Wie die Waldorfschule zukunftsfähig bleibt - Neue Studie der Alanus Hochschule erschienen

Eine gute Konfliktkultur, eine konkretere Ausgestaltung der Eltern-Mitarbeit und eine institutionell verankerte Gruppe von Lehrern und Eltern für die Organisationsentwicklung – dies sind nur einige der entscheidenden Punkte, die zu einer erfolgreichen Gestaltung der Zukunft von Waldorfschulen aus organisationstheoretischer Perspektive beitragen können. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunftsgestaltung Waldorfschule" des Instituts für Bildungsökonomie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Steffen Koolmann, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomie und Gesellschaft und Leiter des Instituts, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Joseph Nörling haben dazu Daten aus der Befragung von Geschäftsführern von...