Wieviel Kommunikation brauchen Architekten? Kooperationsprojekt „GrenzWertig“ startet an der Alanus Hochschule

Architekten entwerfen und realisieren Gebäude, planen ganze Städte – sie müssen aber auch darüber sprechen. In ihrem Arbeitsalltag kommunizieren sie ständig mit Bauherren, Auftraggebern und Nutzern: Architektur kommt ohne Kommunikation nicht aus. Dem Thema Architektur und Kommunikation widmet sich deshalb die Projektreihe „GrenzWertig“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn in Zusammenarbeit mit dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst (M:AI) und den Hochschulen FH Dortmund, TH Köln und RWTH Aachen. „Das M:AI hat ein Thema aufgegriffen, das hochaktuell und zentral ist, aber trotzdem nicht im Fokus der Architekten steht: die Kommunikation. Wir wollen darüber diskutieren und erklären, warum Kommunikation so...