LICHTGESTALTEN "

Lichtgestalten villa zanders

WIR LICHTGESTALTEN ist ein gemeinsames Projekt der Fotografin Heide Prange und des inklusiven Tanztheater-Ensembles Lichtgestalten aus Bergisch Gladbach unter der Leitung von Sonja Schumacher. Die 24 Künstlerinnen und Künstler schreiben seit 2016 eigene Stücke und erarbeiteten auch dieses Projekt zusammen.

Herzstück der Ausstellung sind Fotografien, die jede einzelne Lichtgestalt im Künstlerportrait und in bewegten Schattenbildern zeigen. Heide Pranges besonderer Blick und ihre enge Verbindung

Wolfgang Hambrecht & Sabine Metzger - PASSAGE

SZALCprojects Wolfgang Hambrecht  Sabine Metzger PASSAGE

Im Rahmen des Kunstprojekts PASSAGE zeigen wir im November 2021 in der Kaiserpassage Bonn figurative Malerei des Villa – Romana –Preisträgers Wolfgang Hambrecht und abstrakte Bilder auf Leinwand von Sabine Metzger, beide aus Düsseldorf.
Visionär wirken die mit breitem Pinsel gemalte verlassene Orte samt hinterlassenen Bedarfsgütern, menschenleere Interieurs, sowie Behausungen der Menschen in Hambrechts Bildern. Sie stimmen mit unserem Ausstellungsort und dessen verlassenen Läden der

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung Peter Tollens – something to live for

Foto c Michael Wittassek

Die Vorrangstellung der Malerei in der bildenden Kunst ist hart umkämpft. Von den einen als Auslaufmodell betrachtet, das von jüngeren bildbasierten Gattungen wie Film, Video, Performance längst abgelöst wurde, sehen andere in ihren besonderen, nicht in andere Medien übertragbaren Qualitäten gerade heute unter dem Vormarsch des Digitalen ein kaum

28.10.2021 Halloween im Museum

Halloween im Museum

Hereinspaziert in die Welt des Gruselns und Grauens: An Halloween ist im Museum einiges los, und es kommt Leben in die Ausstellungsstücke! Das kleine Villa-Gespenst spukt fröhlich durch die Räume und hat nichts als Schabernack im Kopf. Nur Kinder dürfen sich gefahrlos in seine Nähe begeben und das Schauspiel beobachten. Eltern ist der Zutritt

17.10.2021 Dialog mit dem Original

peter tollens kunst im dialog

"Gegenstand der Betrachtung ist ein kleines, leicht hochformatiges Gemälde, Ölfarbe auf Plexiglas, überwiegend weißlich-grün, doch im rechten und linken Randbereich mit einer vielgestaltigen Mehrfarbigkeit. Nein, nicht nur dort, eigentlich in allen Randbereichen findet man diese Mehrfarbigkeit mit Orange und Rot, Blau und Braun, Grau- und

30.10.2021 – 06.03.2022 „Gesa Lange – Filament“

Gesa Lange finale

Die Hamburger Künstlerin Gesa Lange (*1972) zeigt in der Ausstellungsreihe Wandelhalle, die sich der Zeichnung widmet, ihre großformatigen Graphitarbeiten sowie gestickte Zeichnungen. In vollkommen unökonomischer Art bedeckt sie ihre grundierten Leinwände mit unzähligen Schichten von Graphit, das sie dann in aufwendigen Arbeitsgängen wieder mit

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.